Tabelle 21 – Eingangs-Tags für das Modul 5069-IB16F
Tag-Name
Eventx.Fault
Eventx.PtxxData
Eventx.PtxxFault
Eventx.Uncertain
RunMode
Tabelle 22 – Ausgangs-Tags für das Modul 5069-IB16F
Tag-Name
Eventxx.CounterxxSelect
Eventxx.CounterxxValue
Eventxx.En
Eventxx.EventFallingEn
Größe
Definition
BIT
Erkennt, ob das Signal aus guten Daten besteht. Der Fehler
wird vom Verursacher auf 1 gesetzt, wenn die Verbindung
unterbrochen wird.
BIT
Sofern gesetzt, weist es darauf hin, dass der entsprechende
Datenwert (ansteigend oder abfallend, je nach
Konfiguration) das Ereignis ausgelöst hat.
BIT
Gibt an, dass die Kanaldaten ungenau und nicht
vertrauenswürdig sind und nicht in der Anwendung
eingesetzt werden dürfen.
Wenn das Tag auf 1 gesetzt ist, müssen Sie das Modul
entstören, um die Ursache der Ungenauigkeit zu beheben.
WICHTIG: Sobald die Bedingung, die zum Ändern des Tags in
1 führt, nicht mehr vorliegt, wird das Tag automatisch auf 0
zurückgesetzt.
BIT
Gibt an, dass die Kanaldaten ungenau sein können, doch
das Ausmaß der Ungenauigkeit ist nicht bekannt.
Wenn das Tag auf 1 gesetzt ist, müssen Sie das Modul
entstören, um die Ursache der Ungenauigkeit zu beheben.
WICHTIG: Sobald die Bedingung, die zum Ändern des Tags in
1 führt, nicht mehr vorliegt, wird das Tag automatisch auf 0
zurückgesetzt.
BIT
Betriebszustand des Kanals
Ereignisausgangs-Tags
In
Tabelle 22
beschrieben. Die Ereignisausgangs-Tags werden nur angezeigt, wenn im Fenster
„Module Definition" (Moduldefinition) die Option „Data with Events" (Daten
mit Ereignissen) ausgewählt ist.
Größe
Definition
BIT
Sofern gesetzt, weist dieses Bit darauf hin, dass der
entsprechende Zähler an der Definition des
Ereignisauslösers beteiligt ist.
BIT
Wenn die Zählerfunktion in der Definition des
Ereignisauslösers ausgewählt ist, gibt dieses Glied an,
dass der Wert das Ereignis auslöst.
BIT
Sofern gesetzt, ist die Definition des entsprechenden
Ereignisauslösers aktiv und die Ereignisse werden
ausgelöst, wenn die Bedingungen mit der Definition
übereinstimmen.
BIT
Sofern gesetzt, wird immer dann ein Ereignis ausgelöst,
wenn eine Bedingungsänderung dazu führt, dass die
Bedingungen nicht mehr mit der Definition des
Ereignisauslösers übereinstimmen.
Rockwell Automation-Publikation 5000-UM004B-DE-P – November 2015
sind die Ereignisausgangs-Tags für das Modul 5069-IB16F
Modul-Tag-Definitionen
Gültige Werte
• 0 = Gut
• 1 = Schlecht
• 0 = Der entsprechende Datenwert hat das
Ereignis nicht ausgelöst
• 1 = Der entsprechende Datenwert hat das
Ereignis ausgelöst
• 0 = Gut
• 1 = Schlecht, führt zu Fehlern
Typische Ursachen für unsichere Daten:
–Drahtbruchbedingung
–Bereichsüberschreitung/-unterschreitung
–Kurzschlussbedingung
Es wird empfohlen, dass Sie zunächst das Modul
entstören, um festzustellen, ob die typischen
Ursachen vorliegen.
• 0 = Gute Daten
• 1 = Unsichere Daten
Typische Ursachen für unsichere Daten:
– Datensignal liegt leicht außerhalb des
Kanalbetriebsbereichs
– Ungültiger Offsetwert des Sensors
– Die letzte Abtastung der Punktdaten hat die
zyklische Redundanzprüfung (CRC) nicht
bestanden, während die aktuelle Datenabtas-
tung gültig war und verwendet wurde
Es wird empfohlen, dass Sie zunächst das Modul
entstören, um festzustellen, ob die typischen
Ursachen vorliegen.
• 0 = Leerlauf
• 1 = Run-Modus
Gültige Werte
0 = Der entsprechende Zähler ist nicht an der
Definition des Ereignisauslösers beteiligt
1 = Der entsprechende Zähler ist an der Definition
des Ereignisauslösers beteiligt
0 oder 1
0 = Die Definition des Ereignisauslösers ist nicht
aktiv und es werden keine Ereignisse ausgelöst,
wenn die Bedingungen mit der Definition
übereinstimmen
1 = Die Definition ist aktiv und die Ereignisse
werden ausgelöst, wenn die Bedingungen mit der
Definition übereinstimmen
0 oder 1
Anhang B
105