Herunterladen Diese Seite drucken

SMA Energy Meter Installationsanleitung Seite 2

Werbung

ELEKTRISCHER ANSCHLUSS BEI ANWENDUNGEN > 63 A
Die folgende Abbildung ist ein Anschlussbeispiel in TN- und TT-Netzen bei Installa-
tion am Netzanschlusspunkt. Genaue Vorgaben für den Anschluss erhalten Sie bei
Ihrem zuständigen Energieversorgungsunternehmen.
Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten):
☐ 3 x Stromwandler
☐ Anschlusskabel für Stromwandler
Empfehlungen zum Stromwandler
SMA Solar Technology AG empfiehlt Stromwandler für 5 A Sekundärstrom.
Die Stromwandler sollten mindestens die Genauigkeitsklasse 1 haben.
Vorgehen:
1. Je 1 Stromwandler an die Außenleiter L1, L2 und L3 anschließen.
2. An jeden Stromwandler je 1 Anschlusskabel für die Strommessung an die
Anschlüsse für Sekundärstrom (k/S1 und l/S2) anschließen. Dabei zulässigen
Anschlussquerschnitt des Energy Meters beachten (siehe Abschnitt „Technische
Daten").
3. Die Anschlusskabel für die Strommessung (gestrichelte graue Linie) an das Ener-
gy Meter anschließen. Dabei Anzugsdrehmoment für Schraubklemmen beach-
ten (siehe Abschnitt „Technische Daten").
4. Die Anschlusskabel für die Spannungsmessung (durchgezogene graue Linie) an
das Energy Meter anschließen. Dabei Anzugsdrehmoment für Schraubklemmen
beachten (siehe Abschnitt „Technische Daten").
5. Die Anschlusskabel für die Spannungsmessung an den entsprechenden
Außenleiter anschließen.
EMETER-20-IA-de-15
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS BEI 3-PHASIGEN ANWENDUNGEN
IN DELTA-IT-NETZEN
Die folgende Abbildung ist ein Anschlussbeispiel in Delta-IT-Netzen bei Installation
am Netzanschlusspunkt. Genaue Vorgaben für den Anschluss erhalten Sie bei Ih-
rem zuständigen Energieversorgungsunternehmen.
Haushalt
OUT
L1
L2
L3
SMA
L1
L2
L3
Energy Meter
SMA ENERGY METER
als
Netzbezugs-
und
Reset
Netzeinspeise-
L1
L2
L3
N
zähler
L1
L2
L3
N
IN
Trennschalter
L1
L2
L3
Energiezähler
des EVU
L1
L2
L3
L1 L2 L3
Hauptsicherung
,
,
: Außenleiter
N
(3-phasig)
: Neutralleiter
OUT
: Zählerausgang, Verbraucherseite
Öffentliches Stromnetz
IN
: Zählereingang, Netzseite
Vorgehen:
• Die Außenleiter L1, L2 und L3 und den Neutralleiter gemäß Anschlussplan an
das Energy Meter anschließen. Dabei zulässigen Anschlussquerschnitt und An-
zugsdrehmoment für Schraubklemmen beachten (siehe Abschnitt „Technische
Daten")
NETZWERKANSCHLUSS
IGMP-Protokoll ab Version 2 muss unterstützt werden
Die Datenübertragung mit dem Energy Meter arbeitet mit Multicasts. Für eine
korrekte Funktion des Energy Meters müssen alle verwendeten Netzwerkkom-
ponenten das IGMP-Protokoll mindestens in der Version 2 (IGMP V2)
unterstützen.
Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten):
☐ 1 x Netzwerkkabel
Empfohlene Kabeltypen:
• SF/UTP, S-FTP, S/UTP, SF/FTP, S/FTP, S-STP
Weiterführende Informationen zu Kabeltypen finden Sie in der Technischen
Information „SMA Speedwire Feldbus" unter www.SMA-Solar.com.
Vorgehen:
1. Netzwerkkabel am Netzwerkanschluss (Ethernet) des Energy Meters
anschließen.
2. Das andere Ende des Netzwerkkabels mit einem Router/Switch verbinden.
SMA Produkte, die Messwerte empfangen sollen, müssen sich im gleichen loka-
len Netzwerk befinden. Wenn mehrere SMA Produkte im lokalen Netzwerk die
Messwerte des Energy Meters benötigen, das Netzwerkkabel nicht direkt mit ei-
nem einzelnen SMA Produkt verbinden.
INBETRIEBNAHME
1. Das Energy Meter mit einer Abdeckung oder dem Berührschutz der Untervertei-
lung abdecken.
2. Unterverteilung wieder mit Strom versorgen.
☑ Die LEDs des Energy Meters leuchten während des Startvorgangs. Wenn sich
nur 1 Energy Meter im System befindet, verbindet sich das Energy Meter auto-
matisch mit SMA Kommunikationsprodukten im gleichen lokalen Netzwerk.
Weitere Hinweise zur Inbetriebnahme siehe Anleitung der unterstützten
Geräte.
✖ Die LEDs leuchten nicht oder das Energy Meter wird nicht von SMA Kommu-
nikationsprodukten angezeigt?
• Fehler beheben (siehe Abschnitt „Fehlersuche").
BENUTZEROBERFLÄCHE AUFRUFEN
1. Webbrowser aufrufen und in die Adresszeile die Adresse
http://SMA„Seriennummer".local eingeben, z. B.:
http://SMA7435667356.local
Tipp: Die Seriennummer steht auf dem Typenschild des Energy Meters.
2. Benutzergruppe wählen und Passwort eingeben.
Tipp: Standard-Passwort für Benutzergruppe Benutzer lautet „0000".
Standard-Passwort für Benutzergruppe Installateur lautet „1111".
3. Enter-Taste drücken.
☑ Die Benutzeroberfläche des Energy Meters öffnet sich.
✖ Die Benutzeroberfläche öffnet sich nicht?
• Fehler beheben (siehe Abschnitt „Fehlersuche").
4. Nach der Erstanmeldung persönliches Passwort vergeben.
STROMWANDLER KONFIGURIEREN
1. Die Benutzeroberfläche des Energy Meters aufrufen.
2. Das Menü Geräteparameter aufrufen.
3. [Parameter bearbeiten] wählen.
4. In der Parametergruppe Gerät > Gerät den Parameter externer Stromwand-
ler auf Ja stellen.
5. Für die Parameter Primärstrom und Sekundärstrom die gewünschten
Übersetzungsverhältnisse eingeben.
6. Um die Änderungen zu speichern, [Alle speichern] wählen.
FIRMWARE-UPDATE DURCHFÜHREN
AUTOMATISCHES FIRMWARE-UPDATE (EMPFOHLEN)
1. Die Benutzeroberfläche des Energy Meters aufrufen.
2. Im Menü Geräteparameter > Update > Automatisches Update die Option
Ja wählen.
MANUELLES FIRMWARE-UPDATE
1. Update-Datei unter www.SMA-Solar.com herunterladen und auf dem Computer
speichern.
2. Die Benutzeroberfläche des Energy Meters aufrufen.
3. Das Menü Gerätekonfiguration wählen.
4. [Einstellungen] wählen.
5. Im Kontextmenü [Firmware-Update durchführen] wählen.
6. Den Anweisungen im Dialog folgen.
ENERGY METER AUF WERKSEINSTELLUNG ZURÜCKSETZEN /
PASSWORT ZURÜCKSETZEN
• Die Reset-Taste mit einem spitzen Gegenstand 2 bis 6 Sekunden gedrückt hal-
ten.
ENERGY METER NEU STARTEN
• Die Reset-Taste mit einem spitzen Gegenstand 9 Sekunden oder länger gedrückt
halten.
VORGEHEN NACH AUSTAUSCH DES ENERGY METERS
• Wenn sich in Ihrer Anlage mehr als 1 Energy Meter befindet und Sie 1 oder
mehr Energy Meter ausgetauscht haben, müssen Sie jeweils die Seriennummer
des Energy Meters im Wechselrichter oder im Kommunikationsprodukt anpas-
sen. Dadurch vermeiden Sie fehlerhafte Zählerstandsdaten im Speedwire Daten-
modul:
– Bei Anlagen ohne Sunny Home Manager die Seriennummer des Energy Me-
ters über Sunny Explorer oder die Benutzeroberfläche im Wechselrichter
oder im Kommunikationsprodukt eingeben (Informationen zum Ändern von
Geräteparametern siehe Anleitung des jeweiligen Produkts).
– Bei Anlagen mit Sunny Home Manager das Energy Meter im Sunny Portal
konfigurieren (siehe Bedienungsanleitung des Sunny Home Managers).
FEHLERSUCHE
Die Status LED leuchtet nicht?
Das Energy Meter ist nicht mit Strom versorgt.
• Sicherstellen, dass mindestens der Außenleiter L1 und der Neutralleiter am
Energy Meter angeschlossen sind.
Die Status LED leuchtet oder blinkt rot oder orange?
Es liegt ein Fehler vor.
• Das Energy Meter neu starten (siehe Abschnitt „Energy Meter neu starten").
• Service kontaktieren.
Die Speedwire LED leuchtet nicht oder das Energy Meter wird nicht vom
SMA Kommunikationsprodukt angezeigt?
Das Netzwerkkabel ist nicht korrekt an den Netzwerkanschluss angeschlossen.
• Sicherstellen, dass das Netzwerkkabel korrekt an den Netzwerkanschluss ange-
schlossen ist.
Das Energy Meter befindet sich nicht in demselben lokalen Netzwerk wie das SMA
Kommunikationsprodukt.
• Das Energy Meter mit demselben Router/Switch verbinden wie das SMA Kom-
munikationsprodukt.
Das Energy Meter liefert unrealistische Messwerte?
Das Energy Meter wurde verkehrt herum eingebaut.
• Anschluss und Inbetriebnahme überprüfen und gegebenenfalls erneut
durchführen.
Die Benutzeroberfläche kann nicht über
http://SMA„Seriennummer".local aufgerufen werden?
Die Namensauflösung über Avahi (Multicast DNS) funktioniert nicht.
• Benutzeroberfläche über die aktuelle IP-Adresse des Energy Meters aufrufen.
Dazu die Benutzeroberfläche des Routers aufrufen und die IP-Adresse des Ener-
gy Meters ablesen (siehe Anleitung des Routers).
®
• Bei Windows XP/7/8: Apple Bonjour
installieren (Download-Links unter
®
www.apple.com. Tipp: Apple Bonjour
ist auch in Apple iTunes
• Den Netzwerkadministrator kontaktieren.
Das Passwort für die Benutzeroberfläche wurde vergessen?
• Passwort zurücksetzen (siehe Abschnitt „Energy Meter auf Werkseinstellung
zurücksetzen / Passwort zurücksetzen").
AUSSERBETRIEBNAHME
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag
Im Schaltschrank liegen lebensgefährliche Spannungen an.
• Anschluss-Stelle spannungsfrei schalten und gegen Wiedereinschalten
sichern.
• Sicherstellen, dass die Leiter, die vom Energy Meter entfernt werden sol-
len, spannungsfrei sind.
Vorgehen:
1. Alle angeschlossenen Leiter vom Energy Meter entfernen.
2. Das Energy Meter von der Hutschiene abnehmen. Dazu das Energy Meter mit
der Unterkante nach vorne kippen und nach oben von der Hutschiene abneh-
men.
ENTSORGUNG
• Das Energy Meter nach den vor Ort gültigen Entsorgungsvorschriften für Elekt-
ronikschrott entsorgen.
OPEN SOURCE-LIZENZEN
Die Lizenzen für die eingesetzten Software-Module können Sie auf der
Benutzeroberfläche des Produkts aufrufen. Den Source-Code mit den Modifikatio-
nen können Sie beim Service anfragen.
KONTAKT
Bei technischen Problemen mit unseren Produkten wenden Sie sich an den Service.
Folgende Daten werden benötigt, um gezielt helfen zu können:
• Typ und Seriennummer des Energy Meters
• Typ und Seriennummer der SMA Produkte
• Fehlerbeschreibung
• Firmware-Version
Danmark / Deutschland / Österreich / Schweiz
SMA Online Service Center
www.SMA.de/Service
Sunny Boy, Sunny Tripower
+49 561 9522-1499
Kommunikationsprodukte
+49 561 9522-2499
Sunny Island
+49 561 9522-399
PV-Diesel-Hybridsysteme
+49 561 9522-3199
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
www.SMA-Solar.com
Copyright © 2016 SMA Solar Technology AG. Alle Rechte vorbehalten.
SMA Solar Technology AG
®
enthalten.).

Werbung

loading