Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachkalibriermöglichkeit - B+B Sensors HM 1150 Bedienungsanleitung

Digital-sekunden-thermometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
2. Nachkalibriermöglichkeit:
Das Gerät ist ab Werk theoretisch kalibriert, so daß jeder von uns angebotene Standard-Wechselfühler ohne Neukalibrierung
angesteckt werden kann.
Wollen Sie aber trotzdem das Gerät auf den vorhandenen Meßfühler kalibrieren, so ist wie folgt vorzugehen.
Der Kalibriervorgang muß in der Reihenfolge 0°C (NP) und dann erst Scale erfolgen, da sonst keine einwandfreie Einstellung
möglich ist!
Normalerweise reicht die Fühleranpassung mit dem NP-Poti aus. Vor einem Steigungsabgleich wird abgeraten, um die
spezifizierte Genauigkeit des Gerätes einzuhalten. Besitzen Sie allerdings eine genaue Referenztemperatur, so sollte das
Gerät bei einer möglichst hohen Temperatur kalibriert werden.
Kalibrierpunkt 0°C:
Kalibrierpunkt Scale:
Technische Änderungen vorbehalten
B+B 0141 0315-116 August 2010
Eiswürfel in ein Glas geben und kaltes Wasser darübergießen, bis die Eiswürfel gerade bedeckt
sind. Ca. ¼ Stunde warten (Thermometer muß Raumtemperatur angenommen haben!) und an
schließend Meßfühler eintauchen, gut umrühren und Nullpunktpoti (NP, das Poti neben der Senso-
buchse) mittels Schraubenzieher so einstellen, daß in der Anzeige 000 erscheint.
Für die Einstellung der Steigung (Scale) benötigt man eine bekannte, möglichst hohe Referenzte-
peratur. Den Meßfühler nun dieser Temperatur aussetzen und mit dem Steigungspoti (Scale, das
äußere Poti) den entsprechenden Anzeigewert laut Korrekturtabelle einstellen (z.B. Referenzte-
peratur: 700°C => einzustellender Wert: 711).
Kochendes Wasser ist zur Kalibrierung auf 100°C nicht geeignet da dessen Temperatur vom Luf-
druck abhängig ist. Mit einem Referenzthermometer, das die exakte Temperatur anzeigt, kann es
jedoch verwendet werden.
Wichtig ist, daß das Thermometer während des Kalibriervorgangs immer die Raumtemperatur
aufweist. Setzen Sie es deshalb keiner zusätzlichen Wärmequelle (Heizung, Lampe, etc.) aus.
B+B Thermo-Technik GmbH | Heinrich-Hertz-Straße 4 | D-78166 Donaueschingen
Fon +49 771 83160 | Fax +49 771 831650 | info@bb-sensors.com | bb-sensors.com
08 / 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis