Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Warnung Vor Gefährlichen Toxischen Substanzen; Umweltschutz; Kältemittel Handhabung - Condair DC 270 Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DC
Industrie Luftentfeuchter

2. SICHERHEIT

2.1 Warnung vor gefährlichen toxischen Substanzen
2.1.1 Art des Kältemittels: R410A
2.1.2 Art des verwendeten Öls
Der im Gerät verwendete Schmierstoff ist POE-Öl (Polyester). Bitte entnehmen Sie diese Angaben dem Typenschild des Verdichters.
Weitere Informationen bezüglich des verwendeten Kältemittels und Öls entnehmen Sie den Sicherheitsdatenblät-
tern des Herstellers.
Ökologische Informationen über die verwendeten Kältemittel.
UMWELTSCHUTZ: Lesen Sie die ökologischen Informationen und die folgenden Anweisungen sorgfältig durch.
2.1.3 Persistenz und Abbaubarkeit
ganischen Verbindungen VOC (wie in den Leitlinien des UNECE). Die Bestandteile vom Kältemittel R410A (R32 und R125) zerstören nicht
die Ozonschicht. Diese Stoffe werden nach dem Montrealer Protokoll (überarbeitet 1992) und der EG-Verordnung geregelt (Nr. 2037/200
vom Juni 2000).
2.1.4 Effekte austretender Substanzen
Substanzen die in die Atmosphäre austreten können, führen nicht zu einer langfristigen Kontamination.
2.1.5 Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung
Tragen Sie Schutzkleidung und Schutzhandschuhe, schützen Sie Ihre Augen und das Gesicht.
2.1.6 Zulässige Expositionsgrenze
R410A
HFC-32 TWA 1000 ppm
HFC-125 TWA 1000 ppm
2.2 Kältemittel Handhabung
Benutzer und Wartungspersonal müssen ausreichend über die möglichen Risiken des Umgangs mit potentiell to-
xischen Substanzen informiert werden. Das Nichtbeachten dieser Anweisungen kann Schäden an Personen oder
am Gerät verursachen.

2.3 Vermeidung der Inhalation hoher Dampfkonzentrationen

Die atmosphärischen Konzentrationen von Kältemitteln müssen gering gehalten werden; auf einem Niveau unterhalb der MAK-Grenzwerte.
Die Dämpfe sind schwerer als Luft und können gefährliche Konzentrationen in Bodennähe bilden, an denen keine ausreichende Belüftung
vermeiden.
2.4 Vorgehensweise im Falle einer unbeabsichtigten Freisetzung von Kältemittel
Während der Reinigungsarbeiten ist für eine geeignete persönliche Schutzausrüstung zu sorgen (spezieller Atemschutz).
Wenn die Sicherheitsmaßnahmen erfüllt sind, kann mit der Abdichtung des Lecks begonnen werden. Bei einer sehr kleinen Leckage mit
ausreichender Belüftung, kann das Verdampfen des Kältemittels toleriert werden. Ist der Verlust beträchtlich, ist sicherzustellen das Maß-
nahmen ergriffen werden um den Raum ausreichend zu belüften.
Ausgelaufene Flüssigkeiten sollten mit Sand oder einem anderen geeigneten Material aufgefangen werden.
Das Kältemittel darf nicht in die Kanalisation oder Abwasserleitungen eingeleitet werden, es könnten sich Gaswolken bilden.
10
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dc 550Dc 350Dc 950Dc 750Dc 450

Inhaltsverzeichnis