Herunterladen Diese Seite drucken
Müller SC 28 Bedienungsanleitung

Müller SC 28 Bedienungsanleitung

Astroschaltuhr

Werbung

Bedienungsanleitung Astroschaltuhr SC 28
1 ⇒ Montag
2 ⇒ Dienstag
3 ⇒ Mittwoch
4 ⇒ Donnerstag
5 ⇒ Freitag
6 ⇒ Samstag
7 ⇒ Sonntag
⇒ Kanal EIN
⇒ Kanal AUS
Die Kanäle können im AUTO-
Betrieb mit den Kanaltasten
„A;B" von Hand geschaltet
werden
Bedienung
Tastenfunktionen
Menu Einstellen der Bedienmodi
AUTO → PR → ? →
→ S/W → AUTO ...
[ CL ] Löschen von eingegebenen Daten in den
Bedienmodi PR; ? und
[
]
Im Modus PR; ?;
und S/W:
Verändern der blinkenden Stelle
Im Modus ?:
Nach Anwahl der gewünschten Schaltzeit,
Aufrufen der Editierfunktion
[ O.K.] Bestätigen des angewählten Bedienmodi.
Im Modus PR und
:
Anwählen der gewünschten Stelle vorwärts
Im Modus ?:
Anwählen der nächsten Schaltzeit
Im Modus S/W:
Bestätigung der Eingabe
[◄]
Im Modus PR und
:
Anwählen der gewünschten Stelle rückwärt
Im Modus ?:
Anwählen der vorhergehenden Schaltzeit
[ A ]
Im Modus AUTO:
[ B ]
Manuelles Ein- oder Ausschalten des Kanals
durch Druck der entsprechenden Kanaltaste.
Wird die Taste 3 Sek. gedrückt, erfolgt DAUER
EIN oder AUS.
Anzeige: perm Schaltprogramm wird unter-
drückt.
Beenden der Dauerschaltung durch 3-Sek.-
Druck auf die entsprechende Kanaltaste. Der
Kanal geht in den programmierten Zustand,
Anzeige: perm nicht mehr sichtbar.
Bedienungshinweis
Datum und Uhrzeit sind bereits ab Werk eingestellt,
die automatische Sommerzeitumstellung ist akti-
viert.
Beginn: Letzter Sonntag im März
Ende:
Letzter Sonntag im Oktober
Gangreserve:
Ohne Netzanschluss bzw. bei Spannungsunterbrechung.
Betätigen der Taste O.K., das Display erscheint und
die Schaltuhr kann bedient werden.
Die Eingaben erfolgen Schritt für Schritt. Die einzuge-
bende Stelle blinkt und wird mit der Taste
dert. Mit der Taste O.K. wird die nächste Stelle oder
mit der Taste ◄ die vorhergehende Stelle angewählt.
Die Eingabe ist beendet, sobald keine Stelle mehr
blinkt.
Installationshinweise
Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
Eingriffe und Veränderungen am Gerät führen zum
Erlöschen der Garantie.
Die hochintegrierte Elektronik dieser Schaltuhr ist
gegen Störeinflüsse weitgehend geschützt. Bei außer-
gewöhnlich hoher Störstrahlung lässt sich eine Beein-
flussung jedoch nicht völlig ausschließen.
Reset
Versenkte Taste zwischen Tasten ◄ und CL drücken.
Datum, Uhrzeit und Mikroprozessor werden zurückge-
setzt. Die Schaltzeiten bleiben erhalten, sofern die
Datensätze in Ordnung sind.
Die Schaltuhr wechselt in den Modus
und die Uhrzeit müssen neu eingestellt werden.
Bedienmodi (Bedienungsanleitung)
AUTO Anzeige
Anzeige der aktuellen Sonnenuntergangszeit
(ON)durch einmaliges Betätigen der Taste O.K.
und der Sonnenaufgangszeit (OFF) durch ein
weiteres Betätigen der Taste O.K..
Manuelles Ein- bzw. Ausschalten mit der ent-
sprechenden Kanaltaste
(Schaltungsvorwegnahme).
PR
Programmieren von Schaltzeiten
Mit den Tasten ◄ bzw. O.K. blinkende Stelle
rückwärts bzw. vorwärts anwählen.
Mit der Taste
(Mit der Taste O.K. letzte Eingabe bestätigen).
?
Anzeige der freien Speicherplätze
Auswählen der passenden Astrotabelle
Auslesen von Schaltzeiten
Editieren von Schaltzeiten
Löschen von Schaltzeiten
Gesamtlöschen aller Schaltzeiten
Mit den Tasten ◄ bzw. O.K. Schaltzeiten rück-
wärts bzw. vorwärts anwählen.
Mit der Taste
wünschten Schaltzeit die Editierfunktion aufge-
rufen werden. Mit der Taste CL kann die ange-
zeigte Schaltzeit gelöscht werden.
Löschen aller Schaltzeiten durch 2x betätigen
der Taste CL bei der Anzeige der freien Spei-
