Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DITECH DT5638 Bedienungsanleitung

Smart home il ap-raumbediengerät mit display
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DITECH Smart Home iL
AP-Raumbediengerät mit Display
AP-Room Control Unit Display
DT5638
Bedienungsanleitung
Instruction manual

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DITECH DT5638

  • Seite 1 DITECH Smart Home iL AP-Raumbediengerät mit Display AP-Room Control Unit Display DT5638 Bedienungsanleitung Instruction manual...
  • Seite 2 3,0 x 30 mm Key: SGTIN: 5 mm...
  • Seite 3 ~ 30 cm ~150 cm...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Funktion ..................10 Geräteübersicht .................11 4.1 Technische Daten Inbetriebnahme .................13 5.1 Gerät anlernen 5.1.1 Anlernen ohne Zentraleinheit (Standalone-Betrieb) 5.1.2 Anlernen an DITECH Smart Home iL Zentraleinheit 5.2 Montage 5.2.1 Montage Aufputz 5.2.2 Montage Unterputzdose 5.2.3 Montage Klebestreifen Betriebsmodi und Konfiguration ..........17 6.1 Konfigurationsmenü...
  • Seite 7 6.1.7 Offset-Temperatur 6.1.8 Auswahl der Temperaturanzeige/Luftfeuchtigkeit 6.1.9 Konfiguration der Basisstation 6.1.10 Verbindungstest Bedienung ..................22 Anzeigen ..................24 8.1 Statusanzeigen 8.2 Fehleranzeigen Batterien wechseln ..............26 10 Reinigen ..................26 11 Werkseinstellungen herstellen ...........27 12 Außerbetriebnahme ..............27 13 Entsorgen...................28...
  • Seite 8: Zu Dieser Anleitung

    1 Zu dieser Anleitung 1.1 Gültigkeit, Aufbewahrung und Weitergabe der Anleitung Diese Anleitung gilt für das DITECH Smart Home iL AP-Raumbediengerät mit Display DT5638. Die Anleitung enthält Informationen, die für die Inbetriebnahme und Be- dienung notwendig sind. Bevor mit dem Gerät gearbeitet wird, ist diese Anleitung vollständig und gründlich zu lesen.
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit 2 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das DITECH Smart Home iL AP-Raumbediengerät mit Display DT5638 ist Bestandteil des DITECH Smart Home iL Systems und dient der • Installation in wohnungsähnlichen Umgebungen, • Erfassung der Ist-Temperatur (Raumtemperatur) und Luftfeuchte, • Einstellung der Soll-Temperatur (Wohlfühltemperatur), •...
  • Seite 10: Konformität

    Raumtemperatur zeitgesteuert eingestellt werden, um so die Heizphasen indivi- duellen Bedürfnissen anzupassen. Das Raumbediengerät misst die Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum und gibt diese zyklisch an die DITECH Smart Home iL Ba- sisstation DT5642xx oder an verbundene DITECH Smart Home iL Heizkörperthermo- state weiter.
  • Seite 11: Geräteübersicht

    Geräteübersicht 4 Geräteübersicht Geräteübersicht (vgl. Abb. 1 auf Seite 4) Montageunterteil Raumbediengerät Display Display Systemtaste (Anlerntaste und LED) abnehmbares Stellrad Displayübersicht Soll-/Ist-Temperatur Automatikbetrieb Luftfeuchte Urlaubsmodus Warnung vor Betauung Heizen Fenster-auf-Symbol Kühlen Batteriesymbol Bediensperre Funkübertragung Soll-Temperatur Boost-Modus Datum/Uhrzeit Manueller Betrieb Offset...
  • Seite 12: Technische Daten

    Funktion 4.1 Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung DT5638 Versorgungsspannung 2x 1,5 V LR03/Micro/AAA Stromaufnahme 50 mA max. Batterielebensdauer 2 Jahre (typ.) Schutzart IP20 Verschmutzungsgrad Umgebungstemperatur 0 bis 50 °C Abmessungen (B x H x T) 86 x 86 x 24,6 mm / 32 mm Gewicht 110 g (inkl.
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    Smart Home iL System integriert werden und mit anderen Geräten kommunizieren kann, muss es zunächst angelernt werden. Das Anlernen des AP-Raumbediengerät mit Display erfolgt direkt an die DITECH Smart Home iL Basisstation oder im Verbund mit DITECH Smart Home iL Heizkörperthermostaten an die DITECH Smart Home iL Zentraleinheit.
  • Seite 14: Anlernen An Ditech Smart Home Il Zentraleinheit

    LED rot, den Vorgang wiederholen. 5.1.2 Anlernen an DITECH Smart Home iL Zentraleinheit Für die Steuerung über die DITECH Smart Home iL App muss das Anlernen des DT5638 über die DITECH Smart Home iL Zentraleinheit (DT5637) erfolgen. Gerät wie folgt anlernen: Ö...
  • Seite 15: Montage

