Elektro-Einbauherd H Bedienung des Kochfeldes Kochzone`` Professional Beschreibung elektronische Schaltuhr Entfernen der Auflagengitter...
Seite 3
Elektro-Einbauherd H Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde! Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Gerät! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr neues Gerät zum ersten Mal in Betrieb nehmen. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Sicherheitshinweise sowie praktische Hinweise zum Gebrauch und zur Pflege. Achten Sie auf folgende Zeichen: Das “HALT“!-Zeichen kennzeichnet wichtige Sicherheitshinweise bzw.
Geringfügige Störungen oder Störungen durch Fehlbedienung können oft leicht durch den Benutzer selbst, ohne unnötige Kosten zu verursachen, behoben werden. Bei ernsthaften Problemen wenden Sie sich bitte an unseren Technischen Kundendienst: Termikel Technischer Kundendienst Telefon 0 800 88 3333 0* Festnetz Um Ihre telefonischen Anfragen zügig und sachgerecht bearbeiten zu können, benötigt unser...
Elektro-Einbauherd H Elektro-Einbauherd HES61050-I/60-I/70-I/80-I Wichtige Sicherheitsinformationen Dieses Gerät ist ausschließlich für die Zubereitung von Lebensmitteln im privaten Haushalt oder unter ähn- lichen Bedingungen bestimmt. Es ist nicht für den gewerblichen Einsatz geeignet! Der Hersteller haftet nicht für Schäden die durch unsachgemäße Nutzung, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung oder zweckfremde Verwendung entstanden sind! Sicherheit für Kinder Während des Betriebes wird die Backofentür sehr heiß.
Seite 6
Elektro-Einbauherd HES61050-I/60-I/70-I/80-I Elektro-Einbauherd H Wichtige Sicherheitsinformationen (Fortsetzung) Vorsicht beim Benutzen von anderen Elektrogeräten in der Nähe des Herdes bzw. des Backofens! Die Netzanschlussleitungen dieser Geräte dürfen nie mit den heißen Kochplatten in Berührung kommen oder von der heißen Backofentür eingeklemmt werden! Kurzschlussgefahr! Bewahren Sie nie brennbaren Gegenstände im Backofen auf! Brandgefahr! Legen Sie im Backraum keine Aluminiumfolie aus und stellen Sie keine Pfannen, Töpfe usw.
Elektro-Einbauherd H Gerätevorstellung, Lieferumfang Bedienblende Kontrollleuchte Oberes Heizelement Grill-Heizelement Drehschalter Betriebsarten Innenraumbeleuchtung (Backfunktionen) Einschubleisten Temperaturregler Energieregler (4x) Typenschild Backraumdichtung Wrasenabzug Backraumtür mit Fenster Backblech (emailliert) Grillrost Türgriff Uhr ( Nur HE 6033) Heißluftgebläse Unteres Heizelement (verdeckt) ''Modell als Beispiel''...
Seite 8
Elektro-Einbauherd H Bedienblende HE 6023 HE 6033 (nur HE 6033) Die obige Abbildung dient als Modellbeispiel. Je nach Modell kann die Ausstattung (z.B. Anzahl der Betriebsarten oder elektronische Schaltuhr) und das Aussehen der Bedienblende im Original abweichen. ersenkbare Bedienelemente (nur HE 6033) Die Bedienelemente dieses Modells sind versenkbar ausgeführt.
Elektro-Einbauherd H Bedienung Bedienung des Kochfeldes Das Kochfeld stellt ein eigenständiges Gerät dar. Bitte lesen und beachten Sie die gesonderte Bedienungsanleitung des Kochfeldes. Dort finden Sie Hinweise zur Benutzung, Reinigung und Pflege. Auf der Bedienblende des Herdes sind vier Energieregler für vier Kochzonen/Kochplatten angeordnet. Ein Zeichen über jedem Energieregler zeigt an, welche Kochzone/Kochplatte geregelt wird.
Seite 10
Elektro-Einbauherd H Backbetrieb Backofen in Betrieb nehmen Vor einer ersten Benutzung des Backofens diesen leer, d.h. ohne Back- bzw. Gargut, auf 200ºC aufheizen. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor: Backraum und Backbleche feucht aus- bzw. abwischen. Achten sie vor allem darauf, dass sich keine Verpackungsreste mehr im Backraum befinden! Anschließend Backbleche einlegen.