cherplätze.
Eingabe Datum und Uhrzeit
Mit den Tasten ◄ bzw. O.K. blinkende Stelle.
rückwärts bzw. vorwärts anwählen.
Mit der Taste
(Mit der Taste O.K. letzte Eingabe bestätigen)
S/W
Aktivieren/Deaktivieren der automatischen
S/W - Umstellung
Mit der Taste
Mit der Taste O.K. Eingabe bestätigen.
Astrofunktion
Die Schaltfunktion OFF der Astrofunktion orientiert
sich an der Sonnenaufgangszeit
Die Schaltfunktion ON der Astrofunktion orientiert
sich an der Sonnenuntergangszeit.
Jede Schaltzeit kann wahlweise als Astroschalt-
zeit oder als feste Schaltzeit programmiert wer-
den.
Bei einer Zweikanalausführung ist bei der Pro-
grammierung der Schaltzeiten die Funktion beider
Kanäle frei wählbar.
Wird die Astrofunktion für eine Schaltzeit gewählt,
so wird bei der Programmierung die Sonnenauf-
(Ausschaltung) bzw. Sonnenuntergangszeit (Ein-
schaltung) für den aktuellen Tag im Display vor-
geschlagen -
- diese Zeit kann beliebig verändert werden und
wird dann mit jedem Tageswechsel durch die
gewählte Astrotabelle angepasst -
- die Differenz der eingegebenen Schaltzeit zur
Sonnenzeit bleibt dabei erhalten.
Die zu programmierenden (Modus Pr) bzw. die
angezeigten Astroschaltzeiten (Modus ?) gelten
immer ausschließlich für den aktuellen Tag.
verän-
Die aktuelle Sonnenuntergangszeit kann im
Modus AUTO durch einmaliges bzw. die Sonnen-
aufgangszeit durch zweimaliges Betätigen der
Taste O.K. abgefragt werden.
Im Modus ? muss als erster Schritt die zum
Installationsgebiet passende Astrotabelle gewählt
werden.
Astrotabelle
, das Datum
von Uhrzeit, Wochentag,
Kanal (Relais)- Zustand.
blinkende Stelle ändern.
kann nach Anwahl der ge-
blinkende Stelle ändern.
blinkende Stelle ändern.
Tabellenblatt einkleben
Modus ?
Wählen einer Astrotabelle
Vor der Programmierung von Schaltzeiten die
passende Astrotabelle auswählen.
Es kann jederzeit eine andere Astrotabelle gewählt
werden. Die programmierten aktuellen Astroschaltzei-
ten werden nach der Änderung mit der neuen Tabelle
weitergerechnet.
Bereits programmierte Astroschaltzeiten überprüfen
und bei Bedarf ändern oder löschen und neu eingeben.
Beispiel:
Astrotabelle 05 (At 05) wählen
Ausgangszustand: Modus AUTO;
Astrotabelle 01 (At 01) aktiv
Taste
2x
Taste O.K. 1x
drücken
Taste O.K. 1x
drücken
Taste
1x
drücken
Taste
3x
drücken
Mit der Taste O.K. zu den programmierten Schaltzeiten
weiterschalten um diese bei Bedarf zu ändern oder zu
löschen.
Durch 1x drücken der Taste
in den Mode AUTO
wechseln.
Montagehinweis
Verteiler-Einbau
Geräte-
rückseite
Wandaufbau
(Zubehör:
Klemmenabdeckung)
Anschlussbilder
Anschluss der auf dem Typenschild angegebenen
Spannung und Frequenz, entsprechend dem An-
schlussbild für diese Schaltuhr und die zu schaltenden
Geräte.
Schaltcomputer
SC 28.13
Schaltcomputer
SC 28.23
Anzeige der
freien
Speicherplätze

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Müller SC 28

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Astroschaltuhr SC 28 Modus ? Bedienmodi (Bedienungsanleitung) 1 ⇒ Montag Wählen einer Astrotabelle 2 ⇒ Dienstag AUTO Anzeige von Uhrzeit, Wochentag, Vor der Programmierung von Schaltzeiten die 3 ⇒ Mittwoch Kanal (Relais)- Zustand. passende Astrotabelle auswählen. Anzeige der aktuellen Sonnenuntergangszeit 4 ⇒...
  • Seite 2 Beispiele ROT: Blinkende Stelle im Display ◆ Taste Modus ? Modus Auslesen und Ändern von Schaltzeiten drücken Datum und Uhrzeit eingeben oder ändern Beispiel: Schaltzeit Di (2) und Do (4) bis So (7) 08:30 Uhr; Kanal B OFF mit Astrofunktion Beispiel: 01.02.2003 Uhrzeit 14:00 ändern in Mittwoch (3) bis Sonntag (7)