Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Da bin ich mir sicher.
PROFI-
SÄULENBOHRMASCHINE
ID: #05006
Bedienungs-
anleitung
WZT-SB 750 E
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hofer WZT-SB 750 E

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. PROFI- SÄULENBOHRMASCHINE WZT-SB 750 E Originalbetriebsanleitung ID: #05006...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ................3 Verwendung ................4 Lieferumfang/Teileliste ............6 QR-Codes ................7 Allgemeines .................8 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ....8 Zeichenerklärung ..............8 Sicherheit ................9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........9 Restrisiken ................10 Sicherheitshinweise ..............11 Sicherheitshinweise für Bohrmaschinen ......14 Ergänzende Sicherheitshinweise ........15 Bohrmaschine und Lieferumfang prüfen ......17 Montage ................17 Erstinbetriebnahme ............
  • Seite 3: Übersicht

    8 8 8 R .P...
  • Seite 4: Verwendung

    26 27 8 8 8 R .P...
  • Seite 5 8 8 8 R .P 35 36 8 8 8 R . P 8 8 8 R .P 8 8 8 R .P...
  • Seite 6: Lieferumfang/Teileliste

    Lieferumfang/Teileliste Ausschalter Abdeckhaube Einschalter Handgriff für Vorschubspindel, 3× Drehzahlanzeige Motoreinheit Schraubstock Vorschubspindel Morsekegel Arbeitsleuchte Bohrer Fixierungsring Austreibkeil Zahnstange Schraube für Schraubstock, 2× Kurbel Unterlegscheibe, 2× Bohrtischhalterung Nutenstein, 2× Bohrsäule Schraube für Bohrsäule, 4× Grundplatte Federring, 4× Drehknebel Unterlegscheibe, 4× Schraube für Rollauflage, 2× Innensechkantschlüssel, 4×...
  • Seite 7: Qr-Codes

    Einen QR-Code-Reader finden Sie in der Regel kostenlos im App Store Ihres Smartphones. Jetzt ausprobieren Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den folgenden QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt. Ihr Hofer-Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer-Serviceportal unter www.hofer-service.at.
  • Seite 8: Allgemeines

    Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Profi-Säulenbohrmaschine WZT-SB 750 E (im Folgenden nur „Bohrmaschine“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie die Bohr- maschine verwenden. Achten Sie insbesondere auf die Sicherheitshinweise und Warnungen.
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Tragen Sie eng anliegende, geeignete Kleidung. Tragen Sie eine Schutzbrille. Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Tragen Sie Gehörschutz. Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe. Tragen Sie ggf. ein Haarnetz oder eine Mütze, um zu verhindern, dass Haare sich in drehenden Teilen verfangen. Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Bohrmaschine ist ausschließlich für den Privatanwender im Hobby- und...
  • Seite 10: Restrisiken

    Sicherheit Mögliche Beispiele für nicht bestimmungsgemäße oder falsche Verwendung sind: • Verwendung der Bohrmaschine für andere Zwecke als für die sie bestimmt ist; • Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen sowie der Montage-, Betriebs-, Wartungs- und Reinigungsanweisungen, die in dieser Bedienungsan- leitung enthalten sind;...
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Sicherheit Sicherheitshinweise WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebil- derungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der nachfolgenden Anwei- sungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzun- gen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
  • Seite 12: Benutzen Sie Schutzausrüstung

    Sicherheit g) Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug • Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschinen für schwere Arbeiten. • Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht für solche Zwecke, für die es nicht vorgesehen ist. Benutzen Sie z. B. keine Handkreissäge zum Schneiden von Baumästen oder Holzscheiten. h) Tragen Sie geeignete Kleidung •...
  • Seite 13 Sicherheit • Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen regelmäßig und ersetzen Sie diese, wenn sie beschädigt sind. • Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett. o) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose • Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor der Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen wie z. B.
  • Seite 14: Sicherheitshinweise Für Bohrmaschinen

    Sicherheit u) ACHTUNG! • Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten. v) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elektrofachkraft repa- rieren • Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlägigen Sicherheits- bestimmungen. Reparaturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden, indem Originalersatzteile verwendet werden;...
  • Seite 15: Ergänzende Sicherheitshinweise

