Creon
3
1
2
1
Zwei Mikrofonvorverstärker
Der Creon hat zwei Hochleistungs-Mikrofonvorverstärker mit einzeln
schaltbarer Phantomspeisung und Trittschaltfi ltern. Die Vorverstärker
sind diskret, also mit Einzeltransistoren anstelle von ICs aufgebaut. Ein
solches Design war bis jetzt High-End-Vorvestärkern vorbehalten.
48 V
Mit der Phantomspeisung werden Kondensatormikrofone betrieben.
Aus Gründen der Betriebssicherheit solltest Du 48V ausschalten, wenn
Mikrofone angeschlossen bzw. entfernt werden.
Highpass Filter
Der Hochpassfi lter lässt hohe Frequenzen passieren, eliminiert aber
Trittschall, Rumpeln und andere tieffrequente Störgeräusche unterhalb
von 75 Hz (Filter erster Ordnung, 6dB/Oktave).
Mic Gain
Mit dem Mic-Gain-Regler legst Du die Mikrofonvorverstärkung fest. Für
einen guten Aufnahmepegel sollte die -6dB-LED ab und an aufl euchten.
Die OVL-LED zeigt die zu vermeidende Übersteuerung des AD-Wandlers
an.
2
Instrumentenvorverstärker
Der Creon hat einen Instrumentenvorverstärker zum direkten Anschluss
von E-Gitarre, E-Bass und anderen hochohmigen (Hi-Z) Signalen. Du
kannst auch aktive Instrumente anschließen, da Pegel bis +22 dB prob-
lemlos verarbeitet werden.
Instr Gain
Mit dem Instr-Gain-Regler legst Du den Vorverstärkungswert fest.
Einen guten Aufnahmepegel erzielst Du, wenn die -6dB-LED bisweilen
aufl euchtet. Die OVL-LED sollte nicht leuchten.
Klinkeneingänge für Instrumente
Die Eingangsbuchse ist auf der Vorderseite des Creon platziert.
WICHTIG: Nur Mono-Klinkenstecker verwenden!
High-Performance USB Audio Interface + Monitor Controller
8
9
4
5
6
7
10
3
Zwei Line-Eingänge
Die beiden Line-Eingänge sind symmetrisch beschaltet und speisen die-
Wandler mit 1:1-Pegel. Hier kannst Du Sampler, Keyboards oder weitere
Vorverstärker anschließen. Für einen guten Aufnahmepegel sollte die
-6dB-LED hin und wieder aufl euchten, die OVL-LED aber nicht.
4
Inputs/Eingänge
Der Creon erlaubt das gleichzeitige aufnehmen von zwei analogen Ein-
gängen. Ist Schalter 1|2 aktiviert hörst Du die Mikrofon- oder Line-Ein-
gänge 1 und 2.
Bei der Aufnahme einer Mono-Gesangsspur macht es Sinn, das Signal in
der Mitte zu hören, also solltest Du Mono aktivieren.
DAW
5
Der Creon besitzt einen DA-Wandler, mit dem man ein Stereosignal über
USB aus der DAW abhören kann.
Schalter 1|2 aktiviert: du hörst den Mix von den DAW-Ausgängen 1/2.
6
Zwei Stereo Sources/Quellen
Als echten Abhör-Controller kannst Du den Creon auch wie einen Vorver-
stärker für zwei Stereo-Quellen einsetzen.
1. Klinke: für symmetrische Quellen (z. B. Pro-CD-Player, Wandler)
2. Cinch: für unsymmetrische Quellen (HiFi-CD-Player, AV Receiver o. ä.)
Der Cinch-Engang wird auf professionellen Pegel verstärkt. Das an-
liegende Signa kann somit auch zum Vergleich mit anderen Signalen
genutzt werden.
7
DIM Switch
Der DIM-Schalter reduziert den Abhörpegel um -20dB.
8
Kopfhörerverstärker
Creon hat einen Kopfhörerverstärker mit hoher Leis-
tung zur Versorgung von Kopfhörern ab 20 bis 600
Ohm. Wir raten dringend zu moderaten Abhörlautstär-
ken zum Schutz Deines Gehörs.
9
Monitor Mix
Mit diesem Regler erstellst Du einfach und schnell
eine Abhörmischung.Kein Gefummel mit Pegelstellern
oder Fadern – Du mischt einfach die analogen Eingän-
ge (Mikrofon, Line, Instrument) mit DAW/Sources.
Das analoge Abhören aller analogen Eingänge und
Quellen ist völlig latenzfrei – Du hörst also in Echtzeit,
was passiert.
Volume
10
Der große Lautstärkeregler legt den Pegel für die
Lautsprecher/Speakers fest. Die vollständig analoge
Regelung ist wichtig, denn eine digitale Regelung
würde die Bit-Aufl ösung und damit die Audio-Qualität
verringern.
Entworfen, entwickelt und hergestellt in Deutschland
Rückseite
USB 2-Buchse
Speaker | Main Out
Schließ hier Deinen Audio-Rechner über
Schließe hier die AbhörLautsprecher oder
ein USB-Kabel an.
eine Endstufe an.
PWR
Steck hier den einpoligen Stecker des
externen Netzteils ein.
externen Netzteils ein.
Instrumenteneingang (vorn)
Sources
Verbinde bis zu zwei aktive oder passive
Cinch: CD-Player, AV-Receiver usw. Pege-
Instrumente und nimm sie auf.
lanhebung ist voreingestellt.
WICHTIG: Nur Monoklinken verwenden.
Klinke: Sym. Stereo-/Mono-Quellen.
Mono-Quelle auf L für Mono-Abhöre.
Produktübersicht
USB & AD/DA Merkmale
• USB 2.0 Hi-Speed Audio
• USB Audio Class 2.0
• 2 gleichzeitig nutzbare Aufnahmekanäle zur DAW
• 2 gleichzeitig nutzbare Aufnahmekanäle von der DAW
• 2 Hochleistungs-AD/DA Wandler mit
115dB Signal-/Rauschabstand
• 24 Bit Wortbreite und bis zu 192kHz Abtastrate
• Sehr geringe Jitter-Werte durch FMCTM (Fixed Master Clock)
• Keine Abtastratenwandlung u. Taktwiederherstellung für
echtes 1:1 Audio
Systemvoraussetzungen
• Mac OS X ab 10.6, iOS 6 oder höher
• Windows XP, 7, 8, 10
Lieferumfang
• SPL Creon
• Externes Netzteil
• USB-Kabel
• Diese Produktübersicht (in englisch)
Schau mal rein: spl.info, facebook.spl.info and youtube.spl.info
Line Inputs
Nimm bis zu zwei Line-Signale auf.
Line 1 hat Vorrang vor Mic 1, Line 2 hat
Vorrang vor Mic 2. Der Instrumentenein-
gang hat Vorrang vor Line 2 und vor Mic 2.
Mic Inputs
Du kannst mit bis zu zwei Mikros aufneh-
men.
WICHTIG:
Line 1|2 hat Vorrang vor Mic 1|2 .
© SPL electronics GmbH. Alle Rechte vorbehalten.