Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Gebrauchsanweisung
D
Operating instruction
GB
Mode d´emploi
F
Instruzioni d´uso
I
Instrucciones de uso
E
Gebruiksaanwijzing
NL
Bruksanvisning
S
Brugsanvisning
DK
Bruksanvisning
N
Käyttöohjeet
SF
Zubehör
Accessories / Accessories / Accesorios / Tillbehör / Tilbehør / Lisävarusteet
A
5.........14
15.........24
25.........34
35.........44
45.........54
55.........64
65.........74
75.........84
85.........94
95.......104
B
C
A
. . . . . . . . . . . . . . . . . S 300
B
. . . . . . . . . . . . . . . . . S 130
C
. . . . . . . . . . . . . . . . . B 140
D
D
. . . . . . . . . . . . . . . . . LB
E
. . . . . . . . . . . . . . . . . ZLM
E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hultafors XL2

  • Seite 1 Zubehör Accessories / Accessories / Accesorios / Tillbehör / Tilbehør / Lisävarusteet ....S 300 ....S 130 Gebrauchsanweisung 5..14 .
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1. Vorwort Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen Messgerätes. Sie haben ein Präzisionsmessgerät mit genau justiertem Laser erworben! Das Vereinfachen von Messungen, das Verbessern der Messergebnisse und Zeitersparnis sind der Antrieb für die Entwicklung unserer Produkte. Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät verwenden.
  • Seite 4: Beschreibung

    3. Beschreibung Die Nummerierung der Geräteelemente bezieht sich auf die Darstellung des Gerätes auf der Grafikseite. Ein-/Austaste mit Transportsicherung Taste „Mode“ (Linienfunktionen) Ausgang Laserstrahlen Stativgewinde (5/8“) Batteriedeckel 4. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsan- leitung sowie die Sicherheitshinweise vollständig und halten Sie sich strikt an diese Angaben.
  • Seite 5 Sachwidrige Verwendung • Verwendung des Produktes ohne Instruktion. • Verwendung außerhalb der Einsatzgrenzen. • Unwirksammachen von Sicherheitseinrichtungen und entfernen von Hinweis- und Warnschildern. • Öffnen des Produktes mit Werkzeugen (Schraubenzieher etc.), sofern nicht ausdrücklich für bestimmte Fälle erlaubt. • Durchführung von Umbauten oder Veränderungen am Produkt. •...
  • Seite 6: Technische Daten

    5. Technische Daten Laserklasse: 2M, gemäß DIN EN 60825-1: 2003-10 Lasertyp: 635 nm / <5 mW Max. Messtoleranz: 1,0 mm/m Selbstnivellierend: ± 5° Nivellierzeit: 4 sec. Linienlänge: 6 m (horizontal), 4 m (vertikal) bei 3 m Abstand Einsatzbereich: r = 15 m, je nach Lichtverhältnissen am Arbeitsplatz Laserdioden: 2 x 635 nm Halbleiterdioden...
  • Seite 7: Bedienung

    6. Bedienung Die Ein- / Aus-Taste 1 in Richtung „ON“ drücken. Das Gerät startet immer im Kreuzlinienbetrieb mit Nivellierüberwachung. Das Gerät sendet sofort nach dem Einschalten einen Laserstrahl aus der Austrittsöffnung 3. MESSFUNKTIONEN Betrieb mit Nivellierüberwachung Bei Nivellierüberwachung gleicht das Gerät Unebenheiten innerhalb des Selbstnivellierbereiches von ca.
  • Seite 8: Genauigkeit Des Instruments Überprüfen

    Kreuzlinienbetrieb ohne Nivellierüberwachung (siehe Bild ) Die Taste Messmodus „mode “ erneut oder direkt nach dem Einschalten dreimal betätigen. Die Nivellierüberwachung ist jetzt ausgeschaltet. In die- sem Modus kann das Gerät frei in der Hand gehalten oder auf einem Stativ geneigt werden.
  • Seite 9 Drücken Sie beide Knöpfe, um sowohl die horizontale als auch die vertikale Linie zuzuschalten und projizieren Sie ein Kreuz auf die Wand A. Markieren Sie Punkt „a1“, wo sich die beiden Linien schneiden. Drehen Sie das Gerät um 180° und markieren Sie Punkt „b“ am Schnittpunkt der beiden Linien auf Wand B (Fig.
  • Seite 10 Drehen Sie das Instrument, bis sich der senkrechte Strahl um 5 m verscho- ben hat, zu Punkt "B". Messen Sie den Abstand "E". Wenn der Abstand "E" maximal 2,5 mm beträgt, ist die Genauigkeit innerhalb der Toleranz. Bei größeren Abweichungen wenden Sie sich an einen Händler (Fig. 4). Senkrechter Lotstrahl (zwischen zwei Endpunkten) Um optimale Ergebnisse zu erzielen, montieren Sie das Instrument auf einer Nivellierplattform, die zwischen Boden und Decke befestigt ist (z.B.
  • Seite 11: Gewährleistung

    8. Gewährleistung Der Hersteller garantiert dem aus der Gewährleistungskarte ersichtlichen ursprünglichen Käufer (Ersterwerber) die Fehlerfreiheit des Produktes für die Dauer von zwei Jahren ab Übergabe. Die Gewährleistung beschränkt sich auf Reparaturen und / oder Ersatz nach Wahl des Herstellers. Mängel aufgrund unsachgemäßer Behandlung durch den Käufer oder durch Dritte, natürliche Verschleißerscheinungen und opti- sche Mängel, die die Verwendung des Gerätes nicht beeinflussen, werden von dieser Gewährleistung nicht erfaßt.
  • Seite 12: Entsorgung

    10. Entsorgung Messwerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Nur für EU-Länder Werfen Sie Messwerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Um- setzung in nationales Recht, müssen nicht mehr gebrauchsfähige Messwerk- zeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.

Inhaltsverzeichnis