Seite 1
Grundlegende Informationen zu Netzwerkfunktionen und zu den erweiterten Netzwerkfunktionen Ihres Brother-Gerätes finden Sie im Handbuch Netzwerkbegriffe. Das neueste Handbuch können Sie vom Brother Solutions Center unter http://solutions.brother.com/ herunterladen. Sie können auch die neusten Treiber und Dienstprogramme für Ihr Gerät herunterladen, Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) und Tipps zur Problemlösung finden oder sich über...
Definition der Hinweise In diesem Handbuch werden die folgenden Symbole verwendet: WICHTIG weist auf eine potentiell gefährliche Situation hin, die bei Nichtvermeidung zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. Hinweise informieren Sie, wie auf eine bestimmte Situation reagiert werden sollte, oder geben Ihnen hilfreiche Tipps zur beschriebenen Funktion. WICHTIGER HINWEIS ...
Wireless-Netzwerkgerät mit dem PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup konfigurieren (nur Infrastruktur-Modus).......................14 Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für Infrastruktur-Modus und Ad-hoc-Modus)....15 Gerät mit dem Brother-Installationsprogramm auf der CD-ROM für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren..........................15 Gerät mit der Konfiguration per Tastendruck für das Wireless-Netzwerk einrichten......15 PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup verwenden ..............18...
Seite 4
Wireless-Netzwerk aktivieren oder deaktivieren (für HL-2270DW) ............28 WLAN-Bericht drucken (für HL-2270DW)....................29 Web Based Management Übersicht..............................30 Geräteeinstellungen mit dem Web Based Management (Webbrowser) konfigurieren......31 Sicherheitsfunktionen Übersicht..............................32 E-Mails sicher senden ..........................33 Konfiguration mit dem Web Based Management (Webbrowser) ............33 E-Mail mit Benutzerauthentifizierung senden ..................33 ®...
Einführung Netzwerkfunktionen Ihr Brother-Gerät kann durch den internen Netzwerk-PrintServer gemeinsam über ein verkabeltes 10/100 MB oder ein drahtloses IEEE 802.11b/g Ethernet-Netzwerk genutzt werden. Der PrintServer bietet vielfältige Funktionen und unterstützt verschiedene Verbindungsverfahren, je nachdem mit welchem Betriebssystem Sie in Ihrem TCP/IP-fähigen Netzwerk arbeiten. Die folgende Tabelle zeigt, welche Netzwerkfunktionen und -verbindungen von den einzelnen Betriebssystemen unterstützt werden.
Einführung Sonstige Netzwerkfunktionen Sicherheit Ihr Brother-Gerät verwendet moderne Protokolle zur Netzwerksicherheit und Datenverschlüsselung. (Siehe Sicherheitsfunktionen auf Seite 32.)
(IP-Adresse, Subnetzmaske und Gateway) Dienstprogramm BRAdmin Light verwenden Das Dienstprogramm BRAdmin Light wurde für die Ersteinrichtung von netzwerkfähigen Brother-Geräten entwickelt. In einer TCP/IP-Umgebung können Sie damit auch nach Brother-Geräten suchen, deren Status anzeigen und grundlegende Netzwerkeinstellungen, wie die IP-Adresse, vornehmen. BRAdmin Light installieren ®...
Seite 8
Programme für Nutzer von Windows 2000 Macintosh Doppelklicken Sie auf Mac OS X oder Macintosh HD (Startvolume) / Library / Printers / Brother / Dienstprogramme / BRAdmin Light.jar. BRAdmin Light sucht nun automatisch nach neuen Geräten. Doppelklicken Sie auf das nicht konfigurierte Gerät.
Seite 9
Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern ® Macintosh Windows Klicken Sie auf OK. Ist die IP-Adresse korrekt, wird der Brother-PrintServer in der Geräteliste angezeigt.
-Computer in Ihrem LAN Netzwerk- und Geräteeinstellungen ändern und die Firmware aktualisieren. BRAdmin Professional 3 kann auch die Aktivitäten von Brother-Geräte im Netzwerk protokollieren und die Protokolldaten in das HTML-, CSV-, TXT- oder SQL-Format exportieren. Nutzer, die lokal angeschlossene Geräte überwachen möchten, sollten die Print Auditor Client-Software auf ihrem Client-PC installieren.
