Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

COLSMAN AL-EX 016 H3 Gebrauchsanweisung Und Stückliste Seite 6

Feuerwehrhelm
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PFLEGE
7.4
Verschmutzte Nackenschutzleder können die Schutzfunktion deutlich negativ
beeinflussen und sollten umgehend mit lauwarmen Wasser und Bürste gereinigt
und nach dem Trocknen an der Luft mit einem handelsüblichen Lederpflegemittel
eingefettet (gehört nicht zum Umfang der EG-Baumusterprüfung!) und mit einem
weichen Tuch nachpoliert werden.
Die Lebensdauer wird durch die Pflege und durch die Ergebnisse der regelmäßig
wiederkehrenden Sichtprüfungen bestimmt.
AUSSONDERUNG
7.5
Wenn deutlich sichtbare Veränderungen wie z. B. deutliche Risse oder sonstige
Beschädigungen an der Materialoberfläche des Leders erkennbar sind, sollten
beschädigte Nackenschutzleder nur durch zertifizierte Nackenschutzleder aus-
getauscht werden
ANWENDUNG und NORMEN
7.6
Das hier nach EN 443:2008 entwickelte, baumustergeprüfte und zertifizierte
Nackenschutzleder wird mit dem Feuerwehrhelm AL•EX Typ: 014 und Typ: 016
getragen und schützt den Träger im Nackenbereich.
Achtung!
Bei Beschädigungen des Nackenschutzes muss dieser ausgetauscht werden.
10
8. Sicherheitshinweise
(Pflichthinweise gem. Vorschriften der EN 443/2008 für alle Helmschalenmaterialien)
Der Helm ist nur für die vorgeschriebene Verwendung bestimmt.
Der Helm garantiert den vollen Schutz nur wenn dieser vollständig,
ordnungsgemäß montiert und korrekt getragen wird.
Einzelteile dieses Helmes dürfen nicht voneinander getrennt getragen oder
zum Schutz eingesetzt werden.
Beim Auf- und Absetzen des Helmes (Modell AL•EX 014 und AL• EX 016)
sollen die beiden Teile des Kinnriemens nicht vollständig voneinander gelöst
werden, sondern an der äußeren Druckknopf-Schlaufe verbunden bleiben.
Die Befestigungsschrauben des Kinn-Nacken-Riemens sind regelmäßig auf
festen Sitz zu prüfen und ggf. nachzuziehen, um einen Verlust dieser Teile zu
vermeiden.
Ein beschädigter Helm ist unbedingt auszusondern und darf nicht weiter be-
nutzt werden.
Ein Austausch von Einzelteilen ist nur zulässig, wenn diese originale Ersatzteile
des typgeprüften Helmes sind.
Nach jedem Tragen ist die Beschichtung der Helmschale und der Kinn-Nacken-
Riemen auf evtl. Beschädigungen zu überprüfen.
Die Länge der Nutzungsdauer dieses Helmes wird durch die in seiner Konst-
ruktion verwendeten Werkstofftypen, sowie die Umgebungen, in denen der
Helm benutzt und gelagert wird, beeinflusst. Empfehlungen hierzu sollten vom
Hersteller angefordert werden.
Warnhinweis:
Beim Tragen eines weiteren Teiles von persönlicher Schutzausrüstung oder von
Zubehör (ausgenommen vom Hersteller für den Gebrauch mit diesem Helm
geliefertes Zubehör) kann ein als übereinstimmend mit EN 443 gekennzeich-
neter Helm möglicherweise nicht mehr allen Abschnitten dieser Norm entspre-
chen. Auf entsprechende durch den Helmhersteller anzugebende Informatio-
nen ist Bezug zu nehmen.
Dieser Helm erfüllt die Anforderungen dieser Norm an das Haltesystem, wenn
der vom Hersteller gelieferte Kinnriemen entsprechend diesen Vorschriften
getragen und eingestellt ist.
Der Helm nimmt die Energie eines Schlages einhergehend mit einer teilweisen
Zerstörung oder Beschädigung des Helmes auf. Selbst wenn die Beschädigung
nicht gleich sichtbar ist, ist jeder Helm, der einem starken Aufprall ausgesetzt
war, zu ersetzen.
Achtung!
Ein beschädigter Helm darf nicht weiter zum Einsatz kommen.
Er muss ausgesondert und unbrauchbar gemacht werden.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Al-ex 014Al-ex 016 h2

Inhaltsverzeichnis