Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
TC 14.21
TC 24.21
Bedienung
Tastenfunktionen
[ PROG ] Anwählen des Einstellmode und der
einzelnen Stellen
[ + ]
Im Einstellmode:
Vergrößern der blinkenden Stelle
[ - ]
Im Einstellmode:
Verkleinern der blinkenden Stelle
[ RESET ] Rücksetzen auf die Startzeit des Timers
[ START/STOP ] Starten und Stoppen des Timers
Einstellen der Timerzeit
Die Taste [ PROG ] 1x kurz betätigen.
-
Die Stundenstelle im Display des Timers blinkt.
Mit der Taste [+] bzw. der Taste [-] die Stundenstelle
-
auf den gewünschten Wert einstellen.
Bei ständigem Drücken der Taste [+] bzw. der
-
Taste [-] verändert sich die blinkende Stelle auf -
bzw. abwärts.
Nach einem weiteren Betätigen der Taste [PROG]
-
blinkt die Stelle für die Minuten, wie zuvor beschrieben
einstellen.
Nach einem weiteren Betätigen der Taste [PROG]
-
blinkt die Sekundenstelle.
Mit dem nächsten Betätigen der Taste [PROG]
-
wechselt der Timer wieder in den Timermode.
Achtung: Bei aktivem Ausgang ist die Taste [PROG]
-
außer Funktion und der Einstellmode kann nicht
angewählt werden.
Starten und Stoppen des Timers
- Start des Timers mit der Taste [START/STOP]
- Das Ausgangsrelais des Timers wird aktiviert und die
Anzeige im Display verkleinert sich im
Sekundenrhythmus.
- Die Taste [START/STOP] stoppt die Ablaufzeit, das
Relais fällt ab, die Timerzeit im Display bleibt stehen.
- Der Eingang [START/STOP] hat dieselbe Funktion wie
die Taste [START/STOP].
Bild: TC 24
- Bei Erreichen von 00:00 00 ertönen 2 Signaltöne, das
Relais fällt ab und die Anzeige stellt sich wieder auf den
eingestellten Wert.
Achtung: Wird der Timer bei einer Timerzeit von
-
00:00 00 mit der Taste [START/STOP] geschaltet, blinkt
im Display das Glockensymbol und das Relais bleibt bis
zu einem erneuten Betätigen der Taste [START/STOP]
aktiv.
Rücksetzen des Timers
Nach dem Stoppen der Ablaufzeit mit der Taste
[START/STOP] wird der Timer mit der Taste
[RESET] auf die eingestellte Zeit zurückgestellt.
Rücksetzen des Timers
Alle 3 Tasten kurz betätigen.
Die Timerzeit danach 00:00 00.
Systemreset
Alle 3 Tasten des Timers gleichzeitig für etwa
4 Sekunden betätigen.
Datenerhalt bei Netzausfall
Bei Netzausfall wird der Ablauf gestoppt, das aktive Relais
fällt ab. Anzeige - -:- -.
Nach Netzwiederkehr wird die letzte Timerzeit vor
Netzausfall angezeigt, der Timer muss neu gestartet
werden.
Einstellbereich
TC 14.21
9 h 59 min 59 sec
TC 24.21
99 h 59 min 59 sec
Montage
Installationshinweise
Achtung: Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen
nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen, andernfalls besteht
Brandgefahr oder Gefahr eines elektrischen Schlages.
Eingriffe und Veränderungen am Gerät führen zum
Erlöschen der Garantie.
Die hochintegrierte Elektronik dieses Timers ist gegen
Störeinflüsse weitgehend geschützt. Bei außergewöhnlich
hoher Störstrahlung lässt sich eine Beeinflussung jedoch
nicht völlig ausschließen.
Inbetriebnahme
Anschluss der auf dem Typenschild angegebenen
Spannung und Frequenz, entsprechend dem Anschlussbild
für den Timer und die zu schaltenden Geräte.
Montagehinweis
Einbauöffnung
46 x 46
bzw. ∅ 50,5 mit Blende 190.003.004
∅ 50,5 mit Maske 190.004.004
∅ 60,0 mit Maske 190.008.004
Anschlussbild
Achtung:
Der Eingang
[START/STOP] darf nur mit
der gleichen Phase wie
die Versorgungsspannung
beschalten werden.
externer Taster

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Müller TC 14.21

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Starten und Stoppen des Timers Einstellbereich TC 14.21 9 h 59 min 59 sec TC 14.21 - Start des Timers mit der Taste [START/STOP] TC 24.21 99 h 59 min 59 sec - Das Ausgangsrelais des Timers wird aktiviert und die TC 24.21...
  • Seite 2 Operating Instructions Operating the timer Installation instructions - Pressing the [START/STOP] button activates the Installation details TC 14.21 relay and the set time begins to count down in one Please note: The installation and assembly of second steps. TC 24.21 electrical equipment must be carried by a skilled person.

Diese Anleitung auch für:

Tc 24.21