Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Team Kalorik TKG BL 1001 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Fax +32 2 359 95 50
Drücken Sie auf die Taste SMOOTHIE um Milchshakes zu machen und für ein symmetrisches
Mixen. Der Standmixer funktioniert dann andauernd bei hoher Geschwindigkeit, bis Sie
nochmals auf dieselbe Taste drücken um das Gerät aufhören zu lassen.
Drücken Sie auf die Taste ICE um Eis zu zerkleinern. Das Gerät funktioniert dann 3 Sekunden
bei hoher Geschwindigkeit, und hört dann auf um nach 2 Sekunden wieder anzufangen.
Dieser Zyklus wiederholt sich, bis Sie nochmals auf dieselbe Taste drücken um das Gerät
aufhören zu lassen.
Die Taste PULSE lässt den Motor laufen, so lange die Taste gedrückt wird. Das Gerät
funktioniert bei hoher Geschwindigkeit, solange Sie auf die Taste drücken.
Sie können ebenfalls selbst die Geschwindigkeit der Messer beim Mixen regeln. Dazu
drehen Sie den Drehknopf, nachdem Sie ihn zur Stellung ON gedreht haben, zu einer Stufe
zwischen der Minimummarkierung MIN (langsam) und der Maximummarkierung MAX
(schnell). Wählen Sie die Geschwindigkeit, die für Ihre Nahrungsmittel am Besten geeignet
ist. Der Standmixer funktioniert bei dieser Geschwindigkeit, bis Sie den Drehknopf wieder
zur Stellung ON drehen. Sie können die Geschwindigkeit während des Gebrauchs
anpassen.
Sie können durchaus Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel hinzufügen, auch wenn
das Gerät eingeschaltet ist. Sie brauchen nur den Stöpsel, der die Füllöffnung schließt, zu
entfernen. Dazu drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihn senkrecht nach oben.
Wenn die Vorbereitung beendet ist, drehen Sie den Ein-/Ausschalter zur Stellung OFF und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Entfernen Sie den Deckel. Sie können die Mischung servieren.
Der Stöpsel (1) kann auch als Messbecher verwendet werden, indem Sie ihn umdrehen.
Achtung: Ihr Gerät sollte nicht benutzt werden um heiße Zubereitungen zu mischen und
die Glaskanne könnte sonst zerbrechen. Falls Sie dennoch heiße Getränke oder Suppen
zubereiten wollen, lassen Sie dann das Ganze abkühlen bis zu einer Temperatur unter
etwa 60°C (lauwarme Zubereitung), bevor Sie es in die Glaskanne gießen. Falls der Deckel
trotz der Vorsichtsmaßnahmen erwähnt im Abschnitt « Wichtige Sicherheitsvorschriften »
hochkommen würde, können Sie die Zubereitung auch teilweise entleeren und sie in
mehreren Malen mischen.
REINIGUNG
Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie Ihr Gerät reinigen.
Für ein schnelles Spülen des Krugs (zum Beispiel, zwischen zwei Anwendungen) können Sie
klares Wasser benutzen und das Gerät einige Sekunden einschalten. In diesem Fall
benutzen Sie kein Reinigungsmittel.
Für eine völlige Reinigung des Krugs, entfernen Sie ihn vom Motorgehäuse. Dann können
Sie das Ganze mit Seifenwasser reinigen und reichlich mit klarem Wasser abspülen.
Trocknen Sie ihn, bevor Sie das Ganze wieder zusammensetzen.
Tauchen Sie das Motorgehäuse nicht ins Wasser oder in andere Flüssigkeiten. Sie können
das Motorgehäuse mit einem leicht feuchten Tuch reinigen.
Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
UMWELTSCHUTZ – RICHTLINIE 2002/96/EG
Zum Schutz unserer Umwelt und unserer Gesundheit sind Elektro- und Elektronik-Altgeräte nach
bestimmten Regeln zu entsorgen. Dies fordert den Einsatz sowohl des Herstellers bzw.
Lieferanten als auch des Verbrauchers.
Aus diesem Grund darf dieses Gerät, wie das Symbol
Verpackung zeigt, nicht in den unsortierten Restmüll gegeben werden. Der Verbraucher hat
das Recht, dieses Gerät über kommunale Sammelstellen zu entsorgen; von dort aus wird die
spezifische Behandlung, Verwertung bzw. das Recycling gem. den Erfordernissen der Richtlinie
sichergestellt.
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don't change the page numbering. Keep the
language integrity.
auf dem Typenschild bzw. auf der
6
Assembly page 6/37
TKG BL 1001 - 131031

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis