Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbewahren; Entsorgen; Bei Kalk-Rückständen; Ausgießer-Sieb Abnehmen / Einsetzen - Bifinett KH 1025 Bedienungsanleitung

Retro-wasserkocher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KH 1025:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
Auf keinen Fall dürfen die Geräteteile in Was-
ser oder andere Flüssigkeiten getaucht wer-
den! Hier kann Lebensgefahr durch elektri-
schen Schlag entstehen, wenn im Betrieb
Flüssigkeitsreste auf spannungsführende Teile
gelangen.
Bevor Sie das Gerät reinigen, ....
• ziehen Sie erst den Netzstecker aus der Steckdo-
se und lassen Sie das Gerät erst abkühlen.
• Reinigen Sie alle Außenflächen und das Netzka-
bel mit einem leicht angefeuchteten Spültuch.
Trocknen Sie das Gerät auf jeden Fall gut ab,
bevor Sie es erneut verwenden.
• Verwenden Sie keine Reinigungs-, Scheuer- oder
Lösemittel. Diese können das Gerät
beschädigen.
Bei Kalk-Rückständen
• Nehmen Sie einen für Lebensmittelbehälter ge-
eigneten Kalklöser aus dem Haushaltswarenge-
schäft (z.B. Kaffeemaschinen-Entkalker). Gehen
Sie wie in der Bedienungsanleitung des Kalklö-
sers beschrieben vor.
Ausgießer-Sieb abnehmen /
einsetzen
• Nehmen Sie den Deckel
• Drücken Sie die Lasche am Ausgießer-Sieb
nach unten und ziehen Sie es nach innen. Neh-
men Sie es aus dem Kessel.
• Reinigen Sie das Ausgießer-Sieb
leicht angefeuchteten Spültuch.
• Setzen Sie nach dem Reinigen das Ausgießer-
y
Sieb
wieder ein: Fassen Sie es an der Lasche
an und setzen Sie die untere Rastnase von innen
in die untere Auskerbung im Inneren des Ausgie-
ßers. Drücken Sie dann auch die obere Rastnase
in die Aussparung, bis das Aussgießer-Sieb
fest sitzt.
w
ab.
y
y
mit einem
y
Hinweis
Sollten sich Kalkrückstände im Ausgießer-Sieb
festgesetzt haben, legen Sie es für einige Stunden in
eine Wasser-Essig-Lösung in einem Verhältnis von
6:1. Die Kalkrückstände lösen sich. Spülen Sie das
y
Ausgießer-Sieb

Aufbewahren

Lassen Sie das Gerät erst vollständig auskühlen,
bevor Sie es wegstellen.
• Wickeln Sie das Netzkabel um den Halter unter
dem Geräteboden.
• Lagern Sie das Gerät an einem trockenen Ort.

Entsorgen

Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den
normalen Hausmüll.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften.
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungs-
einrichtung in Verbindung.
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien
einer umweltgerechten Entsorgung zu.
- 34 -
mit viel klarem Wasser ab.
y

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis