Seite 2
Alle übrigen verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Hinweis TKR und DrayTek behalten sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern, und übernehmen keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. TKR GmbH & Co. KG Projensdorfer Str.
Systemeinstellungen Mac OS X 10.5 ....................9 Systemeinstellungen klassisches Mac OS bis 9.2 ................10 Systemeinstellungen Windows XP ....................11 Zugriff auf die Konfiguration des DrayTek VigorAP 700 .............. 13 Betrieb als Universal-Repeater ......................14 Betrieb als AccessPoint........................... 20 Betrieb als WLAN-Client ........................24 Weitere Sicherheitseinstellungen ......................
DrayTek VigorAP 700 1 Dieses Handbuch Der DrayTek VigorAP 700 wird von DrayTek nur mit englischem und recht technisch geschriebem Handbuch geliefert. Wir haben uns daher entschieden, ein eigenes Handbuch zu erstellen, welches die Inbetriebnahme auch für Netzwerk-Laien einfach beschreibt.
Geräte (die sonst nur kabelgebundenes Netzwerk unterstützten) auf schnurloses Netzwerk umgestellt werden. Der DrayTek VigorAP 700 löst diese Probleme, denn er kann auch als Ethernet WLAN-Client genutzt werden und erweitet jeden Computer (bzw. genauer gesagt jedes Gerät), der über eine integrierte Netzwerkkarte verfügt um WLAN mit bis zu 300 Mbit/s.
DrayTek VigorAP 700 3 Vorbereiten des WLAN-Routers Bevor Sie die Konfiguration des DrayTek VigorAP 700 vornehmen, müssen Sie evtl. einige Änderungen an der Konfiguration Ihres WLAN-Routers vornehmen. Funknetzname (SSID): Der Funknetzname (die SSID) Ihres Routers muss sichtbar sein. Ist das Funknetz bisher versteckt, so ändern Sie die Konfiguration.
LAN-Buchsen des Vigor-Routers an. Lesen Sie danach im nächsten Kapitel „Zugriff auf die Konfiguration“ weiter. Verwenden Sie einen anderen Router, so muss der DrayTek VigorAP 700 für die Erstkonfiguration direkt per Netzwerkkabel am Computer angeschlossen werden und die Systemeinstellungen des Computers müssen (vorübergehend) geändert werden.
DrayTek VigorAP 700 4.1 Systemeinstellungen Mac OS X 10.3/10.4 Rufen Sie aus dem Dock „Systemeinstellungen“ und in den Systemeinstellungen „Netzwerk“ auf. Wählen Sie dann hinter „Anzeigen“ „Ethernet (integriert)“ an. Stellen Sie hier wie abgebildet „Ipv4 konfigurieren” auf „manuell” und tragen dann als „IP- Adresse“...
DrayTek VigorAP 700 4.2 Systemeinstellungen Mac OS X 10.5 Rufen Sie aus dem Dock „Systemeinstellungen“ und in den Systemeinstellungen „Netzwerk“ auf. Stellen Sie hier wie abgebildet bei „Ethernet“ „Konfiguration” auf „manuell” und tragen dann als „IP-Adresse“ 192.168.1.50 und als „Teilnetzmaske“ 255.255.255.0 ein. Wählen Sie...
DrayTek VigorAP 700 4.3 Systemeinstellungen klassisches Mac OS bis 9.2 Schliessen Sie das Gerät am Netzwerk- (Ethernet-) Port Ihres Macs an, und öffnen Sie das Kontrollfeld TCP/IP. Stellen Sie hier „Verbindung“ auf „Ethernet“ und „Konfigurationsmethode“ auf „Manuell“. Als „IP-Adresse“ tragen Sie 192.168.1.50 und als „Teilnetzmaske“ 255.255.255.0 ein.
DrayTek VigorAP 700 4.4 Systemeinstellungen Windows XP Öffnen Sie aus der Startleiste die „Systemsteuerung“ und dann „Netzwerkverbindungen“. Hier wählen Sie unter „LAN oder Hochgeschwindigkeitsinternet“ das LAN-Symbol Ihrer Netzwerkkarte an, drücken dann die rechte Maustaste und aus dem Kontextmenü dann „Eigenschaften“.
Seite 12
DrayTek VigorAP 700 Hier wählen Sie „Folgende IP-Adresse verwenden“ an und tragen dann als „IP-Adresse“ 192.168.1.50 und als „Subnetmaske“ 255.255.255.0 ein. Bestätigen Sie die Eingaben dann mit „OK“, so dass diese gespeichert werden.
Es öffnet sich die Abfrage von Benutzername und Kennwort. Tragen Sie hier als „Name“ admin ein, das „Kennwort“ bleibt frei. Es öffnet sich die Konfigiuration des DrayTek VigorAP 700. Die Konfiguration unterscheidet sich jetzt, je nachdem, in welcher der Betriebsarten Sie das Gerät benutzen wollen.
Wählen Sie in der Konfiguration „Basic Settings“ an. Stellen Sie hier den „Mode“ auf Universal Repeater. Hinter „Band“ wählen Sie „2.4 GHz (B+G+N)“ aus. Der VigorAP 700 unterstützt so WLAN mit 300 MBit/s (N), 54 MBit/s (G) und 11 MBit/s (B). Wenn Ihr Router nicht alle Modi unterstützt, so können Sie stattdessen auch nur die unterstützten Modi auswählen.
Seite 15
Es öffnet sich ein Fenster, in dem alle Funknetze der Umgebung angezeigt werden. Wählen Sie hier Ihr Funknetz aus und klicken dann auf den Button „Connect“. Der VigorAP 700 hat nun automatisch die Daten Ihres Routers übernommen. Hinter „Channel“ müsste jetzt der Kanal ausgewählt sein, auf dem Ihr WLAN-Router sendet.
Seite 16
DrayTek VigorAP 700 Hier wählen Sie „Continue“ an, denn es müssen jetzt noch die Sicherheitseinstellungen konfiguriert werden. Wählen Sie nun in der linken Navigation „Security“ an. Hinter „Encryption“ haben Sie die Auswahl zwischen „Disable“ (keine Verschlüsselung), „WEP“ (WEP 64 und WEP 128) und „WPA pre-shared key“...
Seite 17
Segmente bei allen Geräten im Netzwerk gleich sein müssen, das letzte Segment aber bei jedem Gerät unterschiedlich. Für den DrayTek VigorAP 700 müssen Sie nun eine IP-Adresse finden, die in den ersten drei Segmenten identisch zur Adresse Ihres Routers und Ihrer Computer ist, in der letzten Stelle...
Seite 18
Zukünftig stehen Ihnen zwei Funknetze zur Verfügung, das des WLAN-Routers und das des VigorAP 700. Je nachdem wo Sie sich mit Ihrem Computer befinden, können Sie sich in das jeweils stärkere Netz einbuchen. Ihr Computer bekommt IP-Adressen auch dann von Ihrem Router zugeteilt, wenn Sie ins Funknetz des VigorAP 700 eingebucht sind und Sie haben Internetzugang und Zugriff auf allen anderen Geräte im Netzwerk.
Seite 19
DrayTek VigorAP 700 werden. In der Regel kann der VigorAP 700 je nach Gebäudestruktur 10-20 m vom Router entfernt aufgestellt werden. Funktioniert auch dann noch alles einwandfrei, so können Sie die Konfiguration des VigorAP 700 jetzt auch über Funk mit der von Ihnen konfigurierten (ggf. geänderten) IP- Adresse aufrufen, und in der Rubrik „Basic Settings“...
DrayTek VigorAP 700 Betrieb als AccessPoint In diesem Modus können Sie einen bereits bestehenden Router (oder eine Telefonanlage mit integriertem) um Wireless LAN ergänzen. Wählen Sie „Basic Setting“ in der Konfiguration Hinter “Mode” wählen Sie “AP” aus, als “Main SSID” tragen Sie den gewünschten Namen Ihres Funknetzes ein und hinter “Channel”...
Seite 21
Bei der WPA-Verschlüsselung wählen Sie hinter „WPA Mode“ „WPA (TKIP)“, „WPA2 (AES)“ oder „WPA+WPA2 (Mixed)“ aus, je nachdem, welche Verschlüsselungsart in Ihrem Router aktiviert ist. Wählen Sie hier „„WPA+WPA2 (Mixed)“ aus, so erlaubt der VigorAP 700 sowohl WPA- als auch WPA2-Verschlüsselung. Dieses ist die empfohlene Einstellung.
