Herunterladen Diese Seite drucken

walser mantona DSLM Travel Evolution 2252-RA Anleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

A
B
C
15
17
16
28
26
1
18
2
19
3
20
4
25
85°
5
21
24
6
22
55°
7
9
23°
23
27
E
F
10
8
G
12
11
13
14
J
H
M
N
mantona DSLM Travel Evolution 2241-FA
C) Beinwinkeleinstellung:
D
Die Stativbeine können in drei verschiedenen Winkeln (23°, 55°, 85°) eingestellt wer-
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein mantona Produkt aus dem Hause WALSER
den. Hierüber kann die Arbeitshöhe und die Standsicherheit beeinflusst werden. Um
entschieden haben .
die gewünschte Winkeleinstellung der Stativbeine vorzunehmen, bewegen Sie die
Mit den Fotostativen der mantona DSLM Travel Evolution Serie erhalten Sie ein leich-
Stativbeine (8) leicht nach innen und ziehen den Beinwinkel Verriegelungsclip (7)
tes und kompaktes Reisestativ, dass über eine sehr umfangreiche Vollausstattung
nach unten. Halten Sie den Clip und stellen Sie den gewünschten Winkel ein. Lassen
verfügt. Diese Stative bieten Ihnen kompromisslose Qualität und höchsten Komfort
Sie den Clip los und arretieren Sie das Stativbein.
in der Anwendung.
ACHTUNG!
Die große maximale Höhe, eine werkzeuglose Einbeinfunktion, die zweite, kurze
TIPP: Ziehen Sie die Stativbeine zum einfachen Entriegeln der Clips stets leicht
Mittelsäule, die gepolsterte Tragetasche in Kombination mit dem hochwertigen
nach innen.
Kugelkopf uvm. machen die DSLM Travel Evolution Stative zu einem außergewöhn-
lich variablen und vielseitigen Begleiter auf Ihren Fotoreisen.
D) Stativ zusammenfalten:
Die bei diesem Stativ verwendeten Flip-Lock Verriegelungshebel der Stativbeine
Um das Stativ auf das geringste Packmaß zusammenzufalten, lösen Sie die
erlauben in Verbindung mit dem einteiligen Mittelsäulenauszug eine besonders
Verschlüsse der Mittelsäulenverriegelung (5) und schieben die Mittelsäule (4)
schnelle und sichere Aufstellung dieses Fotostativs.
ganz nach oben. Verriegeln Sie die Mittelsäule (4) wieder durch ein Drehen der
Ringlock Verschlüsse der Mittelsäule (5) im Uhrzeigersinn. Lösen Sie anschlie-
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt
ßend die Beinwinkel Verriegelungsclips (7) und klappen Sie die Stativbeine (8) um
Ihr Team von WALSER
180° nach oben. So erreichen Sie das minimale Packmaß und die gebräuchliche
Transportstellung des Stativs.
Components tripod
A)
Bauteile Fotostativ
A)
ACHTUNG!
1 Kugelkopf
1 Ball head
E) Höheneinstellung Stativbeine und Mittelsäule:
2 Befestigungsschraube für Stativ-
2 Mounting screw for tripod heads
Stellen Sie den gewünschten Beinwinkel ein. Lösen Sie die Stativbeinver-
köpfe 3/8 Zoll
3/8 inch thread
schlüsse (11) durch ein Öffnen der Verschlusshebel. Ziehen Sie die Stativbeine
3 Befestigungsplatte für Stativköpfe
3 Mounting platform for tripod heads
auf die gewünschte Länge aus und richten Sie das Stativ aus. Verriegeln Sie die
4 Mittelsäule mit 1 Auszugssegment
4 Center column with 1 segments
Stativbeinverschlüsse (11) durch ein Verschließen der Verschlusshebel. Die Aus-
5 Mittelsäulen Verriegelung
5 Center column locking system
zugshöhe kann zusätzlich über den Auszug der Mittelsäule (4) verändert werden.
6 Stativschulter/Stativstern
6 Canopy (tripod shoulder)
Lösen Sie dazu die Mittelsäulenverriegelung (5). Stellen Sie die gewünschte Höhe
7 Beinwinkel Verriegelungsclips
7 Leg angle adjustment clips
ein. Sperren Sie die Verriegelungen wieder durch das Festdrehen sämtlicher
8 Tripod legs
8 Stativbeine
Verschlüsse. Das Stativ ist vorbereitet für die Montage Ihres Equipments.
