Herunterladen Diese Seite drucken

Resol PSW Basic Montageanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSW Basic:

Werbung

Das Gerät ausschließlich in trockenen Innenräumen montieren. Für eine einwandfreie Funktion an dem ausgewählten Ort das
Gerät keinen starken elektromagnetischen Feldern aussetzten.
Das Gerät muss über eine zusätzliche Einrichtung mit einer Trennstrecke von mindestens 3 mm allpolig bzw. mittels einer
Trennvorrichtung (Sicherung) nach den geltenden Installationsregeln vom Netz ge trennt werden können.
Bei der Installation der Netz anschlussleitung und der Signalleitungen auf getrennte Verlegung achten.
Î Die Position für die Montage auswählen und Bohrlöcher durch die Laschen markieren.
Î Beide Löcher bohren und vorbereiten.
Î Das Gehäuse durch die Laschen festschrauben.
Î Beide Schrauben lösen.
Î Das Gehäuseoberteil abnehmen.
Î Den elektrischen Anschluss vornehmen.
Î Das Gehäuseoberteil wieder aufsetzen und mit den beiden Schrauben fixieren.
2.2
Elektrischer Anschluss
ACHTUNG!
Elektrostatische Entladung!
Elektrostatische Entladung kann zur Schädigung elektronischer Bauteile führen!
Î Vor dem Berühren für Entladung sorgen!
Der Anschluss des Gerätes an die Netzspannung ist immer der letzte Arbeitsschritt!
Die Stromversorgung des Gerätes erfolgt über eine Netzleitung. Die Versorgungsspannung muss 220 ... 240 V~ (50 ... 60 Hz)
betragen.
Die Eingangssignalleitung an den Niederspannungseingang anschließen:
R In N max. 240 V = Neutralleiter N Niederspannungseingang
R In L max. 240 V = Leiter L Niederspannungseingang
Die Ausgangsleitung je nach gewünschtem Signaltyp an GND und einen der folgenden Ausgänge anschließen:
ACHTUNG!
Funktionsstörung!
Bei Pumpen mit Leitungsbruchdetektion läuft die Pumpe im Minimalbetrieb, wenn das Steuersignal
0 V beträgt.
Î Keine Pumpen mit Leitungsbruchdetektion mit einem 0-10-V-Steuersignal betreiben!
0-10V Out = Steuersignal 0-10 V
PWM Out = Steuersignal PWM
Die Netzleitung an den folgenden Klemmen anschließen:
N = Neutralleiter N
L = Leiter L
Die Spannungsversorgung der Pumpe muss extern erfolgen.
2.3
Invertierung des Ausgangssignals
Über den dreipoligen Jumper links oberhalb der Ausgangsklemmen kann eingestellt werden, ob das Ausgangssignal invertiert
oder nicht invertiert ausgegeben wird.
Jumperstellung links: nicht invertiert (Solarpumpe)
Jumperstellung rechts: invertiert (Heizungspumpe)
Eingang
Heizung (H)
Solar (S)
100%
0%
100%
S
H
Made in Germany
PSW Basic
S
H
Ausgang
PWM
0-10 V
2.4
Anwendungsbeispiel (Pumpe mit PWM Ansteuerung)
RESOL – Elektronische Regelungen GmbH
Heiskampstraße 10
T0,2A
220 ... 240 V~, 50-60 Hz
45527 Hattingen / Germany
Tel.: +49 (0) 23 24 / 96 48 - 0
N
L
Fax: +49 (0) 23 24 / 96 48 - 755
www.resol.de
info@resol.de
Wichtiger Hinweis
Die Texte und Zeichnungen dieser Anleitung entstanden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen. Da Fehler nie
auszuschließen sind, möchten wir auf folgendes hinweisen:
Grundlage Ihrer Projekte sollten ausschließlich eigene Berechnungen und Planungen an Hand der jeweiligen gültigen Normen
und Vorschriften sein. Wir schließen jegliche Gewähr für die Vollständigkeit aller in dieser Anleitung veröffentlichten Zeich-
nungen und Texte aus, sie haben lediglich Beispielcharakter. Werden darin vermittelte Inhalte benutzt oder angewendet, so
geschieht dies ausdrücklich auf das eigene Risiko des jeweiligen Anwenders. Eine Haftung des Herausgebers für unsachgemäße,
unvollständige oder falsche Angaben und alle daraus eventuell entstehenden Schäden wird grundsätzlich ausgeschlossen.
Anmerkungen
Das Design und die Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Die Abbildungen können sich geringfügig vom Produktionsmodell unterscheiden.
Impressum
Diese Montage- und Bedienungsanleitung einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Eine Verwendung au-
ßerhalb des Urheberrechts bedarf der Zustimmung der Firma RESOL – Elektronische Regelungen GmbH. Dies gilt insbeson-
dere für Vervielfältigungen / Kopien, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in elektronischen Systemen.
Herausgeber: RESOL – Elektronische Regelungen GmbH
S
H
Made in Germany
PSW Basic
230 V~
extern
Ausgangssignal:
PWM
Eingangssignal:
Pulspaket
drehzahlgeregelter
Relaisausgang des Reglers
T0,2A
220 ... 240 V~, 50-60 Hz
N
L
Netzanschluss
230 V~

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Resol PSW Basic