Seite 22
Segmente bei allen Geräten im Netzwerk gleich sein müssen, das letzte Segment aber bei jedem Gerät unterschiedlich. Für den DrayTek VigorAP 700 müssen Sie nun eine IP-Adresse finden, die in den ersten drei Segmenten identisch zur Adresse Ihres Routers und Ihrer Computer ist, in der letzten Stelle aber abweicht.
Seite 23
Hier wählen Sie nun „Apply“ an, um die gesamten Einstellungen zu speichern und das Gerät neu zu starten. Nach ca. 60 Sekunden können Sie wieder auf die Konfiguration des DrayTek VigorAP 700 zugreifen, dann aber nur noch unter der neuen IP-Adresse.
DrayTek VigorAP 700 7 Betrieb als WLAN-Client In diesem Betriebsmodus arbeitet der DrayTek VigorAP 700 als WLAN-Client und kann –nach einmaliger Konfiguration- an der Ethernet-Schnittstelle eines beliebigen Computers (auch älterer Modelle) diesen um WLAN erweitern. Anstelle eines Computers kann das Gerät in diesem Modus an jedes andere Gerät mit Ethernet-Schnittstelle angeschlossen werden, z.B.
Seite 25
DrayTek VigorAP 700 Der VigorAP 700 hat nun automatisch die Daten Ihres Routers übernommen. Alternativ zur Auswahl Ihres Routers über „Site Survey“ können Sie den Funknetznamen Ihres Routers auch manuell hinter „Main SSID“ eintragen. Wählen Sie dann „Apply“ an. Hier wählen Sie „Continue“ an, denn es müssen jetzt noch die Sicherheitseinstellungen konfiguriert werden.
Seite 26
DrayTek VigorAP 700 Bei der WEP-Verschlüsselung wählen Sie je nach Art der WEP-Verschlüsselung in Ihrem Router „64-bit“ oder „128-bit“ und „Hex“ oder „ASCII“ aus und tragen dann unter „Encryption Key 1“ denselben Schlüssel ein, den Sie auch im Router verwenden.
Seite 27
Segmente bei allen Geräten im Netzwerk gleich sein müssen, das letzte Segment aber bei jedem Gerät unterschiedlich. Für den DrayTek VigorAP 700 müssen Sie nun eine IP-Adresse finden, die in den ersten drei Segmenten identisch zur Adresse Ihres Routers und Ihrer Computer ist, in der letzten Stelle aber abweicht.
Seite 28
Hier wählen Sie nun „Apply“ an, um die gesamten Einstellungen zu speichern und das Gerät neu zu starten. Nach ca. 60 Sekunden können Sie wieder auf die Konfiguration des DrayTek VigorAP 700 zugreifen, dann aber nur noch unter der neuen IP-Adresse.
DrayTek VigorAP 700 8 Weitere Sicherheitseinstellungen Die wichtigste Sicherheitsfunktion ist die Verschlüsselung des Funknetzes, die wir bei der Konfiguration des Gerätes in den drei Modi beschrieben haben. Zusätzlich können Sie noch das Kennwort zum Zugriff auf die Konfiguration verändern und per MAC-Filterung nur ausgewählten WLAN-Adaptern Zugriff geben.
Seite 30
Anwahl des Schalters „Add“ wird dieser WLAN-Adapter der Liste hinzugefügt. In der Liste sehen Sie nun alle WLAN-Adapter, welche Zugriff haben dürfen. Andere WLAN- Adapter bekommen keinen Zugriff auf den VigorAP 700, auch wenn in deren Konfiguration das korrekte Funknetz und der korrekte Funknetzschlüssel eingetragen wurde.
DrayTek VigorAP 700 9 Masterreset – Wenn nichts mehr geht Sollten Sie sich mal völlig vertan haben, oder z.B. die gesetzte IP-Adresse des Gerätes vergessen haben, so können Sie das Gerät in die Werkseinstellung zurücksetzen. Alle vorgenommenen Einstellungen gehen dann verloren und das Gerät ist wieder in dem Zustand wie von Werk geliefert.