9 Stativbein für Einbeinfunktion
9 Tripod leg for monopod function
10 Schaumstoffummantelung Stativbeine
10 Tripod leg foam
F) Reverse Funktion der Mittelsäule:
11 Stativbeinverschlüsse (Flip Locks)
11 Leg locking system (Flip Locks)
Für einen bodennahen Einsatz (z.B. Makroaufnahmen) kann die Mittelsäule in
12 Lasthaken
12 Weight hook
umgekehrter Bauart (Reverse) eingesetzt werden. Lösen Sie hierfür die Mittel-
13 Gummifüße
13 Rubber feet
säulenverriegelung (5) und entfernen Sie den Lasthaken (12). Entnehmen sie die
14 Separate kurze Mittelsäule
14 Separate short center column
Mittelsäule (4) und setzen Sie diese von unten wieder in das Stativ ein. Verriegeln
Sie die Mittelsäulenverriegelung (5) erneut und schrauben Sie den Lasthaken (12)
wieder ein.
Components ball head
B)
Bauteile Kugelkopf
B)
G) Makrofunktion mit kurzer Mittelsäule:
15 Kamera Befestigungsschraube 1/4
15 Camera mounting screw 1/4 inch
Lösen Sie die Mittelsäulenverriegelung (5) und entfernen Sie den Lasthaken (12).
Zoll
16 Quick release plate (Arca-Swiss
Entfernen Sie die Mittelsäule (4) und bringen Sie die Stativbeine in die maximale
16 Schnellwechselplatte (Arca-Swiss
compatible)
Beinwinkeleinstellung. Setzen Sie die separate, kurze Mittelsäule (14) von oben
kompatibel)
17 Anti-Slip rubber buffers of the quick
ein und verriegeln Sie die Mittelsäulenverriegelung (5). Anschließend kann der
17 Gummipuffer/Rutschsicherung
release plate
Kugelkopf (1) wieder montiert werden. Folgen Sie bei Bedarf dazu den Anweisungen
Schnellwechselplatte
18 Quick release plate base
in Abschnitt I.
19 Safety pins plate
18 Schnellwechselplatten Aufnahme
19 Sicherungsstifte Schnellwechsel-
20 Ball head ball
H) Einbeinfunktion:
21 Ball head housing
platte
Bringen Sie die Stativbeine in eine geeignete Winkeleinstellung. Schrauben Sie
20 Stativkopf Kugel
22 Locking knob for panorama function
das mit „Detachable Monopod" bzw. einem grauen Metallring gekennzeichnete
21 Kugelkopfgehäuse
23 Panorama scale
Stativbein für die Einbeinfunktion (9) ab. Entfernen Sie den Lasthaken (12) und
22 Feststellknopf Panorama Funktion
24 Main locking- and friction knob of
entnehmen Sie die Mittelsäule (4) nach oben. Schrauben Sie die Mittelsäule auf
23 Panoramaskala
the ball
das gelöste Stativbein. Auf dem jetzt zur Verfügung stehenden Einbeinstativ kann
24 Haupt Verriegelungs- und Friktions-
25 Vertical bubble level
Ihr Equipment auf dem Kugelkopf oder auch direkt mit Hilfe der 3/8 Zoll Befesti-
knopf für die Kugel
26 Locking knob for quick release plate
gungsschraube für Stativköpfe (2) auf der Befestigungsplatte für Stativköpfe (3)
base
25 Dosenlibelle
befestigt werden.
26 Verriegelungsknopf für die Schnell-
27 Fastening thread on ball head
bottom (3/8 inch)
I) Montage des Stativkopfes:
wechselplatten Basis
27 Anschlussgewinde (3/8 Zoll) an der
28 Spirit levels in the quick release
Montieren Sie den Kugelkopf (1) durch Festdrehen des Stativkopfes auf der
Unterseite des Kugelkopfes
plate base
Befestigungsplatte für Stativköpfe (3). Dies gewährleistet den festen und verdreh-
28 Wasserwaagen in der Schnell-
sicheren Halt des Stativkopfes auf der Befestigungsplatte. Prüfen Sie abschlie-
wechsel Basis
ßend nochmals den festen Sitz des Stativkopfes. Verfahren Sie zum Entfernen des
Kugelkopfes in umgekehrter Reihenfolge.
HINWEIS: Nutzen Sie zum einfachen Befestigen und Entfernen des Stativkopfes
die Verriegelung der Panoramaschwenkfunktion. Drehen Sie hierzu den Panora-
ma Feststellknopf (22) zu.
