Fehlerbehebung
Stellen Sie zunächst sicher, dass die Software
des Geräts auf dem aktuellen Stand ist.
•
Klicken Sie in den Einstellungen des
Geräts auf „Gerät aktualisieren".
Ich kann mich nicht mit meinem Gerät
verbinden
•
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht
weiter als 2-5 Meter bzw. 5-15 Fuß von
Ihnen entfernt ist.
•
Kontrollieren Sie, ob die Bluetooth-
Funktion aktiviert ist.
•
Kontrollieren Sie, ob die Betriebsanzeige
blinkt.
Ich muss den Alarmton ausschalten
•
Öffnen Sie in der iOS-App die
Einstellungen und aktualisieren Sie die
Radon-Alarm-Einstellungen.
•
Winken Sie vor dem Gerät, um den Alarm
für 1 Monat zu deaktivieren.
Technische Spezifikationen
Stromversorgung:2 AA 1.5V alkaline (LR6)
3.0V nominal (2x1.5V)
3.8V maximum, 1.8V
minimum (depleted batteries)
500mA max current draw
Maße:
Durchmesser: 120 mm (4.72in)
Höhe: 36 mm (1.42in)
Gewicht:
219g inkl. 2 Batterien (7.7 oz)
Betriebs- und Speicherumgebung:
Temperatur:
Relative Feuchtigkeit: < 85%
Anfängliche Genauigkeit/Präzision der Radonmessung bei
100 Bq/m
(2.7 pCi.L):
3
7 Tage
2 Monate
Messbereich: 0 Bq/m
bis 50,000 Bq/m
3
(0 pCi/L bis 1350 pCi/L)
4 °C (39 °F) bis +40 °C (104 °F)
< 10%
< 5%
3
Meine App wird im Hintergrundmodus nicht
aktualisiert
•
Öffnen Sie die Einstellungen Ihres
Telefons und kontrollieren Sie, ob die
Airthings Wave App im Hintergrund aktiv
ist. Normalerweise finden Sie den App-
Manager in Ihren Telefoneinstellungen.
•
Stellen Sie sicher, dass Sie sich
regelmäßig innerhalb der Bluetooth-
Reichweite aufhalten.
Der LED-Ring antwortet nicht
•
Kontrollieren Sie, ob die Betriebsanzeige
blinkt.
•
Wenn die Betriebsanzeige rot oder gar
nicht blinkt, ist der Akkustand zu gering.
Synchronisieren Sie zunächst Ihre Daten
und tauschen Sie anschließend die
Batterien aus. Wir empfehlen AA-Alkaline-
Batterien (LR6).
Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, lesen Sie
unsere häufig gestellten Fragen oder
kontaktieren Sie unter support.airthings.com
unseren Kundenservice.
Innerhalb der ersten Woche weisen die Messergebnisse
des Airthings Wave Plus eine Standardabweichung um 10
% auf, gemessen bei 100 Bq/m
Monat sinkt die Standardabweichung auf 5 % auf,
gemessen bei 100 Bq/m
3
sammelt und vergleicht, nimmt die Genauigkeit der
gesammelten Daten drastisch zu.
Alle Monitore von Airthings wurden im Vergleich zum
AlphaGUARD Referenzgerät getestet – der professionellen
Referenz für Radonmonitore, mit dem alle Radonmonitore
getestet werden.
Sicherheit und Wartung
Airthings Wave ist ausschließlich für den Gebrauch in
geschlossenen Räumen vorgesehen. Vermeiden Sie
direkte Sonneneinstrahlung über einen längeren Zeitraum.
Vermeiden Sie direkten Kontakt mit Wärmequellen. Damit
das Gerät einwandfrei funktioniert, stellen Sie sicher, dass
dieses nur innerhalb des genannten Temperaturbereichs
verwendet wird (siehe technische Angaben).
3
(2,7 pCi.L). Nach einem
(2,7 pCi.L). Da das Gerät Daten