aqua
computer
cuplex kryos NEXT VISION 09/2017
nun immer abwechselnd jeweils zwei diagonal gegenüberliegende Rändelschrauben etwas fester, bis
alle vier Schrauben bis zum Anschlag eingeschraubt sind.
2.3. Montage auf Sockel AM3+, AM3, FM2+, FM2
2.3. Montage auf Sockel AM3+, AM3, FM2+, FM2
2.3. Montage auf Sockel AM3+, AM3, FM2+, FM2
2.3. Montage auf Sockel AM3+, AM3, FM2+, FM2
Richten Sie die Backplate mit schwarzer Isolier-
auflage wie auf der Abbildung zu sehen unter-
halb des Prozessorsockels aus. Streifen Sie jeweils
eine Kunststoff-Unterlegscheibe über das Außen-
gewinde eines Befestigungsbolzens und schrau-
ben Sie den Bolzen durch eine der vier Befesti-
gungsbohrungen des Mainboards in die Backpla-
te. Die Bolzen sind für eine einfach Montage ge-
rändelt, zusätzlich kann ein Sechskantschlüssel
verwendet werden.
Platzieren Sie den cuplex kryos NEXT auf dem mit
Wärmeleitpaste bestrichenen Prozessor. Stecken
Sie oberhalb der Halterung eine der vier Federn
auf jeden Bolzen und fixieren Sie die Federn mit
den Rändelschrauben (nur ca. 2 Umdrehungen).
Ziehen Sie nun immer abwechselnd jeweils zwei
diagonal gegenüberliegende Rändelschrauben
etwas fester, bis alle vier Schrauben bis zum An-
schlag eingeschraubt sind.
3. Integration in ein Wasserkühlsystem und Strömungsrichtung
3. Integration in ein Wasserkühlsystem und Strömungsrichtung
3. Integration in ein Wasserkühlsystem und Strömungsrichtung
3. Integration in ein Wasserkühlsystem und Strömungsrichtung
Integrieren Sie den cuplex kryos NEXT in den Wasserkreislauf Ihres Wasserkühlsystems. Für optimale
Kühlleistung sollte das Wasser über den mittigen Anschluss des cuplex kryos NEXT zuströmen und
über den außenliegenden Anschluss abströmen. Bei umgekehrtem Anschluss ist die Kühlleistung re-
duziert.
4. Inbetriebnahme und freigegebene Kühlmittel
4. Inbetriebnahme und freigegebene Kühlmittel
4. Inbetriebnahme und freigegebene Kühlmittel
4. Inbetriebnahme und freigegebene Kühlmittel
Nehmen Sie die Wasserkühlung in Betrieb, verbinden Sie aber die anderen PC-Komponenten noch
nicht mit dem Stromnetz! Prüfen Sie den Wasserkühler sowie die Anschlüsse auf mögliche Leckagen.
Nehmen Sie den PC nur in Betrieb, wenn Sie Leckagen sicher ausschließen können! Sollte Wasser
ausgetreten sein, dürfen Sie den PC nicht in Betrieb nehmen, bevor die Undichtigkeit beseitigt wurde
und alle Komponenten vollständig abgetrocknet sind! Zum Betrieb des PCs muss der korrekt montier-
te Kühler in ein Wasserkühlsystem mit ausreichendem Durchfluss und ausreichender Kühlleistung in-
tegriert sein! Als Kühlmittel darf ausschließlich Double Protect Ultra verwendet werden!
5. Integriertes VISION-Modul
5. Integriertes VISION-Modul
5. Integriertes VISION-Modul
5. Integriertes VISION-Modul
Die Anleitung für das in den Kühlkörper integrierte VISION-Modul sowie die Software „aquasuite" zur
Konfiguration, Auswertung und Überwachung aller USB-Geräte von Aqua Computer finden Sie auf
unserer Internetpräsenz unter
www.aqua-computer.de
im Bereich Support/Downloads.
ACHTUNG !
ACHTUNG !
ACHTUNG !
ACHTUNG !
Nichtbeachtung dieser Montageanleitung kann zu schweren Schäden führen.
Nichtbeachtung dieser Montageanleitung kann zu schweren Schäden führen.
Nichtbeachtung dieser Montageanleitung kann zu schweren Schäden führen.
Nichtbeachtung dieser Montageanleitung kann zu schweren Schäden führen.
Die Aqua Computer GmbH & Co. KG übernimmt keine Gewährleistung oder Garantie bei fehlerhaf
Die Aqua Computer GmbH & Co. KG übernimmt keine Gewährleistung oder Garantie bei fehlerhaf- - - -
Die Aqua Computer GmbH & Co. KG übernimmt keine Gewährleistung oder Garantie bei fehlerhaf
Die Aqua Computer GmbH & Co. KG übernimmt keine Gewährleistung oder Garantie bei fehlerhaf
ter Montage.
ter Montage.
ter Montage.
ter Montage.
Vielen Dank und viel Spaß mit Ihrem neuen Produkt.
94626
© 2016-2017
Aqua Computer GmbH & Co. KG – Gelliehäuser Str. 1 – D-37130 Gleichen