Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hofer WB 12-2 Betriebsanleitung

12v li-ion akku-bohrschrauber

Werbung

Da bin ich mir sicher.
12V LI-ION
AKKU-BOHRSCHRAUBER
WB 12-2
ID: #05006
Betriebs-
anleitung
Original-Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hofer WB 12-2

  • Seite 1 Betriebs- anleitung Da bin ich mir sicher. 12V LI-ION AKKU-BOHRSCHRAUBER WB 12-2 Original-Betriebsanleitung ID: #05006...
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt.* Ihr Hofer Serviceportal Alle oben genannten Informationen erhalten Sie auch im Internet über das Hofer Serviceportal unter www.hofer-service.at. * Beim Ausführen des QR-Code Readers können abhängig von Ihrem Tarif Kosten für die Internet-Verbindung entstehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ......................4 Verwendung ....................5 Lieferumfang/Geräteteile ................6 Allgemeines ....................7 Betriebsanleitung lesen und aufbewahren ............7 Zeichenerklärung ....................7 Sicherheit ....................... 9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............9 Sicherheitshinweise .....................9 Vorbereitung ....................15 Akku-Bohrschrauber und Lieferumfang prüfen .......... 15 Akku aufladen ...................... 16 Bedienung .....................17 Werkzeuge einsetzen ..................18 Werkzeuge entnehmen ..................18...
  • Seite 6: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Schnellspannbohrfutter Drehmoment-Einstellring Getriebeumschalter Akku-Kapazitätszustandsanzeige Rechts-/Linkslauf Akku-Druckentriegelung Akku Ein-/Ausschalter mit Drehzahlregulierung LED-Arbeitsleuchte Ladegerät Bohrer Magnetischer Bithalter Bits Aufbewahrungskoffer Diese Betriebsanleitung kann im PDF-Format von unserer Internetseite www.meister-werkzeuge.de heruntergeladen werden.
  • Seite 7: Allgemeines

    Allgemeines Betriebsanleitung lesen und aufbewahren Diese Betriebsanleitung gehört zu dem 12 V Li-Ion Akku-Bohrschrauber WB 12-2. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Akku-Bohrschrauber einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Akku-Bohr-...
  • Seite 8 Sicherheit Sicherheit Akku keinen Temperaturen über 50°C aussetzen! max. 50°C Wasserkontakt mit dem Akku vermeiden! Akku nicht ins Wasser werfen! Explosionsgefahr! Werfen Sie den Akku nicht in die Toilette. Akku nicht ins Feuer werfen! Explosionsgefahr! Das Netzteil entspricht der Schutzklasse 2. 36 Monate Herstellergarantie.
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Wichtig! Betriebsanleitung für das Ladegerät lesen! Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der Akku-Bohrschrauber ist ausschließlich zum Bohren und Schrauben in Holz, Kunststoff und Metall konzipiert. Er ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Verwenden Sie den Akku-Bohrschrauber nur wie in dieser Betriebssanleitung beschrie- ben.
  • Seite 10: Elektrische Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Elektrische Sicherheit a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs muss in die Steckdose pas- sen. Der Stecker darf in keiner Weise verändert werden. Verwenden Sie keine Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeu- gen. Unveränderte Stecker und passende Steckdosen verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
  • Seite 11: Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeugs

    Sicherheit Sicherheit d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich in einem drehenden Geräteteil befindet, kann zu Verletzungen führen. e) Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung. Sorgen Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht. Dadurch kön- nen Sie das Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
  • Seite 12: Verwendung Und Behandlung Des Akkuwerkzeugs

    Sicherheit Sicherheit g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen. Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeugs a) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Hersteller empfoh- len werden.
  • Seite 13: Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Ladegeräte

    Sicherheit Sicherheit Zusätzliche Sicherheitshinweise für Ladegeräte HINWEIS! Gefährdungen! Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen mit eingeschränk- ten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen genutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich- tigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu nutzen ist.
  • Seite 14 Sicherheit Sicherheit g) Verwenden Sie das Ladegerät nur für den privaten Gebrauch in Verbindung mit einer normalen Haushaltssteckdose. Versuchen Sie niemals, das Ladege- rät mit einer Netzsteckdose einer anderen Spannungszahl zu verbinden. h) Sorgen Sie beim Aufladen des Akku-Packs immer für eine ausreichende Lüftung.
  • Seite 15: Weitere Sicherheitshinweise

    Vorbereitung Vorbereitung Weitere Sicherheitshinweise HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Akku-Bohrschrauber oder dem Akku kann zu Beschädigungen des Akku-Bohrschraubers führen. − Stellen Sie den Akku-Bohrschrauber oder das Zubehör nicht auf oder in der Nähe von heißen Oberflächen ab (z. B. Heizkörper). −...
  • Seite 16: Akku Aufladen

    Vorbereitung Vorbereitung Akku aufladen WARNUNG! Stromschlaggefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe Netzspannung können zu elektrischem Stromschlag führen. − Schließen Sie das Ladegerät nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie sie bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie den Akku unsachgemäß...
  • Seite 17: Bedienung

    Bedienung Bedienung Bedienung WARNUNG! Verletzungsgefahr! Wenn Sie den Akku-Bohrschrauber unsachgemäß nutzen, können Sie sich und andere Personen verletzen. − Der eingespannte Bohrer erwärmt sich während des Betriebs. Berühren Sie den Bohrer nicht, bis er wieder abgekühlt ist. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschu- he, Schutzhelm oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert das Risiko von Verletzungen.
  • Seite 18: Werkzeuge Einsetzen