J) Verstellung des Kugelkopfes:
Lösen Sie den Haupt Verriegelungs- und Friktionsknopf (24) durch langsames Drehen
gegen den Uhrzeigersinn. Der Stativkopf kann jetzt frei bewegt werden. Stellen Sie
die gewünschte Position/Winkeleinstellung ein. Drehen Sie den Haupt-Verriegelungs-
Quetschgefahr bei unsachgemäßer Bedienung
und Friktionsknopf (24) wieder fest. Durch eine leichte Lockerung der Verriegelung
kann der Widerstand erhöht oder verringert werden.
HINWEIS: Bitte halten Sie bei aufgeschraubtem Equipment während der Entriege-
lung des Kugelkopfes Ihr Gerät mit einer Hand fest, um eventuelle Beschädigun-
gen Ihres Equipments zu verhindern.
K) Quick-Lock-System für Kugelkopfverriegelung:
Die Kugelköpfe der mantona DSLM Travel Evolution Serie verfügen über ein sog.
Quick-Lock-System für die Kugelkopfverriegelung. Dieser ermöglicht einen deutlich
kürzeren Einstellweg als bei vielen anderen Kugelköpfen und erlaubt eine besonders
schnelle und einfache Ver- und Entriegelung des Kugelkopfes. Beachten Sie hierbei,
dass eine starke Entriegelung des Hauptverriegelungsknopfes (24) zum plötzlichen
Absacken des Kugelkopfes führt. Wenn Sie einen spürbaren Widerstand am Kugel-
Quetschgefahr bei unsachgemäßer Bedienung
kopf erhalten möchten, öffnen Sie den Haupt-Verriegelungs- und Friktionsknopf (24)
langsam und schrittweise, entsprechend der nachfolgenden Übersicht.
0° - ~ 90° (ca. 1/4 Umdrehung): Starker Widerstand/große Haltekraft
~ 90° - ~180° (ca. 1/4 bis 1/2 Umdrehung): Mittlerer bis leichter Widerstand/
mittlere Haltekraft
~ 180° - 360°
Freigabe des Kugelkopfes, somit kein Widerstand
L) Panoramafunktion:
Die Kugelköpfe der DSLM Travel Evolution Serie verfügen über eine 360° Panora-
maskala (23) und ermöglichen durch die integrierte Dämpfung saubere Panorama-
schwenks. Um Panoramaschwenks durchzuführen, lösen Sie den Panorama Verrie-
gelungsknopf (22) ganz oder teilweise. Zum Blockieren der Panorama Drehfunktion
drehen Sie den Panorama Verriegelungsknopf (22) zu.
TIPP: Blockieren Sie für ein einfacheres Handling beim Befestigen oder Lösen
des Kugelkopfes die Panoramaschwenkfunktion durch Zudrehen des Panorama
Verriegelungsknopf (22).
M) Entnehmen und Einsetzen der Schnellwechselplatte:
Lösen Sie die Verriegelung der Schnellwechselplatte (16) durch Drehen des Verrie-
gelungsknopfes für die Schnellwechselplatten Basis (26). Entnehmen Sie die Schnell-
wechselplatte (16) durch ein Anwinkeln nach oben. Verfahren Sie beim Einsetzen der
Schnellwechselplatte in umgekehrter Reihenfolge und verriegeln Sie die Klemmung
der Schnellwechselplattenbasis erneut durch Zuschrauben des Verriegelungsknopfes
für die Schnellwechselplatten Basis (26).
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass die Schnellwechselplatte korrekt und nicht
verkantet eingesetzt wird und der Verriegelungsknopf fest genug angezogen ist.
N) Montage der Schnellwechselplatte an Ihrem Equipment
Die Arca-Swiss kompatible Schnellwechselplatte (16) ermöglicht eine sehr komfor-
table Befestigung Ihres Equipments. In der Regel wird die Schnellwechselplatte (16)
mit Hilfe der verbauten 1/4 Zoll Schraube am zu befestigenden Gerät verschraubt und
dann in den Kugelkopf eingesetzt. Die beiden Sicherungsstifte (19) an der Unterseite
der Schnellwechselplatte verhindern hierbei in Kombination mit den Sicherungsnuten
der Schnellwechselplattenbasis ein seitliches Herausrutschen bei noch nicht komplett
verriegelter Schnellwechselplatten Basis (18). Die Schnellwechselplatte kann hierbei
dauerhaft z.B. an Ihrer Kamera verbleiben. Zusätzliche, mit den Stativen der DSLM
Travel Evolution Serie kompatible Schnellwechselplatten in vielen Variationen finden
Sie in unserem Webshop unter www.foto-walser.de und im weiteren Verlauf dieser
Anleitung.
