Herunterladen Diese Seite drucken

T+A POWER BAR 2+3 Gebrauchsanweisung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Aufstellung
Anschluss
Die POWER BAR ist für die Aufstellung auf Spikes vorgesehen.
Die Aufstellung auf Spikes ermöglicht einen stabilen Stand und
garantiert durch die Entkopplung vom Boden die bestmögliche
Klangqualität.
Um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden, gehen Sie
mit den extrem spitzen Spikes äußerst vorsichtig um und stellen
Sie die POWER BAR so auf, dass sie für Kinder nicht erreichbar
ist.
Bitte beachten Sie, dass empfindliche Böden durch die spitzen
Spikes beschädigt werden können.
Die Aufstellung darf nur an einem gut belüfteten, trockenen Ort
erfolgen, wobei direkte Sonneneinstrahlung und die Nähe von
Heizkörpern zu vermeiden sind. Das Gerät darf nicht in der Nähe
von wärmeproduzierenden, wärmeempfindlichen oder leicht
brennbaren Gegenständen bzw. Geräten aufgestellt werden.
Es dürfen keine wärmeisolierenden Gegenstände (z. B. Decken)
direkt auf das Gehäuse gestellt werden. Stellen Sie keine offenen
Flammen, wie z. B. Kerzen auf die POWER BAR.
Schützen Sie die POWER BAR vor Tropf- und Spritzwasser und
stellen Sie keine Blumenvasen oder andere Gefäße mit
Flüssigkeiten auf die POWER BAR.
War die POWER BAR größerer Kälte ausgesetzt (z. B. beim
Transport), so ist mit der Inbetriebnahme zu warten, bis sich die
POWER BAR auf Raumtemperatur aufgewärmt hat und das
Kondenswasser restlos verdunstet ist.
Die POWER BAR darf nur an einer vorschriftsmäßig geerdeten
Schutzkontaktsteckdose
Netzversorgungsanlagen,
angeschlossen wird, müssen den geltenden Bestimmungen
entsprechen
und
Installationsbetrieb ausgeführt sein. Bei längerer Nichtbenutzung
sollte der Netzstecker der POWER BAR aus der Steckdose
gezogen werden.
Es dürfen nicht mehrere POWER BAR-Netzleisten hinter-
einander geschaltet werden.
Netzkabel müssen so verlegt werden, dass keine Gefahr der
Beschädigung
(z.
Möbelstücke) besteht. Besondere Vorsicht ist dabei an den
Steckern, Verteilern und an den Anschlussstellen des Gerätes
geboten.
Auf
den
Krafteinwirkung ausgeübt werden.
Abziehen des Netzsteckers trennt die POWER BAR bei Wartung
oder Servicearbeiten vom Netz. Bitte achten Sie darauf, dass der
Stecker ohne Schwierigkeiten zugänglich und benutzbar ist.
Bei Beschädigungen oder bei Verdacht auf eine nicht
ordnungsgemäße Funktion des Gerätes sollte sofort der
Netzstecker gezogen und das Gerät zur Überprüfung in eine
autorisierte  Fachwerkstatt gegeben werden.
6
betrieben
an
die
fachgerecht
von
B.
durch
Trittbelastung
Netzstecker
darf
werden.
Sämtliche
die
POWER BAR
einem
zugelassenen
oder
durch
keine
übermäßige

Werbung

loading

Verwandte Produkte für T+A POWER BAR 2+3

Diese Anleitung auch für:

Power bar 2+5