    Sicherheit • Halten Sie Griffe trocken, sauber sowie öl- und fettfrei. Fettige, ölige Griffe sind rutschig und vermindern die Möglichkeit, die Spindel sicher und kontrolliert zu führen. • Benutzen Sie den mitgelieferten Schraubstock, um das zu bohrende Werkstück festzuspannen. Halten Sie das Werkstück niemals nur mit der Hand fest.
  • Seite 16 Sicherheit − Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprüng- lichen Gerätedaten entsprechen. In dieser Bohrmaschine befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquel- len unerlässlich sind. − Schützen Sie die Bohrmaschine vor Feuchtigkeit und verwenden Sie sie ausschließlich in trockenen Innenräumen.
  • Seite 17: Bohrmaschine Und Lieferumfang Prüfen

    Bohrmaschine und Lieferumfang prüfen Bohrmaschine und Lieferumfang prüfen Teile der Bohrmaschine sind zum Schutz vor Korrosion eingefettet. − Tragen Sie angemessene Arbeitskleidung. Legen Sie alle Teile auf eine Pappe o. Ä. 1. Heben Sie die Bohrmaschine mit beiden Händen aus der Verpackung. 2.
  • Seite 18: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme 10. Drehen Sie den Handgriff für den Drehzahlregler in den Drehzahlregler (siehe Abb. G). 11. Lösen Sie die Schraube und die Unterlegscheibe an der Stange für den Späne- schutz 12. Schieben Sie die Stange für den Späneschutz in die Halterung und fixieren Sie sie wieder mit der Schraube und der Unterlegscheibe (siehe Abb.
  • Seite 19: Werkstück In Schraubstock Einspannen

    Betrieb 3. Lösen Sie die Fixierschrauben am Späneschutz, stellen Sie den ausfahrbaren Teil des Späneschutzes ein und schrauben Sie die Fixierschrauben wieder fest. In der Halterung ist ein Sicherheitsschalter eingebaut. Wenn der Späneschutz zur Seite gedreht wird und nicht mehr vor dem Bohrfutter/Werkzeug (Bohrer) positioniert ist, kann die Bohrmaschi- ne nicht eingeschaltet werden.
  • Seite 20: Bohrfutter In Spindel Einsetzen

    Betrieb Bohrfutter in Spindel einsetzen 1. Kontrollieren Sie, ob der Morsekegel und das Bohrfutter sauber und frei von Schmutzteilchen sind. 2. Stecken Sie den Morsekegel in das Bohrfutter, sodass der Kegelschaft des Morse- kegels herausragt und schlagen Sie den Morsekegel mit einem Gummihammer in das Bohrfutter hinein.
  • Seite 21: Bohrtisch Verstellen

    Betrieb 3. Stellen Sie den Skalenring auf den Wert 0 und ziehen Sie die Klemmschraube fest. Die Spindel verbleibt im ausgefahrenen Zustand. 4. Stecken Sie den Austreibkeil in die seitliche Öffnung der Spindel. 5. Halten Sie das Bohrfutter/Werkzeug mit einer Hand fest und schlagen Sie mit einem Hammer vorsichtig den Austreibkeil in die Spindel (siehe Abb.
  • Seite 22: Drehzahl Einstellen

    Betrieb 3. Drehen Sie den Skalenring bis zum Anschlag nach vorne, bis der Markierungspfeil auf die Nulllinie der Skala zeigt. 4. Drehen Sie den Skalenring auf die gewünschte Bohrtiefe. Möchten Sie z. B. ein Loch bohren, das 20 Millimeter tief ist, drehen Sie die Skala auf „20“. 5.
  • Seite 23 Betrieb − Tragen Sie geeignete Arbeitshandschuhe oder warten Sie einen Moment, bis der Bohrer/das Werkzeug abgekühlt ist, bevor Sie dieses Teil wechseln. − Berühren Sie niemals den sich noch drehenden Bohrer bzw. das sich noch drehende Werkzeug oder das Bohrfutter. −...
  • Seite 24: Notausschalter Betätigen