Netzwerkeinstellungen des Gerätes ändern Web BRAdmin (Windows ® Web BRAdmin ist ein Dienstprogramm zur Verwaltung von netzwerkfähigen Brother-Geräten Sie können mit diesem Dienstprogramm nach Brother-Geräten im Netzwerk suchen, den Status anzeigen und Netzwerkeinstellungen konfigurieren. ® Anders als BRAdmin Professional 3, das nur für Windows -Systeme geeignet ist, kann die serverbasierte Software Web BRAdmin von jedem Client-Computer mit einem JRE-fähigen Browser (Java Runtime...
Zur Einrichtung Ihres Gerätes im Wireless-Netzwerk empfehlen wir, den Schritten in der Installationsanleitung zu folgen und das Brother Installationsprogramm zu verwenden, das sich auf der mit Ihrem Gerät gelieferten CD-ROM befindet. Mit dieser Methode können Sie Ihr Gerät einfach im Wireless-Netzwerk anschließen.
Verbunden mit einem Computer über einen Verbunden mit einem wireless-fähigen WLAN Access Point/Router Computer ohne WLAN Access Point/Router Wählen Sie ein Verfahren für die Wireless-Netzwerkeinrichtung. Siehe Seite 12. PIN-Verfahren Konfiguration per Brother-Installationsprogramm des Wi-Fi Tastendruck verwenden Protected Setup verwenden verwenden...
Verbunden mit einem Computer über einen Computer ohne WLAN Access Point/Router WLAN Access Point/Router Wählen Sie ein Verfahren für die Wireless-Netzwerkeinrichtung. Siehe Seite 12. Brother-Installationsprogramm verwenden Konfigurieren Sie Ihr Gerät für das Wireless-Netzwerk. Siehe Seite 15. Siehe Seite 21 Druckertreiber installieren (Siehe die Installationsanleitung)
Point/Router im Netzwerk (Ad-hoc-Modus) Bei diesem Netzwerktyp gibt es keinen zentralen Zugriffspunkt (WLAN Access Point/Router). Alle Wireless- Geräte kommunizieren direkt miteinander. Wenn das Brother Wireless-Gerät (Ihr Gerät) Teil dieses Netzwerkes ist, erhält es alle Druckaufträge direkt von dem Computer, der die Druckdaten sendet.
Dieses Programm vereinfacht das Anschließen des Gerätes an Ihr Wireless-Netzwerk und installiert die zum Konfigurieren des Wireless-Netzwerkes benötigte Software und die Druckertreiber. Sie werden dann Schritt für Schritt durch die Installation geführt, bis Ihr Brother Wireless-Netzwerkgerät verwendet werden kann. Sie müssen Ihre Wireless-Netzwerkeinstellungen kennen, bevor Sie mit der Installation fortfahren.
Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-2270DW) Sie können das Gerät einfach von einem Computer im Netzwerk aus über ein USB-Kabel konfigurieren (A) Sie können die Wireless-Einstellungen des Gerätes konfigurieren, indem Sie das Gerät vorübergehend mit einem USB-Kabel an einen verkabelten oder Wireless-Computer anschließen.
Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-2270DW) Wireless-Netzwerkgerät mit dem PIN-Verfahren des Wi-Fi Protected Setup konfigurieren (nur Infrastruktur-Modus) Wenn Ihr WLAN Access Point /Router (A) das Wi-Fi Protected Setup unterstützt, können Sie zur Einrichtung auch das PIN-Verfahren von Wi-Fi Protected Setup verwenden. ...
Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für Infrastruktur-Modus und Ad-hoc-Modus) WICHTIG • Wenn Sie Ihr Brother-Gerät in Ihrem Netzwerk anschließen möchten, sollten Sie sich vor der Installation an Ihren Systemadministrator wenden. Sie müssen Ihre Wireless-Netzwerkeinstellungen kennen, bevor Sie mit der Installation fortfahren.
Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-2270DW) Wireless-Gerät mit der Konfiguration per Tastendruck einrichten Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker angeschlossen ist. Schalten Sie das Gerät ein und warten Sie, bis es im Bereitschaftsstatus ist. Drücken Sie die Taste zur Wireless-Konfiguration an der Rückseite des Gerätes höchstens 2 Sekunden lang, wie in der Abbildung gezeigt.
