Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

6. Bedienung

Die Ein- / Aus-Taste 1 in Richtung „ON" drücken. Das Gerät startet immer im
Kreuzlinienbetrieb mit Nivellierüberwachung. Das Gerät sendet sofort nach
dem Einschalten einen Laserstrahl aus der Austrittsöffnung 3.
MESSFUNKTIONEN
Betrieb mit Nivellierüberwachung
Bei Nivellierüberwachung gleicht das Gerät Unebenheiten innerhalb des
Selbstnivellierbereiches von ca. 5° automatisch aus. Die Nivellierung ist ab-
geschlossen, sobald sich die Laserlinie nicht mehr bewegt. Ist die automa-
tische Nivellierung nicht möglich, z.B. weil die Standfläche des Gerätes mehr
als 5° von der Waagerechten abweicht, ertönt ein Warnsignal und der Laser
schaltet sich ab. In diesem Fall das Gerät waagerecht aufstellen und die
Selbstnivellierung abwarten.
Kreuzlinienbetrieb (siehe Bild )
Das Gerät auf eine waagerechte, feste Unterlage stellen oder auf einem Stativ
befestigen und einschalten. Der Laser ist im Kreuzlinienbetrieb mit Nivellier-
überwachung und erzeugt je eine waagrechte und eine senkrechte Linie.
Horizontalbetrieb (siehe Bild )
Die Taste „mode
Nivellierüberwachung und erzeugt nur eine waagrechte Linie.
Vertikalbetrieb (siehe Bild )
Die Taste „mode
tigen. Der Laser ist im Vertikalbetrieb mit Nivellierüberwachung und erzeugt
nur eine senkrechte Linie.
D
" einmal betätigen. Der Laser ist im Horizontalbetrieb mit
" erneut oder direkt nach dem Einschalten zweimal betä-
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis