BEDIENELEMENTE
1
RPT-Taste, zum Starten und Be-
enden der Wiederholfunktion
(Repeat).
2
DISP-Taste, zum Umschalten
des Displayinhaltes.
Umschalten des Spectrometer-
typ.
3
Pfeiltastenblock.
4
EQ-Taste, Ein-/ Ausschalten des
Equalizers und Auswahl der
Klangvoreinstellung.
Einstellen des Equalizers.
5
SFC-Taste, zur Auswahl der
Klangfeldsimulation.
6
MMC-Schacht 1 – 5.
7
M2-Taste zum Abspeichern der
Equalizereinstellung für den
Speicherplatz „USER 2".
8
M4-Taste zum Abspeichern der
Equalizereinstellung für den
Speicherplatz „USER 4".
9
Lautstärkeregler
:
M3/LOUD-Taste zum Abspei-
chern der Equalizereinstellung
für den Speicherplatz „USER 3".
Ein-/ Ausschalten der Loudness-
Funktion.
Einstellen der Loudness-Anhe-
bung.
4
;
M1/HI/LO-Taste zum Abspei-
chern der Equalizereinstellung
für den Speicherplatz „USER 1".
Umschalten der Spectrometer-
empfindlicheit.
<
Display.
=
DIM-Taste zum Einstellen der
Displayhelligkeit.
>
POS-Taste zur Hörplatzoptimie-
rung.
Einstellen der Zeitverzögerung
für einzelne Kanäle.
?
A–B-Taste zum Festlegen einer
Stelle eines Musikstücks, die
Wiederholt abgespielt werden
soll.
@
Ein-/ Ausschalter.
Stummschaltung des Gerätes
(Mute).
A
MMC-Taste zur Auswahl einer
MMC 1 – 5.
B
AUX-Taste zur Auswahl eines
linearen AUX-Eingangs 1 – 3.
C
SEL-Taste zum Einstellen der
Höhen, Bässe, Balance, Fader
und Subwoofer.