Seite 21
Falls die LED den Status „Kein Access Point“ anzeigt (siehe die folgende Tabelle), konnte das Gerät keinen WLAN Access Point/Router in Ihrem Netzwerk finden. Stellen Sie das Brother-Gerät so nah wie möglich an den WLAN Access Point/Router, und achten Sie darauf, dass keine Hindernisse die Kommunikation behindern.
Auf Routern oder Access Points, die Wi-Fi Protected Setup unterstützen, finden Sie ein Symbol, wie unten gezeigt. Wireless-Gerät mit der PIN-Methode des Wi-Fi Protected Setup konfigurieren WICHTIG Wenn Ihr Brother-Gerät mit einem Netzwerk verbunden werden soll, sollten Sie sich vor der Installation an Ihren Systemadministrator wenden. Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker angeschlossen ist.
Seite 23
Gerät für ein Wireless-Netzwerk konfigurieren (für HL-2270DW) Öffnen Sie auf einem Computer in Ihrem Netzwerk einen Browser und geben Sie „http://access_point_ip_address/“ ein. (Wobei access_point_ip_address für die IP- Adresse des Gerätes steht, das als Registrar verwendet wird.) Gehen Sie zur WPS-Einstellungsseite (WPS = Wi-Fi Protected Setup), geben Sie die ausgedruckte PIN für den Registrar ein und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Seite 24
Falls die LED den Status „Kein Access Point“ anzeigt (siehe die folgende Tabelle), konnte das Gerät keinen WLAN Access Point/Router in Ihrem Netzwerk finden. Stellen Sie das Brother-Gerät so nah wie möglich an den WLAN Access Point/Router, und achten Sie darauf, dass keine Hindernisse die Kommunikation behindern.
Installationsprogramm (für HL-2270DW) Vor dem Konfigurieren der Wireless-Einstellungen WICHTIG • Mit der folgenden Anleitung können Sie Ihr Brother-Gerät mit dem Brother-Installationsprogramm in einer Netzwerkumgebung installieren. Dieses Programm finden Sie auf der CD-ROM, die mit Ihrem Gerät geliefert wurde. • Falls Sie die Wireless-Einstellungen Ihres Gerätes zuvor bereits konfiguriert haben, müssen Sie den PrintServer auf die werkseitigen Voreinstellungen zurücksetzen.
Wireless-Konfiguration mit dem Brother-Installationsprogramm (für HL-2270DW) Wireless-Einstellungen konfigurieren Bevor Sie Ihr Gerät konfigurieren, sollten Sie sich die Einstellungen Ihres Wireless-Netzwerkes notieren. Sie benötigen diese Informationen, um mit der Konfiguration fortzufahren. Überprüfen und notieren Sie die aktuellen Wireless-Netzwerkeinstellungen. Netzwerkname: (SSID, ESSID) Kommunikationsmodus Authentifizierungsmethode Verschlüsselungsmodus...
Seite 27
Wireless-Konfiguration mit dem Brother-Installationsprogramm (für HL-2270DW) 4 Wählen Sie Drahtlose Netzwerkverbindung (Wireless LAN) und klicken Sie dann auf Weiter . 5 Wählen Sie Brother Peer-to-Peer Netzwerkdrucker oder Über das Netzwerk gemeinsam benutzter Drucker und klicken Sie dann auf Weiter .
Seite 28
Wireless-Konfiguration mit dem Brother-Installationsprogramm (für HL-2270DW) Klicken Sie auf Details… und bestätigen Sie dann die Angaben auf dem Bildschirm Netzwerkverbindungsdetails. Es kann einige Minuten dauern, bis die IP-Adresse von 0.0.0.0 zu 169.254.x.x geändert und am Bildschirm angezeigt wird (x.x steht jeweils für eine Zahl von 1 bis 254).
