Übersicht
Technische Daten
Anschlußspannung
Frequenz
Eigenleistung
Schaltspannung
Schaltstrom
2A, cos phi 0.5
Gerät der Schutzklasse 2
Gerät EN 60730 entsprechend
Schutzart
IP40 nach DIN 40050
Umgebungstemp. 2.....50°C/kurz 60°C
Gangreserve
Einbaumaße
Schnittstelle
Temperaturfühler
Messbereich Fühler
-18°C.......128°C
11
10
Gerätebezeichnung
230VAC
Grundregler G1 witterungsgeführt für
einstufige Brennersteuerung mit einem
40 -60Hz
zeitgesteuerten direkten Heizkreis und
3VA
zeitgesteuerten Warmwasserladekreis
250VAC, 2A
und Zirkulationspumpe.
Grundregler G2 witterungsgeführt für
zweistufige Brennersteuerung mit ei-
nem zeitgesteuerten direkten Heiz-
kreis und zeitgesteuerten Warmwas-
serladekreis und Zirkulationspumpe.
> 10 Jahre
Mischermodul Z1 zur Funktionserwei-
144 x 96 x 65
terung der Grundregler auf einen zu-
eBUS
sätzlichen Mischer-Heizkreis
NTC 8k2
Mischermodul Z2 zur Funktionserwei-
terung der Grundregler auf zwei Mi-
scher-Heizkreise.
Mit Grundmodul G1/G2 entfällt direkter
Heizkreis.
G3 einkreisiger Grundregler als Er-
weiterungsregler (Zonenregler) für ei-
nen Mischer-Heizkreis auf Basis der
seriellen eBUS-Schnittstelle nur einsetz-
bar mit Basisregler G1 oder G2
Z3 Zusatzmodul für Erweiterungs-
regler G3. Ausbau auf einen weiteren
Mischer-Heizkreis.
1
9
8
7
2
3
6
5
4
Zubehör
- TA-Außenfühler
- TV-Vorlauffühler
- TB-Speicherfühler
- TX Universalfühler
- AFW-Analogfernwähler
- DFW- Digitalfernwähler
- eBUS-Stromversorgung
- Funkuhr Option
1 Informationsanzeige
2 Wahl der Betriebsart
3 Sollwert-Einstellung
4 Umblättern nächste Einstellgröße
5 eBUS-Serviceanschluß
6 Umschaltung Heizkreis
7 Abfrage Schaltzeiten
8 Emissionskontrolle
9 Notschalter Hand / Automatik
10 Anzeige der gewählten Betriebsart
11 Anzeige des Heizkreises
Normale Informations-Anzeige
von oben nach unten:
- Kesseltemperatur
- Uhrzeit und den Wochentag
- gewählte Betriebsart.
Bei Bedarf können noch weitere Infor-
mationen angezeigt werden.
Mit der Tastatur bedienen Sie die Rege-
lung für den Fall, daß die Voreinstellun-
gen Ihren Wünschen nicht entsprechen.
Der Microprozessor speichert jede Ein-
stellungsänderung sofort ab.
Wahl der Betriebsart
Die Betriebsart wird bestimmt, indem
Sie die Taste
so oft betätigen, bis der Unterstrich
unter dem Symbol der gewünschten
Betriebsart steht.