Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heta SCAN-LINE AQUA Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 4: Anlage mit automatischem
Entlüftungsventil
1: Wasserregister
2: Den Umlauf blockierender Luftein-
schluss
3: Automatisches Entlüftungsventil (in
diesem Fall geöffnet).
Da sich der Rauch durch das Vor-
handensein eines Wasserregisters
stärker als normal abkühlen kann,
sind Probleme mit dem Zug durch
den Schornstein möglich. Man muss
daher entsprechend mehr Anmach-
holz verwenden und die Tür etwas
länger angelehnt lassen, damit sich
das Wasser schnell erwärmt.
Ferner ist ein Aggregat vorzusehen,
das für die Aufrechterhaltung der
richtigen Temperatur sorgt. Empfoh-
len werden ein Thermostatschalter
und ein Umlaufthermostat, mit
denen gewährleistet ist, dass die
Umwälzung nur bei entsprechender
Temperatur erfolgt.
12
Abb. 5: Aggregat zur Aufrechter-
haltung der korrekten Temperatur
1: Rücklauf (abgekühltes Wasser)
2: Vorlauf (erwärmtes Wasser)
3: Umlaufthermostat
4: Thermostatschalter
5: Umwälzpumpe
a: Umlauf bei Temperaturen bis 60 °C
b: Umlauf bei Temperaturen über 60 °C
Die Umwälzpumpe beginnt zu
arbeiten, wenn die Temperatur im
Wasserregister 50 ºC übersteigt.
Bei dieser Temperatur erfolgt die
Umwälzung nur im Wasserregister
/Aqua-Kit, da der Thermostat (Abb.
5, Punkt 3) erst bei 60 ºC öffnet. Da
auf diese Weise die automatische
Steuerung der Anlage gewährleistet
ist, muss man zur Vermeidung einer
Überhitzung nur für die Abnahme
der Wärme sorgen. Das warme Was-
ser kann in einen Sammeltank, durch
geöffnete Heizkörper usw. geleitet
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis