Herunterladen Diese Seite drucken

Silva DKI 3450 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

-
Signalton ertönt, Kochplatte heizt jedoch nicht auf: Kontrollieren Sie, ob sich richtiges
Induktionsgeschirr verwendet haben und ob der Topf/die Pfanne zentriert auf der Platte
steht.
- Temperaturregelung funktioniert nicht: Kontrollieren Sie, ob das verwendete Geschirr
einen flachen Boden hat.
Fehlercodes am Display:
E0:
Es wurde kein oder unpassendes Kochgeschirr auf die Platte gestellt. Das Ger ät gibt
Piep-Töne ab und schaltet nach 1 Minute automatisch aus.
Überhitzungsschutz des Ger ätes hat sich aktiviert .
E3:
E4:
Niederspannungsschutz.
E5:
Gerätesensor schaltet sich aus.
E6:
Sensor-Kurzschluss.
E7:
Platten-Überhitzungsschutz hat sich aktiviert.
E8:
Kurzschluss im internen Temperatursensor.
Interner Temperatursensor schaltet sich aus .
E9:
EA: Gerätetemperatur ist zu hoch.
:
Für E3 – E
7
Schalten Sie das Gerät aus, lassen Sie es abkühlen, bevor Sie es wieder einschalten.
Für E4, E5, E6, E8, E9, EA:
Schalten Sie das Gerät aus, stecken Sie es aus, warten Sie eine kurze Zeit und stecken Sie es
wieder ein.
Um gute Funktion und lange Lebensdauer der Kochplatte gewähren zu können ist es
notwendig, das Gerät sauber zu halten. Aus diesem Grund sollte das Gerät nach jeder
Verwendung gründlich gereinigt werden:
- Lassen Sie die Kochplatten ausk ühlen.
- Ziehen Sie den Netzstecker.
- Zum Reinigen der Glaskeramikkochfelder verwenden Sie ein weiches , leicht
angefeuchtetes Tuch und wischen die Rückstände von der Platte. Eventuell kann auch ein
mildes Reinigungsmittel (Spülmittel, Seifenlauge) verwendet werden. Wischen Sie
anschließend mit einem trockenen Tuch nach.
- Gleichermaßen kann, falls notwendig, auch das Gehäuse der Induktionskochplatte
gereinigt werden.
-
Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit/Flüssigkeit in die Belüftungsschlitze eindringt.
- Verunreinigungen in der Belüftung können mit einem Staubsauger entfernt werden.
-
Verwenden Sie keinesfalls scharfe Reinigungsmittel, Lösungsmittel, Scheuermittel oder
Reinigungsbenzin. Dadurch könnte das Gerät beschädigt werden.
-
Verwenden Sie keine harten Bürsten oder andere Gegenstände, die die Oberfläche der
Kochplatte zerkratzen könnten.
- Verwenden Sie keine Dampfreiniger, um das Gerät zu reinigen.
- Das Gerät, das Netzkabel und der Netzstecker dürfen niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten getaucht werden. Das Gerät wird beschädigt und es besteht
STROMSCHLAGEFAHR!
-
Wenn Sie die Induktionskochplatte für längere Zeit nicht verwenden, verstauen Sie sie im
Karton und bewahren Sie sie an einem trockenen, sauberen Ort auf.
Reinigung und Pflege
7

Werbung

loading