Seite 3
Angaben zur Dokumentation Zeichenerklärung 1.1.1 Warnhinweise Warnhinweise warnen vor Gefahren im Umgang mit dem Produkt. Folgende Signalwörter werden verwendet: GEFAHR GEFAHR ! ▶ Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führt. WARNUNG WARNUNG ! ▶ Für eine möglicherweise drohende Gefahr, die zu schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen kann.
Schalten Sie Bluetooth an Ihrem externen Gerät ein und suchen Sie den Hilti Radio Charger. Wählen Sie den Hilti Radio Charger an Ihrem externen Gerät aus und stellen Sie die Verbindung her. Produktinformationen Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem, eingewiesenem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden.
Seite 5
Staub, vor allem von leitfähigen Materialien, oder Feuchtigkeit können unter ungünstigen Bedingungen zu elektrischem Schlag führen. Lassen Sie daher, vor allem wenn häufig leitfähige Materialien bearbeitet werden, verschmutzte Geräte in regelmäßigen Abständen vom Hilti Service überprüfen. Sicherheit von Personen ▶ Tragen Sie keinen Schmuck, wie Ringe oder Ketten. Der Schmuck könnte einen Kurzschluss verursachen und zu Verbrennungen führen.
Seite 9
Akkus Das Gerät kann mit folgenden Hilti Akkus betrieben werden: B14, B18, B22, B36. Das Gerät kann folgende Hilti Akkus laden: B12 (nur mit Adapter), B14, B18, B22, B36. Bitte beachten Sie die auf dem Typenschild angegebenen, zugelassenen Akkus. Auf dem Display ist kontinuierlich der Ladestand des Akkus zu sehen. Das Akkusymbol besteht aus 4 Balken.
Als Audioquelle wurde DAB ausgewählt. Wenn DAB empfangen werden kann, sollte dies als Audioquelle ausgewählt werden, da DAB die beste Klangqualität bietet. Als Audioquelle wurde AUX ausgewählt. Zeigt den Ladestand des Akkus an. Ein Balken steht für 25 %. Zeigt an, dass das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist. Als Audioquelle wurde Bluetooth ausgewählt.
Seite 11
Akku-Pack Li-Ion Gewicht (ohne Akku) 6,95 kg Frequenzbereich AM 522 kHz … 1.620 kHz Frequenzbereich FM 87,5 MHz … 108 MHz DAB / DAB+ 174 MHz … 240 MHz Ladespannung 7,2 V … 36 V Ausgangsleistung Ladegerät 90 W Ausgangsspannung USB 5,0 V / 2,1 A Umgebungstemperatur −17 ℃...
Seite 12
Akku einsetzen und entfernen 1. Schieben Sie den Akku auf die Schienen bis dieser einrastet, um den Akku einzusetzen. 2. Drücken Sie die beiden seitlichen Tasten am Akku und ziehen Sie diesen ab, um den Akku zu entfernen. Gerät ein- / ausschalten ▶...
Seite 13
2. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal manuell koppeln wollen, drücken und halten Sie die Bluetooth-Taste solange (ca. 2 Sekunden), bis das Bluetooth-Zeichen zu blinken beginnt. ◁ Wählen Sie den Hilti Radio Charger auf dem externen Gerät aus während das Bluetooth-Zeichen auf dem Display blinkt.
Seite 14
1. Drücken Sie die Mode-Taste. 2. Wählen Sie die gewünschte Audioquelle aus. Sie können zwischen AM, FM, AUX, Bluetooth und DAB wählen. Sender suchen und speichern Ein schnelles kurzes Drehen des Reglers startet die automatische Sendersuche. 1. Wählen Sie mit Hilfe des Reglers eine Frequenz aus. 2.
Seite 15
Antenne ausrichten ▶ Richten Sie die Antenne so aus, dass Sie den bestmöglichen Empfang erhalten. Lautstärke einstellen 1. Drehen Sie die Power-Taste im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen. 2. Drehen Sie die Power-Taste gegen den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu verringern. 5.10 Equalizer-Einstellungen Hier können die Bass- und Höheneinstellungen verändert werden.
Seite 16
1. Drücken Sie die Equalizer-Taste. Diese ist mit EQ gekennzeichnet. 2. Wählen Sie mit Hilfe des Reglers aus, ob sie den Bass oder die Höhen verstellen möchten. 3. Ändern Sie Ihre Einstellungen mit Hilfe des Reglers. 5.11 Musik über Bluetooth von einem externen Gerät abspielen 1.
Seite 17
1. Drücken Sie die Uhr-Taste. 2. Stellen Sie die Uhrzeit mit Hilfe des Reglers ein. 3. Speichern Sie die Uhrzeit, indem Sie kurz auf den Regler drücken. 4. Wählen Sie mit Hilfe des Reglers aus, ob sie die Uhrzeit synchronisieren möchten und bestätigen Sie Ihre Auswahl, indem Sie kurz auf den Regler drücken.
Sie die beiden seitlichen Tasten ist ausgefüllt. drücken. Leuchten die LED könnte der RadioCharger defekt sein. Leuchten die LED nicht, ist der Akku defekt. ▶ Kontaktieren Sie den Hilti Service. Gerät im Akkubetrieb Störung Mögliche Ursache Lösung Das Gerät geht nicht an.
Seite 19
Entsorgung Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater. ▶ Werfen Sie Elektrowerkzeuge, Elektronische Geräte und Akkus nicht in den Hausmüll! RoHS (Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe)