ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR
Stromschlag
DER STROMSCHLAG KANN TÖTLICH SEIN.
•
Berühren Sie keine Teile, die unter Spannung stehen;
•
Trennen Sie den Generator von der Stromversorgung, bevor Sie Eingriffe daran vornehmen;
•
Isolieren Sie sich vom zu schneidenden Werkstück und vom Boden; tragen Sie isolierende
Handschuhe und Kleidung;
•
Arbeiten Sie nicht mit beschädigten oder schlecht angeschlossenen Kabeln oder mit lockeren
Zangenkabeln
•
Halten Sie die Arbeitskleidung und den Körper trocken;
•
Arbeiten sie nicht in feuchten oder nassen Umgebungen;
•
Lehen Sie nicht den Körper gegen das zu schneidende Werkstück;
•
Schützen Sie die Versorgungsanlage durch einen thermomagnetischen Schalter mit geeigneter Leistung, nach
Möglichkeit in der Nähe des Generators;
•
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Bauteile oder Schutzvorrichtungen derselben entfernt worden sind;
•
Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsanlage eine ordnungsgemäße Erdung aufweist.
Explosionen
•
Führen Sie keine Schneidearbeiten in der Nähe von unter Druck stehenden Behältern aus;
•
Schneiden Sie keine Behälter, die Brennstoffe oder entzündliche Materialien enthalten;
•
Schneiden Sie nicht in Umgebungen, die Staub, Gas oder explosive Dämpfe aufweisen;
•
Verwenden Sie immer einen Druckminderer für den Anschluss der Gasleitung des Geräts an die
Flasche;
•
Verwenden Sie keine beschädigten oder undichten Flaschen;
•
Verwenden Sie keine Flaschen, auf denen das enthaltene Gas nicht angegeben ist;
•
Setzen Sie die Flaschen keiner zu großen Hitze aus;
•
Mischen Sie nie das Gas in den Flaschen;
•
Füllen Sie nie die Flaschen nach, sondern lassen Sie sie von Fachbetrieben füllen;
•
Vermeiden sie versehentliche Kontakte der Flasche mit der Elektrode oder sonstigen Strom führenden Teilen;
•
Ersetzen Sie Gasleitungen, die beschädigt erscheinen;
•
Halten Sie die Druckminderer funktionstauglich.
•
Verwenden Sie keine Gasdruckminderer für Zwecke, für die sie nicht hergestellt worden sind.
Feuer
•
Vermeiden Sie eine Ausbreitung von offenem Feuer aufgrund von Funken, Schlacken und
glühendem Material;
•
Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe des Arbeitsbereiches Brandschutzvorrichtungen befinden;
•
Entfernen Sie entzündliche Materialien und Brennstoffe aus dem Arbeitsbereich.
Verbrennungen
•
Schützen Sie Ihren Körper durch das Tragen von feuerfester Schutzkleidung (Handschuhe, Kopfbedeckung, Schuhe
und Maske usw.) gegen Verbrennungen und ultraviolette Strahlung.)
•
Tragen Sie eine Maske;
•
Halten Sie die Spitze der Elektrode vom eigenen Körper und dem anderen fern;
•
Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe des Arbeitsbereiches Erste-Hilfe-Material befindet;
•
Tragen Sie keine Kontaktlinsen; dadurch die starke Hitze, die der Bogen abgibt, könnten sich mit der
Hornhaut verschmelzen;
•
Wechseln Sie das Fenster der Maske aus, wenn es beschädigt oder für die auszuführende
Schneidearbeit ungeeignet ist;
•
Warten Sie ab, bis die bearbeiteten Teile abgekühlt sind, bevor Sie sie in die Hand nehmen;
Rauch
Beim Schneiden entstehen Rauch und gesundheitsschädliche Dämpfe:
•
Benutzen Sie Atemschutzvorrichtung beim Arbeiten in geschlossenen Räumen;
•
Reinigen Sie die Materialien, wenn sie Lösungsmittel oder sonstige Stoffe aufweisen, die zur Bildung von
toxischen Gasen führen können;
•
Schneiden Sie keine Materialien, die eine Beschichtung aus Blei, Kadmium, Grafit, Zink, Chrom oder
Quecksilber aufweisen oder die diese Stoffe enthalten; benutzen Sie in diesen Fällen unbedingt eine
Atemschutzvorrichtung;
•
WICHTIG: Verwenden Sie keinen Sauerstoff zur Belüftung!
Strahlungen
Der Schneidebogen erzeugt Strahlungen, die Augen verletzen und Verbrennungen der Haut verursachen können;
Benutzen Sie entsprechende Schutzvorrichtungen.
SICHERHEIT
3