    Bedienung Bedienung Werkzeuge einsetzen 1. Um einen der Bohrer oder den magnetischen Bithalter Schnellspannbohrfutter einzuspannen, drehen Sie das es gegen den Uhrzei- gersinn (siehe Abb. D). Dadurch öffnet sich das Schnellspannbohrfutter. 2. Wählen Sie • den passenden Bohrer und setzen Sie ihn in das Schnellspannbohrfutter. •...
  • Seite 19 Bedienung Bedienung 6. Stellen Sie über den Rechts-/Linkslauf die Drehrichtung des Schnellspannbohr- futters ein: Drücken Sie den Rechtslauf (Pfeilrichtung zum Schnellspannbohrfutter hin), damit sich das Schnellspannbohrfutter im Uhrzeigersinn dreht. Drücken Sie den Linkslauf (Pfeilrichtung vom Schnellspannbohrfutter weg), damit sich das Schnell- spannbohrfutter gegen den Uhrzeigersinn dreht.
  • Seite 20: Blockierung Lösen

    Bedienung Bedienung 9. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter zuerst leicht, um den Akku-Bohrschrauber zu starten. Wenn Sie den Ein-/Ausschalter drücken, leuchtet die LED-Arbeitsleuchte , um schlecht beleuchtete Arbeitsbereiche zu beleuchten. 10. Drücken Sie den Ein-/Ausschalter danach kräftiger. Je nach Beanspruchung kann sich der Akku erhitzen. Lassen Sie den Akku zwischenzeitlich abkühlen.
  • Seite 21: Reinigung

    Reinigung Reinigung Reinigung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie ungeeignete Reinigungsmittel nutzen, können diese den Akku-Bohrschrauber und das Zubehör beschädigen. − Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten mit Metall- oder Nylonborsten, sowie scharfe oder metallische Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel und dergleichen. HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss...
  • Seite 22: Aufbewahrung Und Transport

    Aufbewahrung und Transport Aufbewahrung und Transport Aufbewahrung und Transport HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie den Akku-Bohrschrauber unsachgemäß lagern oder trans- portieren, kann der Akku-Bohrschrauber beschädigt werden. − Lagern und transportieren Sie den Akku-Bohrschrauber an einem sauberen, trockenen und frostfreien Ort, an dem er und der Akku vor direktem Sonnenlicht geschützt ist.
  • Seite 23: Fehler Beheben

    Reparatur Reparatur − Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten und den Angaben des Herstel- lers entsprechen. In diesem Akku-Bohrschrauber befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind. Fehler beheben Manche Störungen können durch kleine Fehler entstehen, die Sie selbst beheben können.
  • Seite 24: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technische Daten Akku-Bohrschrauber Modell: WB 12-2 Artikelnummer: 5991092 Leerlaufdrehzahl: 1. Gang: 0 bis 400 min 2. Gang: 0 bis 1300 min Spannbereich Schnellspannbohrfutter: 10 mm Akku Akku-Modell: WB12-2/1 Spannung: 12 V Kapazität: 1,5 Ah Typ: Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion) Ladedauer: Ca.
  • Seite 25: Geräusch- Und Vibrationsinformation

    Geräusch- und Vibrationsinformation Geräusch- und Vibrationsinformation Geräusch- und Vibrationsinformation Die angegebenen Schall- und Vibrationswerte wurden ermittelt gemäß den Normen EN 60745-1, EN 60745-2-1 und EN 60745-2-2. Der angegebene Schwingungsemissionswert wurde nach einem genormten Prüf- verfahren gemessen und kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit einem anderen verwendet werden.
  • Seite 26: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung − Halten Sie sich ggf. an Ruhezeiten und beschränken Sie die Arbeitsdauer auf das Notwendigste. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-Sammlung. Altgerät entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte der Akku-Bohrschrauber einmal nicht mehr benutzt werden...
  • Seite 27: Konformitätserklärung

    Meister Werkzeuge GmbH · Oberkamper Straße 37 - 39 · D-42349 Wuppertal EG-Konformitätserklärung Für das nachstehende Erzeugnis ... 12 V Li-Ion Akku-Bohrschrauber + Ladegerät Akku-Bohrschrauber: WB 12-2 Ladegerät: TF0451282000G Workzone Nr. 5991092 • 07/2015 • 92401 … wird die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien erklärt:...
  • Seite 28 KUNDENDIENST meister-service@meister-werkzeuge.de 00800 34 99 67 53...
  • Seite 29: Garantiekarte

    Ort des Kaufs: Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte KUNDENDIENST Garantiekarte zusammen mit 00800 34 99 67 53 meister-service@meister-werkzeuge.de dem defekten Produkt an: MODELL: WB 12-2 ARTIKELNUMMER: 5991092 07/2015 92401 Meister Werkzeuge GmbH Kundenservice Oberkamper Str. 39 Hotline: kostenfrei...
  • Seite 30: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die Hofer Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetz- lichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie Reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe...
  • Seite 31 Da bin ich mir sicher. Made in China Vertrieben durch: Meister Werkzeuge GmbH Oberkamper Str. 37-39 42349 Wuppertal GERMANY KUNDENDIENST meister-service@meister-werkzeuge.de 00800 34 99 67 53 JAHRE 07/2015 MODELL: WB 12-2 ARTIKELNUMMER: 5991092 92401 GARANTIE...

Inhaltsverzeichnis