    Betrieb Notausschalter betätigen − Um die Bohrmaschine bei einer Störung oder in einer Notsituation sofort auszu- schalten, drücken Sie den Notausschalter − Um den Notausschalter zu entsperren, drehen Sie ihn leicht im Uhrzeigersinn. Tipps für optimales Bohren Schmierstoffe − Um ein Heißlaufen des Bohrers zu verhindern, verwenden Sie für diese Bohrma- schine handelsübliche Schmierstoffe.
  • Seite 25: Keilriemen Wechseln

    Betrieb Drehzahl ø Bohrer Grauguss Stahl Eisen Aluminium Bronze 2 200 1 840 2 000 1 700 1 800 1 500 1 600 1 300 1 400 1 200 1 300 1 100 1 150 Keilriemen wechseln WARNUNG! Verletzungsgefahr! Die rotierenden oder sich bewegenden Antriebsscheiben können zu schweren Verletzungen führen.
  • Seite 26: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung 6. Schließen Sie die Abdeckhaube und ziehen Sie die Schrauben wieder fest. Die Abdeckhaube ist mit einem Sicherheitsschalter versehen. Wenn die Abdeckhaube nicht geschlossen und verriegelt ist, kann die Bohr- maschine nicht eingeschaltet werden. Reinigung und Wartung WARNUNG! Verletzungsgefahr! Versehentliches Anlaufen der Bohrmaschine kann zu schweren Verletzungen...
  • Seite 27: Einfetten

    Reinigung und Wartung Reinigen 1. Schalten Sie die Bohrmaschine aus, indem Sie den Ausschalter drücken und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Warten Sie einen Moment, bis Bohrmaschine und eingesetzter Bohrer bzw. ein- gesetztes Werkzeug abgekühlt sind. 3. Entfernen Sie den Bohrer und das Werkstück. 4.
  • Seite 28: Lagerung

    Lagerung Lagerung 1. Reinigen Sie die Bohrmaschine vor dem Lagern gründlich (siehe Kapitel „Reinigung und Wartung“). 2. Bewahren Sie die saubere Bohrmaschine und das Zubehör möglichst in der Original verpackung auf. 3. Stellen Sie sicher, dass der Lagerraum für Kinder unzugänglich ist und die Lager- temperatur zwischen 5 °C und 30 °C liegt.
  • Seite 29: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Typ: WZT-SB 750 E Artikelnummer: 82711 Betriebsspannung: 220–240 V~/50 Hz Leistung: 750 W Kurzzeitbetrieb: S2 15 Minuten, danach muss die Bohrmaschine abkühlen Schutzklasse: Gewicht: 43,5 kg Motordrehzahl: 2 950 min Ausgangsdrehzahl: 450–2 500 min Bohrfutteraufnahme: B 16 Schnellspannbohrfutter: 1–16 mm...
  • Seite 30: Geräuschinformation

    Geräuschinformation Geräuschinformation WARNUNG! Gesundheitsgefahr! Das Arbeiten ohne Gehörschutz oder Schutzkleidung kann zu Gesundheits- schäden führen. − Tragen Sie bei der Arbeit einen Gehörschutz und angemessene Schutz- kleidung. Gemessen gemäß EN ISO 3744. Das Geräusch am Arbeitsplatz kann 85 dB(A) über- schreiten, in diesem Fall sind Schutzmaßnahmen für den Benutzer erforderlich (geeigneten Gehörschutz tragen).
  • Seite 31: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Bohrmaschine entsorgen − Entsorgen Sie die Bohrmaschine entsprechend den in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt gemäß...
  • Seite 32: Konformitätserklärung

    EÚ a noriem pre výrobok Lýsir uppfyllingu EU-reglna og annarra staðla vöru a cikkekhez az EU-irányvonal és Normák szerint a következő konformitást jelenti ki Pro -Säulenbohrmaschine WZT-SB 750 E (WORKZONE TITANIUM) 2014/29/EU 2006/42/EC Annex IV 2005/32/EC_2009/125/EC Noti ed Body: 2014/35/EU Noti...
  • Seite 33: Schaltplan

    Schaltplan Schaltplan...
  • Seite 35 Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: EINHELL GERMANY AG WIESENWEG 22 94405 LANDAU A. D. ISAR GERMANY KUNDENDIENST 82711 0043 120 533 502 www.isc-gmbh.info JAHRE MODELL: GARANTIE WZT-SB 750 E 08/2018...

Inhaltsverzeichnis