Benutzungshinweise und Pflege des Stativs und Kugelkopfes!
Technische Daten:
Bitte beachten Sie die Hinweise bzgl. der maximalen Belastbarkeit Ihres Stativ-
Model DSLM Travel Evolution
2252-RA
modells (siehe Tabelle Technische Daten). Berücksichtigen Sie, dass die angege-
Artikelnummer
21438
benen Werte für zentral auf dem Stativ/Stativkopf platziertes Equipment gelten.
Je nach eingesetztem Equipment (und der auftretenden Hebelwirkung) oder
auch bei größeren Winkeleinstellungen an Ihrem Stativkopf (ab ca. 45°) kann die
Stativ
tatsächliche, maximale Belastbarkeit vom angegebenen Höchstwert abweichen.
Max. Arbeitshöhe inkl. Kopf
147 cm
Weiterhin sind die angegebenen Maximalwerte ebenfalls nicht bei Nutzung des
Min. Arbeitshöhe inkl. Kopf
13 cm
maximalen Mittelsäulenauszugs gültig. Ein maximaler Auszug der Mittelsäule führt
Max. Arbeitshöhe Einbeinfunktion inkl.
generell zu einer verringerten Belastbarkeit und Stabilität eines Fotostativs.
151 cm
Kugelkopf
Sie können die Stabilität Ihres Stativs, insbesondere bei widrigen, windigen
Höhe Stativ eingeschobene Mittelsäule
Bedingungen durch die Nutzung des Lasthakens unterhalb der Mittelsäule
115 cm
mit Kopf
erhöhen. An diesem Haken können Sie Rucksäcke oder ähnliche Utensilien zur
Minimales Packmaß
34,5 cm
Beschwerung einsetzen.
Max. Traglast Stativ
8 kg
Im Auslieferungszustand sollten die Einstellschrauben für den Widerstand
der Beinwinkelverstellungen bereits korrekt eingestellt sein. Diese werksmäßige
Gewicht Stativ inkl. Kopf
1,33 kg
Einstellung sollte einen optimalen Kompromiss aus einem minimalen Spiel der
Gewicht Stativ ohne Kopf
1,05 kg
Stativbeinaufnahmen in der Stativschulter und einem leichten, aber spürbaren
Max. Ø Beinsegmente
22mm
Widerstand bei der Beinwinkelverstellung gewährleisten. Sie können den
Material Stativbeine
Aluminium
Widerstand bei der Beinverstellung jedoch auch jederzeit mit dem im Lieferum-
Typ Beinarretierung
Ring Lock
fang befindlichen Innensechskantschlüssel an Ihre individuellen Vorlieben (sehr
leichtgängig oder mit mehr Widerstand) anpassen. Weiterhin kann es transport-
Anzahl Beinsegmente
5
bedingt, nach intensiver Nutzung oder längerer Einsatzzeit notwendig sein, eine
Anzahl Beinsegmente gummiert
3
erneute Feinjustierung vorzunehmen. Dies ist für ein Fotostativ völlig normal und
Anzahl Segmente Mittelsäule
2
kein Qualitätsmangel.
Monopod Funktion, Makrofunktion, Mittelsäule
Generell sind alle Elemente dieser Stative wartungsfrei. Allerdings ist das regel-
Ausstattung
umkehrbar, Mittelsäule umkehrbar, 2. kurze
mäßige Entfernen von Sand, Staub und anderen Verunreinigungen empfehlenswert.
Mittelsäule enthalten, Lasthaken
Wenn Sie ein kratzendes oder knirschendes Geräusch an den Stativbeinen feststellen,
Spikes nachrüstbar
Ja
entfernen Sie bitte mit einem weichen, angefeuchteten Tuch die Verunreinigungen.