Einstellungen über das Funktionstastenfeld Übersicht Über das Funktionstastenfeld können folgende Funktionen ausgeführt werden: Netzwerkeinstellungen auf werkseitige Standardeinstellungen zurücksetzen Siehe Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen auf Seite 26 Druckereinstellungsseite drucken Siehe Druckereinstellungsseite drucken auf Seite 27. Wireless-Netzwerk aktivieren oder deaktivieren Siehe Wireless-Netzwerk aktivieren oder deaktivieren (für HL-2270DW) auf Seite 28.
Einstellungen über das Funktionstastenfeld Netzwerkeinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen Sie können den PrintServer (d. h. alle Einstellungen wie Kennwort und IP-Adresse) auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurücksetzen. Hinweis • Diese Funktion setzt alle Einstellungen für verkabelte und Wireless-Netzwerke auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.
Einstellungen über das Funktionstastenfeld Druckereinstellungsseite drucken Hinweis Knotenname: Den Knotennamen können Sie der Druckereinstellungsseite entnehmen. Der Standardknotenname ist „BRNxxxxxxxxxxxx“ für ein verkabeltes Netzwerk und „BRWxxxxxxxxxxxx“ für ein Wireless-Netzwerk. („xxxxxxxxxxxx“ steht für die MAC-Adresse / Ethernet-Adresse Ihres Gerätes.) Die Druckereinstellungsseite ist ein Bericht, in dem alle aktuellen Druckereinstellungen einschließlich der Netzwerkeinstellungen des PrintServers aufgelistet sind.
Überprüfen Sie den Text rechts neben IEEE 802.11b/g im Abschnitt Node Type. Active zeigt an, dass die Wireless-Einstellung aktiviert ist, und Inactive bedeutet, dass die Wireless-Einstellung deaktiviert ist. <Node Type> Brother NC-XXXXw, IEEE 802.11b/g (Active) <Node Firmware Ver.> Firmware Ver.0.20 (07.11.22) <Ethernet Address>...
Einstellungen über das Funktionstastenfeld WLAN-Bericht drucken (für HL-2270DW) Die Funktion WLAN report (WLAN-Bericht) druckt einen Bericht über den Wireless-Status Ihres Gerätes aus. Wenn keine Wireless-Verbindung aufgebaut werden konnte, prüfen Sie den Fehlercode im ausgedruckten Bericht und lesen Sie den Abschnitt Problemlösung in der Installationsanleitung. Sie können den WLAN report (WLAN-Bericht) mit der Go-Taste des Gerätes ausdrucken.
Web Based Management Übersicht Sie können Ihr Gerät mit einem normalen Webbrowser über HTTP (Hyper Text Transfer Protocol) verwalten. Mit einem Browser können Sie die folgenden Informationen von einem Gerät in Ihrem Netzwerk abfragen und Einstellungen vornehmen. Informationen über den Gerätestatus ...
Web Based Management Geräteeinstellungen mit dem Web Based Management (Webbrowser) konfigurieren Sie können die Einstellungen des PrintServers über einen normalen Webbrowser und das HTTP-Protokoll (Hyper Text Transfer Protocol) ändern. Starten Sie Ihren Webbrowser. Geben Sie in Ihren Browser „http://machine‘s IP address/“ ein (wobei „machine‘s IP address“...
Übersicht Heutzutage sind Netzwerke und die Daten, die darin übertragen werden, vielen Sicherheitsrisiken ausgesetzt. Ihr Brother-Gerät verwendet moderne Protokolle zur Netzwerksicherheit und Datenverschlüsselung. Diese Netzwerkfunktionen können in Ihr Gesamtsicherheitskonzept eingebunden werden, um Ihre Daten zu schützen und den Zugriff von unberechtigten Personen auf Ihr Gerät zu verhindern.
Sicherheitsfunktionen E-Mails sicher senden Konfiguration mit dem Web Based Management (Webbrowser) Sie können das sichere Senden von E-Mails (für Benachrichtigungen und Berichte) mit Benutzerauthentifizierung im Web Based Management konfigurieren. Starten Sie Ihren Webbrowser. Geben Sie in Ihren Browser „http://printer‘s IP address/“ ein (wobei „printer‘s IP address“...
Sicherheitsfunktionen SMTP-Einstellungen Sie können die SMTP-Portnummer mit dem Web Based Management (Webbrowser) ändern. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn Ihr Internetanbieter den OP25B-Dienst zur Blockierung von Port 25 („Outbound Port 25 Blocking“) implementiert hat. Durch Ändern der SMTP-Portnummer in eine bestimmte Portnummer, die Ihr Internetanbieter für den SMTP-Server verwendet (zum Beispiel Port 587), können Sie dann über den SMTP-Server E-Mails versenden.
Professional 3 Wir empfehlen dringend, stets mit der neuesten Version von BRAdmin Professional 3 bzw. Web BRAdmin zu arbeiten, die Sie von http://solutions.brother.com/ herunterladen können. Bei Verwendung älterer Versionen von BRAdmin zur Verwaltung Ihrer Brother-Geräte ist die Benutzerauthentifizierung nicht sicher.
Problemlösung Übersicht Dieses Kapitel erklärt, wie Sie Netzwerkprobleme, die bei der Verwendung Ihres Gerätes auftreten können, lösen können. Falls Sie in diesem Kapitel keine Lösung für Ihr Problem finden, besuchen Sie das Brother Solutions Center unter: http://solutions.brother.com/. Problem identifizieren Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Punkte erfüllt sind, bevor Sie dieses Kapitel lesen.
Seite 41
Konfiguration im Netzwerk gefunden. auf Seite 38. des Wireless-Netzwerkes noch immer nicht abschließen. Was kann ich sonst noch tun? Das Brother-Gerät wird während der Installation des Druckertreibers nicht im Netzwerk gefunden. Frage Schnittst Lösung elle Verwenden Sie verkabelt/ ...
Seite 42
Problemlösung Das Brother-Gerät wird während der Installation des Druckertreibers nicht im Netzwerk gefunden. (Fortsetzung) Frage Schnittst Lösung elle Befindet sich ein Wireless- wireless Stellen Sie alle Geräte in größerer Entfernung vom Brother-Gerät bzw. vom Computer, ein Gerät, das WLAN Access Point/Router auf.
Seite 43
Problemlösung Das Brother-Gerät kann im Netzwerk nicht drucken. Das Brother-Gerät wird auch nach erfolgreicher Installation nicht im Netzwerk gefunden. (Fortsetzung) Frage Schnittst Lösung elle Wurde dem Brother-Gerät verkabelt/ ® ® 1 (Windows 2000/XP, Windows Server 2003/2008) eine verfügbare IP-Adresse wireless Klicken Sie auf Start, Alle Programme (Programme für...
Seite 44
Problemlösung Das Brother-Gerät kann im Netzwerk nicht drucken. Das Brother-Gerät wird auch nach erfolgreicher Installation nicht im Netzwerk gefunden. (Fortsetzung) Frage Schnittst Lösung elle Konnte Ihr vorheriger verkabelt/ Wenn sich der fehlgeschlagene Druckauftrag noch immer in der Druckauftrag nicht richtig wireless Druckwarteschlange Ihres Computer befindet, löschen Sie ihn.
Seite 45
Brother Status Monitor (Network) Generic Host Process f... Setup.exe Spooler SubSysytem App Ich möchte die notwendigen verkabelt/ Die folgenden Portnummern werden von den Brother-Netzwerkfunktionen Portnummern für die wireless verwendet: Sicherheitssoftware- Drucken im Netzwerk i Portnummer 137 / Protokoll UDP ...
Seite 46
Gerät vom Computer aus wireless Knotennamen des Brother-Gerätes von Ihrem Computer aus. mit dem „Ping“-Befehl Erfolgreich i Ihr Brother-Gerät arbeitet korrekt und ist mit demselben ansprechen? Netzwerk wie Ihr Computer verbunden. Nicht erfolgreich i Ihr Brother-Gerät ist nicht mit demselben Netzwerk wie Ihr Computer verbunden.
Seite 47
Problemlösung Ich möchte prüfen, ob meine im Netzwerk angeschlossenen Geräte richtig arbeiten. (Fortsetzung) Frage Schnittst Lösung elle Ich habe alle oben verkabelt/ Lesen Sie die Anleitung, die Sie mit Ihrem WLAN Access Point/Router genannten Punkte überprüft wireless erhalten haben, um die SSID- und Netzwerkschlüssel-Informationen zu und ausgeführt, aber das ermitteln und sie richtig einzustellen.