Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC 48:

Werbung

Bedienungsanleitung
SC 48 / SC 44
1 ⇒ Montag
2 ⇒ Dienstag
3 ⇒ Mittwoch
4 ⇒ Donnerstag
5 ⇒ Freitag
6 ⇒ Samstag
7 ⇒ Sonntag
A ⇒ Kanal A
B ⇒ Kanal B
- ⇒ Kanal EIN
- I
- I
- ⇒ Kanal AUS
- - I
- ⇒ Impuls 1 Sekunde
- I
Die Kanäle können im AUTO-
Betrieb mit den Kanaltasten „A;B"
von Hand geschaltet werden.
Foto: SC 48
Bedienung
Tastenfunktionen
[
] Einstellen der Bedienmodi
AUTO
PR
?
S/W
[CL] Löschen von eingegebenen Daten in den
Bedienmodi PR, ? und S/W
[v]
Im Modus PR,
und S/W:
Verändern der blinkenden Stelle.
Im Modus ?:
Nach Anwahl der gewünschten Schaltzeit,
Aufrufen der Editierfunktion
[ ]
Im Modus PR,
und S/W:
Anwählen der gewünschten Stelle vorwärts.
Im Modus ?:
Anzeigen der nächsten Schaltzeit.
[ ]
Im Modus PR,
und S/W:
Anwählen der gewünschten Stelle rückwärts.
Im Modus PR:
Auch Anwählen der Ferienschaltung k
Im Modus ?:
Anzeigen der vorhergehenden Schaltzeit.
[A]
Im Modus AUTO:
[B]
Manuelles Ein- oder Ausschalten des Kanals
durch Druck der entsprechenden Kanaltaste.
Wird die Taste 3 Sek. gedrückt, erfolgt
DAUER EIN oder AUS.
Anzeige: k
Schaltprogramm wird unterdrückt.
P
Beenden der Dauerschaltung durch 3-Sek.-
Druck auf die entsprechende Kanaltaste. Der
Kanal geht in programmierten Zustand, k
nicht mehr sichtbar.
Bedienmodi (Bedienungsanleitung)
AUTO Anzeige von Uhrzeit, Wochentag und
Kanal(Relais)-Zustand mit Anzeige des aktu-
ellen Schaltprogramms (Balkenanzeige) in
vollen Stunden.
Die Kanäle können mit den Kanaltasten
„A;B" von Hand geschaltet werden.
PR
Programmieren von Schaltzeiten
mit den Tasten
bzw.
blinkende Stelle
rückwärts bzw. vorwärts anwählen.
Mit der Taste v blinkende Stelle ändern
(mit der Taste
letzte Eingabe bestätigen).
?
Anzeigen, Editieren und Löschen von
Schaltzeiten sowie Anzeige der freien
Speicherplätze
mit den Tasten
bzw.
Schaltzeiten
rückwärts bzw. vorwärts anwählen.
Mit der Taste v kann nach Anwahl der ge-
wünschten Schaltzeit die Editierfunktion
aufgerufen werden.
Mit der Taste CL können falsche Schalt-
zeiten gelöscht werden.
Eingabe Wochentag und Uhrzeit
mit den Tasten
bzw.
blinkende Stelle
rückwärts bzw. vorwärts anwählen.
Mit der Taste v blinkende Stelle ändern
(mit der Taste
letzte Eingabe bestätigen).
* S/W Eingabe Datum (mit Jahreszahl) =
automatische Sommerzeitumstellung
aktivieren
mit den Tasten
bzw.
blinkende Stelle
rückwärts bzw. vorwärts anwählen.
Mit der Taste v blinkende Stelle ändern
(mit der Taste
letzte Eingabe bestätigen).
* nicht für SC 48.10, SC 48.20
Bedienungshinweis
Die Eingaben erfolgen Schritt für Schritt. Die einzu-
gebende Stelle blinkt und wird mit der Taste v ver-
ändert. Mit der Taste
mit der Taste
die vorhergehende Stelle angewählt.
Die Eingabe ist beendet, sobald keine Stelle mehr
blinkt.
Installationshinweise
Achtung: Einbau und Montage elektrischer Geräte
dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen.
Die hochintegrierte Elektronik dieser Schaltuhr ist
gegen Störeinflüsse weitgehend geschützt. Bei
außergewöhnlich hoher Störstrahlung läßt sich eine
Beeinflussung jedoch nicht völlig ausschließen.
Inbetriebnahme
Anschluß der auf dem Typenschild angegebenen
Spannung und Frequenz, entsprechend dem An-
schlußbild für die Schaltuhr und die zu schaltenden
Geräte.
Nach Anschluß RESET durchführen, danach Uhrzeit
AUTO ...
und Schaltprogramm eingeben.
Reset
Auf den Punkt rechts neben der Taste
Der Mikroprozessor wird zurückgesetzt. Uhrzeit und
Schaltzeiten werden gelöscht.
AUTO PR ?
S/W
.
d
Schaltprogramm
Programmierung nach Wochentag
Uhrzeit Mo Di Mi Do Fr Sa So A B Bemerkung
P
Ferienschaltung (Dauer EIN / AUS)
Erster Wochentag Dauer A
Montagehinweis SC 48
wird die nächste Stelle oder
Anschlußbilder SC 48
Schaltcomputer SC 48.11 und SC 48.19, SC 48.10
1
Schaltcomputer SC 48.21 und SC 48.29, SC 48.20
drücken.
1
Schaltcomputer SC 48.12
1
Schaltcomputer SC 48.22
- ⇒ Kanal EIN
- I
- I
- ⇒ Kanal AUS
- - I
- ⇒ Impuls
- I
1
Montagehinweis SC 44
Schalttafel-Einbau und Wandaufbau
Anschlußbilder SC 44
Schaltcomputer SC 44.12
1
Schaltcomputer SC 44.22
- ⇒ Kanal EIN
- I
- I
- ⇒ Kanal AUS
1
B
Bemerkung
Verteiler-Einbau
Geräte-
Rückseite
Wandaufbau
(Zubehör:
Klemmenabdeckung)
A
2
3 ...
4
8
+
A
B
4
8
2
3 ...
5
6
7 ...
+
A
4
5
2
3
+
A
B
2
3
4
5
6
7
8
+
A
2
3
4
5
+
A
B
2
3
4
5
6
7
+

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Müller SC 48

  • Seite 1 Inbetriebnahme Anschlußbilder SC 48 Bedienung Anschluß der auf dem Typenschild angegebenen Spannung und Frequenz, entsprechend dem An- Schaltcomputer SC 48.11 und SC 48.19, SC 48.10 schlußbild für die Schaltuhr und die zu schaltenden Tastenfunktionen Geräte. ] Einstellen der Bedienmodi Nach Anschluß RESET durchführen, danach Uhrzeit AUTO AUTO …...
  • Seite 2 Beispiele ROT: Blinkende Stelle im Display Modus Modus PR Modus ? Wochentag und Uhrzeit eingeben oder ändern Ferienschaltung Auslesen und Ändern von Schaltzeiten Erster Wochentag, Dauer (max. 99 Tage) und Zu- Vor Eingabe der Uhrzeit RESET durchführen. Auf Beispiel: Die Schaltzeit Dienstag und Donnerstag stand der Kanäle (EIN oder AUS) den Punkt rechts neben der Taste drücken.

Diese Anleitung auch für:

Sc 44