Bitte beachten Sie die Werte für die max. Belastbarkeit der einzelnen Kugel-
Stativkopf
kopfmodelle. Die angegebenen maximalen Belastungswerte gelten bei einer
Stativkopf Typ
Kugelkopf
ordnungsgemäßen Bedienung und bei einer zentralen Gewichtsverteilung. Je
nach eingesetztem Equipment (und der auftretenden Hebelwirkung) oder auch
Max. Traglast Stativkopf/Neiger
8kg
bei größeren Winkeleinstellungen an Ihrem Stativkopf (ab ca. 45°) kann die
Gewicht Stativkopf/Neiger inkl. Platte
280 g
tatsächliche, maximale Belastbarkeit vom angegebenen Höchstwert abweichen.
kompatible Schnellwechselsysteme
Arca Swiss
Verschmutzungen oder Fettrückstände an der Kugel können ebenfalls zu einer
Höhe Stativkopf/Kugelkopf/Neiger
80 mm
verringerten Haltefähigkeit führen.
Durchmesser Kugel im Kugelkopf
30 mm
Beim gewöhnlichen Einsatz ist der im Lieferumfang enthaltene Kugelkopf
Anzahl Wasserwaage/Libelle am
wartungsfrei. Vermeiden Sie, dass Staub, Sand, Salzwasser oder andere
3
Kugelkopf
Verschmutzungen in den Kugelkopf eindringen und reinigen Sie den Kugelkopf
Anschluss Stativkopf am Stativ
3/8 Zoll
bei Bedarf. Sollte sich nach einer Verschmutzung ein kratzendes Geräusch oder
eine eingeschränkte Funktionalität ergeben, hilft das Reinigen mit einem weichen,
Panoramaskala
Ja
feuchten Tuch.
Länge x Breite Schnellwechselplatte
40x40 mm
Benutzen Sie bei der Reinigung des Kugelkopfes KEINE Lösungsmittel,
Kameraanschluss an Wechselplatte
1/4 Zoll
silikon- oder ölhaltigen Reinigungs- oder Schmiermittel. Diese können u.U. die
Wechselplatte mit Fallsicherung
Ja
eingesetzten Kunststoffe zersetzen, die Mechanik verkleben oder auch die maxi-
malen Belastungswerte reduzieren.
Garantie
2 Jahre
Die Arbeitsbedingungen dieses Produktes liegen bei ca. -25°C bis 70° C.
Vermeiden Sie hohe Temperaturbelastungen oder direkte Sonnenlichtbelastungen
über einen längeren Zeitraum hinweg.
Lieferumfang:
1x mantona DSLM Travel Evolution Fotostativ, 1x Kugelkopf mit Schnellwechsel-
platte, 1x Separate, kurze Mittelsäule, Werkzeug, 1x Transporttasche
Passende Schnellwechselplatten finden Sie in unserem Webshop unter
www.foto-walser.de
2241-FA
2552-RA
Schnellwechselplatte
AS-40-1
AS-50-1
AS-60-1S
AS-70-1S
21439
21440
Schnellwechselsysteme
Arca-Swiss
Arca-Swiss
Arca-Swiss
Arca-Swiss
Länge Schnell-
40 mm
50 mm
60 mm
70 mm
wechselplatte
140 cm
173 cm
Breite Schnell-
13 cm
15 cm
38 mm
38 mm
38 mm
38 mm
wechselplatte
141 cm
177 cm
Höhe Schnell-
10 mm
10 mm
10 mm
10 mm
wechselplatte
115 cm
132 cm
Gewicht Schnell-
35 g
37 g
40 g
48 g
wechselplatte
40 cm
38,5 cm
Kameraanschluss
1x 1/4 Zoll
1x 1/4 Zoll
1x 1/4 Zoll
1x 1/4 Zoll
6 kg
10 kg
Millimeterskala,
1,32 kg
1,68 kg
Fallsicherungsstifte,
Fallsicherungsstifte,
Weitere Features
Kameraschraube mit
1,04 kg
1,3 kg
Kameraschraube mit
D-Ring und Münzschlitz
22mm
25 mm
D-Ring und Münzschlitz
Aluminium
Aluminium
(Digitale) Spiegelreflex und spiegellose Kameras,
Geeignet für
Camcorder, universelles Foto Equipment mit 1/4 Zoll
Flip Lock
Ring Lock
Anschlussgewinde
4
5
3
3
1
2
x
Ja
Kugelkopf
Kugelkopf
8kg
10 kg
280 g
380 g
Arca Swiss
Arca Swiss
80 mm
85 mm
30 mm
36 mm
3
3
3/8 Zoll
3/8 Zoll
Ja
Ja
40x40 mm
40x40 mm
1/4 Zoll
1/4 Zoll
Ja
Ja
2 Jahre
2 Jahre

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mantona dslm travel evolution 2241-faMantona dslm travel evolution 2552-fa