Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gerätehaus
CZ01-GE
EP64
PT64
PT64EU
Modell Nr.
PTG64
PTG64EU
EP64Z
716740218
MONTAGEANLEITUNG DES
Gerätehauses-DIE MONTAGE
IST EINFACH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Arrow EP64

  • Seite 1 Gerätehaus CZ01-GE EP64 PT64 PT64EU Modell Nr. PTG64 PTG64EU EP64Z 716740218 MONTAGEANLEITUNG DES Gerätehauses-DIE MONTAGE IST EINFACH...
  • Seite 2: Bevor Sie Anfangen

    BEVOR SIE ANFANGEN KA02 AUFBAUANLEITUNG Bevor Sie mit der Montage beginnen, lesen Sie sich diese Montageanleitung sorgfältig durch. Die Montage ist einfach. Folgen Sie dieser Montageanleitung schrittweise. ACHTUNG DAS GERÄTEHAUS SOLLTE MÖGLICHST AN EINER WINDGESCHÜTZTEN STELLE UND NICHT BEI STÜRMISCHEM WET TER AUFGESTELLT WERDEN. ES IST GEFÄHRLICH, EIN TEILWEISE MONTIERTES HAUS STEHEN ZU LASSEN.
  • Seite 3: Werkzeug Und Material

    PLANEN SIE VORAUS KA03 BEVOR SIE MIT DER MONTAGE BEGINNEN Suchen Sie sich einen trockenen und möglichst windstillen Tag aus. Beginnen Sie mit der Montage rechtzeitig. Lassen Sie ein unfertiges Haus nicht über Nacht stehen. VORSICHT bei feuchtem oder schlammigen Untergrund. Bauen Sie das Haus zu zweit oder zu mehreren auf, denn mit Teamwork geht alles leichter.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE KA04 •Benutzen Sie Arbeitshandschuhe. Einige Teile •Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie können scharfkantig sein. Elektrowerkzeug benutzen. sichere Kante scharfe Kante scharfe Kante sichere Kante •Versuchen Sie auf keinen Fall ein Gerätehaus •Halten Sie Kinder und Haustiere vom Montageplatz aufzubauen, wenn Teile fehlen sollten.
  • Seite 5: Wartung Und Pflege

    WARTUNG UND PFLEGE KA05 DACH Halten Sie das Dach frei von Laub und Schnee. Eine hohe Schneelast auf dem Dach kann das Gerätehaus beschädigen und unsicher machen. In Gegenden, in denen extrem viel Schnee fällt und bei Gerätehäusern, die im Winter selten oder schlecht zu erreichen sind, empfehlen wir, den Dach rst zusätzlich mit Kanthölzern abzustützen.
  • Seite 6 Sockel YW06 Der Sockel fur Ihr Gerätehaus MÖGLICHKEIT 1: HOLZSOCKEL Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, besorgen Sie sich das Material, das Sie hierfür benötigen: druckimprägnierte Kanthölze wasserfestes Sperrholz HINWEIS: An Stellen, an denen es mit Ihrem Geräteschuppen in Kontakt kommen würde, darf kein kesseldruckimprägniertes Holz verwendet werden.
  • Seite 7 Verankerung YW07 Verankerung des Gerätehauses Es ist wichtig, daß nach der Montage des Gerätehauses der gesamte Bodenrahmen verankert wird. Wir empfehlen eine der unten aufgeführten Methoden dazu: Verankerung in Holz/Pfosten: Verankerungsset Modell Nr. AK4 1/4" (6 mm) - Holzschrauben benutzen. Die Rahmen Empfohlen für Verwendung mit jeglicher enpfohlenen weisen 1/4"...
  • Seite 8 ZUBERHÖRBEUTEL YW08 Nehmen Sie diese Schrauben aus dem Schraubenbeutel und legen Sie sie bis zum letzten Montageschritt beiseite 65900A 65004 65923 #10B x 1/2" (13 mm) #8A x 5/16" (8 mm) 65103 #8-32 x 3/8" (10 mm) schwarze Schrauben (8) selbstschn.
  • Seite 9 Stückliste YW09 Abb. Teil Anzahl Check Bezeichnung in Karton Liste 10569 Dachträger 10564 Wandwinkel, Seite 10562 Giebel rechts 80015 Giebel links 80002 Dachabschlussleisten 10558 Dachblech rechts 80011 Dachblech links 10499 Horizontale Türversteifung 6657 Mittlere Türversteifung 6515 Wandblech (Hinten) 10476 Türen, links und rechts 10563 Wandblech (Seite)
  • Seite 10: Montage Nach Nummern

    MONTAGE NACH NUMMERN YW10...
  • Seite 11 Schritt 1 Hierzu benötigen Sie folgende Teile 9396 Türlaufschiene Montage der Türlaufschiene / 10572 Frontblende Frontblende YW11 Die Türlaufschiene trägt zusammen mit der Frontblende die Schiebetüren und versteift die vordere Wand. Zwei Bauteile müssen hierfür montiert werden. 66769 Schrauben Sie die Türlaufschiene (kleine Löchern oben) wie gezeigt an den Frontblende (schmaler Falz 10572...
  • Seite 12 Schritt 2 Hierzu benötigen Sie folgende Teile 9403 Bodenrahmen, vorne 9399 Bodenrahmen, hinten Montage des Bodenrahmens 10544 Bodenrahmen, Seite YW12 HINTEN RECHTS 10544 9399 Verbinden Sie die vier Ecken des 10544 Bodenrahmens an jeder Ecke mit 9399 zwei Blechschrauben. Stecken Sie SCHRITT die Maschinenschrauben an der Vorderseite von unten durch und...
  • Seite 13 Hierzu benötigen Sie folgende Teile Schritt 3 9389 Eckpfosten, vorne Montage der Eckpfosten / 10561 Eckpfosten, hinten 10563 Wandblech YW13 Montage der Wandbleche Schmale Seite 10561 (28) SCHRITT Breite Seite HINWEIS Der restliche Aufbaus des Geräteschuppens dauert viele Stunden und kann nicht alleine durchgeführt werden. Fahren HINTEN Sie ab diesem Punkt nur fort, wenn Sie genug Zeit haben, um den 10561...
  • Seite 14 Schritt 4 10565 Rückwandwinkel Hierzu benötigen Sie folgende Teile 9925 Wandverstrebung, hinten Montage der Verstrebungen 10545 Wandverstrebung, Seite 10564 Wandwinkel, Seite YW14 Montage der Türlaufschiene / Frontblende (38) SCHRITT Die Verstrebungsteile geben den Spalt Die Winkel der Seitenwänden Stabilität und dienen 13/16"...
  • Seite 15 Schritt 5 Hierzu benötigen Sie folgende Teile 6515 Wandblech Montage der Wandbleche YW15 (30) Versteifung mit Längsknick unten Schrauben Sie die Wandbleche oben und unten mit Blechschrauben fest. Schrauben Sie die Wandbleche mit Blechschrauben auf mittlerer Höhe an der Wandverstrebung fest. Verbinden SCHRITT SCHRITT Sie überlappende Versteifungen wie...
  • Seite 16 Schritt 6 Hierzu benötigen Sie folgende Teile Montage der Türpfosten 9369 Türpfosten YW16 DRAUFSICHT SCHRITT (3) Maschinenschrauben Türlaufschiene Sechskantmutter Hutmutter Stopfen Die Türpfosten verstärken die 9369 Türö nung und bieten ein attraktives Schrauben Erscheinungsbild. Befolgen Sie diese Schritte für beide Türpfosten. Stopfen B e f e s t i g e n S i e...
  • Seite 17 Schritt 7 Hierzu benötigen Sie folgende Teile 10569 Dachträger Dachträger YW17 Die unten angegebene Abmessung misst von der Kante des Winkels bis zur Vorderseite des Geräteschuppens. Schrauben Sie den Dachträger (kleine Löcher nach oben) am Seitenwandwinkel fest. SCHRITT Ö nung zeigt nach hinten 23 1/2"...
  • Seite 18 Schritt 8 Hierzu benötigen Sie folgende Teile 10558 Dachblech rechts Dachbleche rechts/links 80011 Dachblech links YW18 Finden Sie das rechte Dachblech mit der Teilenummer 10558. (18) Legen Sie ein rechtes Dachblech Die Dachbleche montieren Sie am auf die rechte Seite und schrauben Sie besten mithilfe einer Stehleiter.
  • Seite 19 Schritt 9 Hierzu benötigen Sie folgende Teile 10557 Dachblech Dachblech YW19 Verschraubung am Rückwandwinkel (12) Montieren Sie ein Dachblech Im Überlappungsbereich mit Maschinenschraube 10557 in der gezeigten Position. befestigen Verbinden Sie die überlappenden Versteifungen mittig mit einer Maschinenschraube. Verschraubung am Dachträger HINWEIS Wo dies möglich ist überlappt die...
  • Seite 20 Schritt 10 Hierzu benötigen Sie folgende Teile 10562 Giebel rechts Giebel 80015 Giebel links YW20 Schrauben Sie den Dachgiebel a m r e c h t e n D a c h b l e c h , a m Seitenwandwinkel und an der (10) Frontblende wie gezeigt mithilfe...
  • Seite 21 Schritt 11 Hierzu benötigen Sie folgende Teile Dachabschlussleisten 80002 Dachabschlussleisten YW21 Biegen Sie den unteren Flansch der Dachabschlussleiste an der Ecke mit Daumen und Zeige nger so weit nach innen, dass die rechte bzw. linke Dachleisten-Abschlusskappe auf die S c h r a u b e n S i e d i e rechte bzw.
  • Seite 22 Schritt 12 Hierzu benötigen Sie folgende Teile 6657 mittlere Türversteifung (2) 10476 rechte und linke Türen (2) Vormontage der Türen 10499 horiz. Türversteifung (4) YW22 (10) Die Schritte beschreiben die Montage der rechten Tür. Zur Montage der linken Tür verfahren Sie genauso. 66045 66045 Gehen Sie wie folgt vor:...
  • Seite 23 Schritt 13 Hierzu benötigen Sie folgende Teile recht Türgruppe (1) Montage der Türen und Justierung linke Türgruppe (1) YW23 horiz. Türversteifung Giebel Türlaufschiene Türgleiter Vom Gebäudeinneren setzen Sie die Unterseite der rechten Türgruppe (links, wenn Sie im Gebäude sind) hinter dem Türpfosten in die vordere Türlaufschiene.
  • Seite 24 EP64 PT64 PT64EU PTG64 PTG64EU EP64Z CZ24-GE VERANKERUNG Verankern Sie Ihr Gerätehaus zum jetzigen Zeitpunkt. EINIGE TATSACHEN ZUM THEMA ROST 1. Vermeiden Sie, die innere und äußere Oberfläche zu zerkratzen oder anzuritzen. Rostbildung ist ein natürlicher Oxydationsvorgang, 2. Verwenden Sie alle mitgelieferten U-Scheiben. Außer der auftritt, wenn unbehandeltes Metall Feuchtigkeit einem Schutz gegen das Eindringen von Wasser schützen...

Diese Anleitung auch für:

Pt64Ptg64Pt64euPtg64euEp64z

Inhaltsverzeichnis