Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Quigg Power-Blender 42823C0 Betriebsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power-Blender 42823C0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur
Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt.
Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem An-
schluss oder falscher Bedienung sind Haftungs- und Garantieansprüche
ausgeschlossen.
• Nehmen Sie keinerlei Veränderungen an dem Gerät vor. Verwenden
Sie nur Aufsätze und Zubehörteile, die vom Hersteller empfohlen
werden.
• Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den
ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In diesem Mixer befinden
sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen
Gefahrenquellen unerlässlich sind.
• Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten Händen an.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie am Netzkabel aus der Steckdose,
sondern fassen Sie immer den Netzstecker an.
• Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegriff.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird.
• Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe
Kanten.
• Stellen Sie den Mixer so auf, dass er nicht in eine Wanne oder in ein
Waschbecken fallen kann.
• Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins Wasser
gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den Netzstecker.
• Wenn Sie den Mixer nicht benutzen, oder wenn eine Störung auftritt,
schalten Sie den Mixer stets aus und ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose.
• Die maximale Betriebsdauer des Gerätes beträgt ca. 5-10 Minuten.
Schalten Sie das Gerät danach für längere Zeit (ca. 20 Minuten) nicht
mehr ein, da die Möglichkeit besteht, dass die Messer oder der Motor
beschädigt werden.
2-733-IM-2017-WuK-2-print.indd 7
7
22.09.2017 10:14:06

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis