Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Organisatorische Maßnahmen Und Sicherheit; Inbetriebnahme - Prolux Booster Mini Power 7 Multi Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Booster Mini Power 7 Multi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Organisatorische Maßnahmen und Sicherheit
- Die Benutzung des Startboosters darf nur durch sachkundige Personen erfolgen! Dieses Produkt
eignet sich nicht für die Verwendung durch Kinder und muss deshalb immer außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
- Es muss immer auf den korrekten Anschluss und festen Sitz aller Kabel und Adapter geachtet
werden.
- Die Batteriezangen müssen innerhalb von 30 Sekunden nach einem erfolgreichen Startvorgang von
der Fahrzeugbatterie entfernt werden.
- Vor dem Startvorgang muss überprüft werden, ob die Pole der Fahrzeugbatterie schmutz- und
rostfrei sind. Verschmutze oder verrostete Batteriepole müssen vor Einsatz des Startboosters
gereinigt werden.
- Die Standby-Laufzeit des vollständig geladenen Startboosters beträgt drei bis sechs Monate. Wir
empfehlen jedoch, den Akku des Startboosters spätestens alle 2 Monate zu laden um stets eine
einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
- Den Akku des Startboosters nur in einem Temperaturbereich zwischen 0 °C und 40 °C aufladen.
- Der verbaute Lithium-Polymer Akku sollte kühl gelagert werden (zwischen 15°C und 20°C). Die
Lagerung im Fahrzeug wird nicht empfohlen.
- Kontakt mit Batterieflüssigkeit vermeiden. Bei Hautkontakt mit Batterieflüssigkeit die betroffenen
Stellen gründlich mit klarem Wasser abspülen und einen Arzt kontaktieren.

Inbetriebnahme

a) Bedienelemente:
Taste „TEST":
Mit dieser Taste können der Batteriestand angezeigt und das Gerät entsperrt werden.
Auswahl der Ausgangsspannung:
Mit den beiden Tasten „12 V" und „24 V" kann die Voltanzahl für den Starthilfevorgang manuell ausge-
wählt werden.
- Wird die Taste „12 V" gedrückt, leuchtet die LED Anzeige und es dürfen nur Fahrzeuge mit einer
Bordspannung von 12 V fremdgestartet werden.
- Wird die Taste „24 V" gedrückt, leuchtet die LED Anzeige und es dürfen nur Fahrzeuge mit einer
Bordspannung von 24 V fremdgestartet werden.
b) Startbooster aufladen:
1. Eines der im Lieferumfang enthaltenen Netzladegeräte an eine geeignete Stromquelle anschließen.
2. Das Netzladegerät am 14 V; 1 A Anschluss mit dem Gerät verbinden.
Achtung:
Den Akku des Startboosters nur in einem Temperaturbereich zwischen 0 °C und 40 °C
aufladen!
c) Ladestandsanzeige:
Um den Batteriestand des Gerätes anzuzeigen, die Taste „TEST" betätigen.
Die Ladestandsanzeige besteht aus einer Reihe mit fünf separaten LED Leuchten.
Anzeige:
Keine LED leuchtet
Alle fünf LED blinken
Eine LED leuchtet
Zwei LED leuchten
Drei LED leuchten
Vier LED leuchten
Fünf LED leuchten
4
Originalbetriebsanleitung – Booster Mini Power 7 Multi
Ladezustand:
0 %
10 %
20 %
40 %
60 %
80 %
100 %
Während des Ladevorgangs blinken die
einzelnen LEDs. Die Anzahl der dauerhaft
leuchtenden LEDs zeigt den momentanen
Ladezustand an.
Sobald das Gerät vollständig geladen ist,
leuchten alle LED.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis