Herunterladen Diese Seite drucken
STATRON 3229.0 Bedienungsanleitung

STATRON 3229.0 Bedienungsanleitung

Elektronische last

Werbung

1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für den Einsatz in Forschung, Industrie, Ausbildung u.a. vorgesehen. Die
elektronische Last ermöglicht eine dynamische Belastung von Stromversorgungseinheiten,
Batteriesystemen und ähnlichen Baugruppen der Gleichstromtechnik. Es sind die
Betriebsarten Widerstandsnachbildung oder Stromsenke verfügbar.
Bedienungsanleitung
Elektronische Last TYP 3229.0
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor dem ersten Benutzen der
elektronischen Last. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung
entstehen, erlöschen der Garantieanspruch und eventuelle Haftung des Herstellers
aus den Folgen der Nichtbeachtung.
Für den Einsatz im
Seite:
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für STATRON 3229.0

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Elektronische Last TYP 3229.0 Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig vor dem ersten Benutzen der elektronischen Last. Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung entstehen, erlöschen der Garantieanspruch und eventuelle Haftung des Herstellers aus den Folgen der Nichtbeachtung. 1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist für den Einsatz in Forschung, Industrie, Ausbildung u.a.
  • Seite 2 Bereich der Überprüfung und Testung von Wechselspannungsquellen z.B. Transformatoren muß der Wechselspannungsvorsatz Typ 3228 vorgeschaltet werden. 2. Anschluß und Inbetriebnahme Das Gerät ist in Schutzklasse II aufgebaut. Es ist für den Anschluß an ein Wechselspannungsnetz von 230V 50Hz-60Hz -10%/+6% eingerichtet. Die Netzanschlußleitung und der Netzschalter befinden sich auf der Rückseite des Gerätes.
  • Seite 3 In dieser Betriebsart besteht die Möglichkeit , den Laststrom aus zwei separat einstellbaren Anteilen zusammen zustellen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit , den Laststrom durch eine externe Spannung zusteuern. Die Einstellung des Laststromes erfolgt durch je einen Grob- und Feinregler für den Teilstrom I1 mit P1 und P2 und für den Strom I2 mit P3 und P4.
  • Seite 4 • In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben von Netzgeräten durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen. • Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, außer wenn dies von Hand möglich ist, können spannungsführende Teile freigelegt werden. Auch können Anschluß- stellen spannungsführend sein.
  • Seite 5 (S1 Stellung AUS) erfolgen. Eine Verbindung der BNC- Buchsen und der Lastanschlüsse ist unbedingt zu vermeiden. 5. Fehlerursachen und Beseitigung Die Fehlerbeseitigung durch den Kunden erstreckt sich lediglich auf den Sicherungswechsel. Reparaturen werden durch den Hersteller vorgenommen. 3229.0 Bedienelemente Seite:...
  • Seite 6 Technische Daten: Bezeichnung Daten Lastgleichspannung 1V ...75 V Lastgleichstrom 7,0mA ... 50 A Lastwiderstand 0,05 Ohm ... 7,5 kOhm Stabilität des 50A-Laststroms 0,1% / 50mA Flankensteilheit (10 ... 100%) bei Sollwertänderung >30µs analoger Steuereingang für I2ext. Kurvenform 0 ... 5V entspricht 0 ... 50 A beliebig Innenwiderstand Steuereingang ca.
  • Seite 7 4,5 kg Gehäuse Auftischgerät Abmessungen ( B x H x T) 122 x 276 x 240 Bestellbezeichnung Gerät 3229.0 STATRON Gerätetechnik GmbH Ehrenfried-Jopp-Str. 59 15517 Fürstenwalde/Spree Tel.: 03361/ 37 21 01 Fax: 03361/ 37 21 03 e-Mail: statron@statron.de Internet: www.statron.de...