Elektro-Einbauherd H Backbetrieb Übersicht und Beschreibung der Betriebsarten (Backofenfunktionen) Oberhitze Nur der obere Heizkörper ist in Betrieb. Für besonders feines Gebäck oder zum Warmhalten nach dem Backen/Kochen. Unterhitze Nur der untere Heizkörper ist in Betrieb. Für flache Blechkuchen, Obstkuchen und für das Reinigungs-ver- fahren mit Wasserdampf.
Seite 12
Elektro-Einbauherd H Backbetrieb Backraumbeleuchtung Die Backraumbeleuchtung schaltet sich immer ein wenn Sie den Backofen in Betrieb nehmen. Um den Backofeninnenraum z.B. zu Reinigungszwecken zu beleuchten, drehen Sie den Temperatur-regler einfach ganz zurück (bis Anschlag gegen den Uhrzeigersinn) und schalten Sie den Backofen in eine Betriebsart ohne Gebläseeinsatz.
Elektro-Einbauherd H Beschreibung elektronische Schaltuhr UHRZEITEINSTELLUNG (optionell) Einstellen der Uhrzeit ( 24 h) Um die Uhrzeit einzustellen, drücken Sie bitte die Tasten + und - gleichzeitig. Die Display zeit 12:00 Uhr . (siehe Zeichnung unten) Mit drücken der Tasten + oder - können Sie die reale Tagesuhrzeit einstellen. Fünf Sekunden nach loslassen der Tasten laeuft die Uhrzeit.
Elektro-Einbauherd H Praktische Tipps zum täglichen Betrieb Braten Zum Braten kann die Betriebsart „Ober Unterhitze”, „Ober-und Unterhitze mit Hei luft” oder „Grill ß ” verwendet werden.Im offenen Geschirr bräunt der Braten schneller. Für sehr große Braten eignet sich der Rost in Verbindung mit der Fettpfanne.
Seite 15
Elektro-Einbauherd HES61050-I/60-I/70-I/80-I Elektro-Einbauherd H Praktische Tipps zum Betrieb (Fortsetzung) Grillen und Gratinieren (Überbacken) Zu diesen Zwecken kann die Betriebsart „ rill” verwendet werden. • Bei Grillbetrieb Kinder und Haustiere grundsätzlich fernhalten bzw. beaufsichtigen! • Vorsicht Verbrennungsgefahr! Durch die starke Hitze sind Teile des Backofens sehr heiß. Unbedingt hitzefeste Küchenhandschuhe und eine Grillzange verwenden! •...
Elektro-Einbauherd H Elektro-Einbauherd HES61050-I/60-I/70-I/80-I Achtung: Zur Reinigung muss das Gerät ausgeschaltet und abgekühlt sein. Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl- oder Hochdruckreiniger ist verboten! Verwenden Sie keine Scheuermittel, scharfen Reinigungsmittel oder scheuernden Gegenstände. Geräte-Außenseite reinigen: • Die Frontseite des Gerätes mit einem weichen Tuch und warmer Spüllauge abwischen. •...
Seite 17
Wischen Sie das Kochfeld zum Schluss nass ab und trocknen Sie es. Achten Sie darauf, alle Reinigungsmittelrückstände zu entfernen. Rückstände brennen bei nachfolgenden Kochvorgängen ein und beschädigen die Glaskeramik. Flecken durch Kalkrückstände, Wasser und Aluminiumrückstände (metallisch schimmernde Flecken) lassen sich mit dem Glaskeramik- und Edelstahlreiniger entfernen. Gelangen Zucker, Kunststoff oder Alufolie auf das heiße Kochfeld, schalten Sie das Gerät aus.
Elektro-Einbauherd H Leuchtmittel tauschen Vor dem Austausch der Backraumlampe das Gerät unbedingt ausschalten und abkühlen lassen! Stromschlaggefahr! Sicherungen herausdrehen bzw. Sicherungsautomat ausschalten! • Zum Schutz der Emaille-Beschichtung und der Glasabdeckung ein Tuch auf den Boden des Backraums legen. • Die Glasabdeckung wird durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn (nach links) herausgeschraubt und kann dann abgenommen werden.
Elektro-Einbauherd H Einbau / Montage Das Gerät darf nur von einem zugelassenem Elektroinstallateur angeschlossen werden. Die folgenden Anweisungen dienen der sach- und fachgerechten Montage des Gerätes durch diesen Techniker unter Einhaltung geltender Gesetze und Normen. Die Möbelnische, die für den Einbau des Gerätes bestimmt ist, muss die erforderlichen Abmessungen aufweisen. Die Einbaunische des Gerätes darf keine Rückwand aufweisen! Die Standfläche in dieser Nische muss zur Wand hin über die gesamte Breite eine Aussparung von mindestens 85 - 90 mm aufweisen.
Seite 20
Elektro-Einbauherd H Einbaumaße Bitte beachten Sie: Der Einbau in einen Hochschrank ist nur bei einem reinen Backofen (ohne Kochfeldanschlussmöglichkeit) zulässig!
Elektro-Einbauherd H Elektrischer Anschluss / Netzanschluss Das Gerät wurde nach der Europäischen Norm EN 60335-2-6 hergestellt und entspricht der Schutz- klasse 1. Demnach muss es geerdet werden. Achtung! Die Anschlussarbeiten bei einem Festanschluss darf nur ein zugelassener Elektroinstallateur ausführen! Allgemeine VDE-Vorschriften sowie regional geltende Vorschriften der zuständigen Energieversorgungsunternehmen sind unbedingt zu beachten! Für den Elektroherd muss in der Elektroinstallation eine Abschaltvorrichtung eingebaut sein, die es ermöglicht, das Gerät jederzeit sicher vom Netz zu trennen.
Seite 23
Elektro-Einbauherd H Wenn es mal nicht so richtig funktioniert... (Fehlertabelle) Störung Mögliche Ursache Abhilfe Schaltuhr blinkt Stromausfall An der Schaltuhr aktuelle Uhrzeit einstellen Backofen heizt nicht auf Sicherung ausgelöst Sicherung einschalten / ersetzen Thermostat defekt Kundendienst rufen Das komplette Gerät ist Fehlerstrom-Schutzschalter Fehlerstrom-Schutzschalter ohne Funktion...
Seite 24
Elektro-Einbauherd H Wenn es mal nicht so richtig funktioniert... (Fehlertabelle) Störung Mögliche Ursache Abhilfe Kochplatte / Kochzone Fehlerstrom-Schutzschalter Fehlerstrom-Schutzschalter wird nicht heiß ausgelöst einschalten Sicherung ausgelöst Sicherung einschalten / ersetzen Thermostat defekt Kundendienst rufen Kochplatte defekt Kundendienst rufen Bei Zweikreis-Kochzone Kochzone defekt Komplette Kochzone nicht benutzen! wird die innere Kochzone...
Seite 25
Elektro-Einbauherd H Technische Daten / Abmessungen Elektro-Einbauherd HE 6023 / 6033 Typenbezeichnung Energie-Effizienz-Klasse Knebel (versenkbar Knebel (Schwertknebel) Energieregler, mit Zuschaltung Anzahl Betriebsarten Ober- und Unterhitze Unterhitze Oberhitze Ober-/ Unterhitze mit Hei luft ß Grill Grill mit Hei luft ß Backofen-Beleuchtung Querstromgebläse...
Transportschäden müssen binnen 8 Tagen nach Erhalt des Gerätes dem Verkäufer gemeldet werden. Email- und Lackschäden werden nur dann von der Garantie erfasst, wenn sie innerhalb von 2 Wochen nach Übergabe des Termikel-Gerätes unserem Kundendienst angezeigt werden. Die Garantie erstreckt sich nicht auf leicht zerbrechliche Teile, wie z.
Gerät zu ermöglichen. Evtl. Kosten, die dadurch anfallen, dass ein freier Zugriff zu dem defekten Gerät nicht möglich ist, gehen zu Lasten des Endkunden. 6. Alle durch Termikel Deutschland GmbH zu erbringenden Leistungen bedürfen einer Prüfung bzw. den Einsatz eines Termikel -Technikers oder eines durch Termikel autorisierten Vertragspartners.
Hinweise zur Entsorgung Hinweise zur Entsorgung Eine Entsorgung von Gerät und Verpackung über den normalen Haushaltsabfall ist nicht zulässig! Dieses Elektro-Haushaltsgerät ist entsprechend der EU-Richtlinie 2002/96/CE über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Bitte sorgen Sie dafür, dass das Gerät ordnungsgemäß entsorgt wird, damit mögliche negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit vermieden wer- den, die bei einer unsachgemäßen Entsorgung des Altgerätes entstehen könnten.