    Abb. 4 auf Seite 5). Falls Batterien eingelegt sind, die Systemtaste (D) kurz drücken, um den Anlernmodus zu aktivieren. 5. Das Gerät erscheint automatisch in der DITECH Smart Home iL App. 6. Zur Bestätigung die letzten vier Ziffern der Gerätenummer (SGTIN) eingeben oder den beiliegenden QR-Code Scannen.
  • Seite 16: Montage Unterputzdose

    3. Das Montageunterteil mittels passenden Schrauben montieren (vgl. Abb. 2b auf Seite 4). 4. Das DITECH Smart Home iL AP-Raumbediengerät mit Display auf das Montage- unterteil aufsetzen und in die Klammern einrasten (vgl. Abb. 3 auf Seite 5). 5.2.3 Montage Klebestreifen Abhängig vom Untergrund kann die Montage mit den mitgelieferten doppelseitigen...
  • Seite 17: Betriebsmodi Und Konfiguration

    Über das Stellrad (E) (vgl. Abb. 1 auf Seite 4) stehen am Gerät die Bedienfunktio- nen zur Verfügung. Die Einstellungen werden je nach Konfiguration an die Basissta- tion oder an die DITECH Smart Home iL App übertragen. 6.1 Konfigurationsmenü Durch langes Drücken auf das Stellrad (E) wird das Konfigurationsmenü geöffnet.
  • Seite 18: Automatikmodus

    Betriebsmodi und Konfiguration Kapitel Anzeige Bedeutung 6.1.6 Datum und Uhrzeit* 6.1.7 Offset-Temperatur* 6.1.8 Auswahl der Temperaturanzeige/Luftfeuchtigkeit* 6.1.9 Konfiguration Basisstation* 6.1.10 Verbindungstest *nur im Standalone-Betrieb auswählbar 6.1.1 Automatikmodus Zur Aktivierung des Automatikbetriebs wie folgt vorgehen: 1. Lange auf das Stellrad (E) drücken, um das Konfigurationsmenü zu öffnen. 2.
  • Seite 19: Bediensperre

    Betriebsmodi und Konfiguration durch kurzes Drücken Auswahl bestätigen. Anzeige „S“ zeigt die Startzeit, An- zeige „E“ die Endzeit. 4. Durch Drehen des Stellrads die Temperatur einstellen, die während der definier- ten Zeit gehalten werden soll und Auswahl durch kurzes Drücken bestätigen. 6.1.4 Bediensperre Die Bedienung am Gerät kann gesperrt werden, um das ungewollte Verändern von Einstellungen, z.
  • Seite 20 Betriebsmodi und Konfiguration zes Drücken Auswahl bestätigen. „Pr.Ad“ für das individuelle Einstellen der Wochenprofile („nr. 1, nr. 2 ... nr. 6“). Im Wochenprofil werden für jeden Wochentag bis zu 6 Heizphasen (13 Schaltzeit- punkte) für das gewählte Heizprofil eingestellt. Die Programmierung erfolgt für die ausgewählten Tage für einen Zeitraum von 00:00 bis 23:59 Uhr.
  • Seite 21: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Betriebsmodi und Konfiguration 6.1.6 Datum und Uhrzeit einstellen 1. Lange auf das Stellrad (E) drücken, um das Konfigurationsmenü zu öffnen. 2. Das Symbol „ “ auswählen und durch kurzes Drücken Auswahl bestätigen. 3. Jahr, Monat, Tag und Uhrzeit durch Drehen/Drücken des Stellrads (E) einstellen und jeweils bestätigen.
  • Seite 22: Verbindungstest

    2. Das Symbol „ “ auswählen und durch kurzes Drücken Auswahl bestätigen. 7 Bedienung Über das Stellrad (E) stehen am DITECH Smart Home iL AP-Raumbediengerät mit Display die Bedienfunktionen zur Verfügung. Die Einstellungen werden an die ver- bundenen Heizkörperthermostate sowie an die DITECH Smart Home iL App über- tragen und dort angezeigt.
  • Seite 23 • Manueller und Automatikbetrieb: Das Stellrad 3 Sekunden drücken, um zwi- schen den Betriebsarten manuell und Automatik zu wechseln. Im Automatikbe- trieb ist das über die DITECH Smart Home iL App eingestellte Heizprofil aktiv. Im manuellen Betrieb kann die Temperatur am Gerät oder über die App eingestellt werden und bleibt bis zur nächsten manuellen Änderung erhalten.
  • Seite 24: Anzeigen

    Anzeigen 8 Anzeigen 8.1 Statusanzeigen Anzeige Bedeutung Bedeutung % blinkt Feuchtegrenze Raum lüften (Standard 60 %) im Raum überschritten Feuchteeingang an Raum lüften blinken der Multi IO Box wurde aktiviert leuchtet Bediensperre aktiv Keine Bedienung möglich. Kurzes oranges Blinken Funkübertragung/ Warten bis die Übertragung Sendeversuch/ beendet ist.
  • Seite 25: Fehleranzeigen

    Anzeigen 8.2 Fehleranzeigen Anzeige Bedeutung Lösung Batteriespannung Batterien wechseln. gering Verbindung zur Zen- Die Verbindung prüfen. (blinkt) traleinheit fehler haft Kurzes, oranges Leuch- Batterien leer Batterien wechseln. ten (nach Empfangsmel- dung) Langes, rotes Leuchten Übertragungsfehler, • Den Befehl erneut senden, Sendelimit erreicht bei Duty Cycle überschrei- (Duty Cycle)
  • Seite 26: Batterien Wechseln

    ¾ Batterien nicht ins Feuer werfen oder übermäßiger Wärme aussetzen. ¾ Batterien nicht kurzschließen. Das Symbol signalisiert im Display und in der DITECH Smart Home iL App eine geringe Batteriespannung. Die Batterien durch neue ersetzen: 1. Das Gerät vom Montageunterteil abnehmen (vgl. Abb. 3 auf Seite 5).
  • Seite 27: Werkseinstellungen Herstellen

    9 Das Gerät führt einen Neustart durch. 9 Die Werkseinstellungen sind wiederhergestellt. 12 Außerbetriebnahme Das DITECH Smart Home iL AP-Raumbediengerät mit Display vom Montageunterteil abnehmen (vgl. Abb. 3 auf Seite 5). 7. Auf der Rückseite die Batterien entnehmen. 8. Das Gerät demontieren und ordnungsgemäß entsorgen.
  • Seite 28: Entsorgen

    Entsorgen 13 Entsorgen Das Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entspre- chend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Es darf weder ganz noch teilweise ohne vorheriges Einverständnis des Herstellers kopiert, reproduziert, gekürzt oder in irgendeiner Form übertragen werden, weder mechanisch noch elektro- nisch.
  • Seite 29 Contents About these instructions ............30 1.1 Validity, storage and forwarding of the instructions 1.2 Symbols Safety..................31 2.1 Intended use 2.2 Safety notes 2.3 Conformity Function ..................32 Device overview .................33 4.1 Technical data Commissioning................35 5.1 Teaching the device 5.1.1 Teach-in without Central unit (stand-alone operation) 5.1.2 Teaching-in to Central unit 5.2 Installation...
  • Seite 30 6.1.6 Setting date and time 6.1.7 Offset temperature 6.1.8 Selection of temperature display/humidity 6.1.9 Configuration of Base station 6.1.10 Connection test Operation ...................45 Displays..................46 8.1 Status indications 8.2 Error indications Changing the batteries ...............48 10 Cleaning ..................48 11 Restoring the factory settings ............49 12 Decommissioning ...............50 13 Disposal ..................50...
  • Seite 31: About These Instructions

    1 About these instructions Validity, storage and forwarding of the instructions These instructions apply to the DITECH Smart Home iL room control unit Display DT5638. These instructions include information necessary for commissioning and operation. These instructions must the read completely and thoroughly before com- mencing any work with the device.
  • Seite 32: Safety

    Safety 2 Safety Intended use The DITECH Smart Home iL room control unit Display DT5638 is a component of the DITECH Smart Home iL System and serves for • the installation in residence-related environments, • the registration of the actual temperature (room temperature) and the humidity, •...
  • Seite 33: Conformity

    URL: www.ditech-haustechnik.de 3 Function The DITECH Smart Home iL room control unit Display DT5638 allows to set the room temperature in a time-controlled way in order to adapt the heating phases to your individual requirements. The room control unit measures the temperature and trans- mits these data cyclically to the DITECH Smart Home iL Base station DT5637 or to connected radiator thermostats.
  • Seite 34: Device Overview

    Device overview 4 Device overview Device overview (see fig 1 page 4) Installation bottom Room control unit Display Display System button (teaching button and LED) Removable setting wheel Display overview Target/actual temperature Automatic operation humidity Holiday mode Condensation warning Heating Window-open symbol Cooling Battery symbol...
  • Seite 35: Technical Data

    Device overview Technical data Short designation of device DT5638 Supply voltage 2x 1.5 V LR03/micro/AAA Power consumption max. 50 mA Battery service life 2 years (normally) Protection type IP20 Contamination degree Ambient temperature 0 to 50 °C Dimensions (W x H x D) 86 x 86 x 24.6 mm / 32 mm...
  • Seite 36: Commissioning

    If no teaching-in is performed, the teach-in mode is finished automatically after 30 seconds. If the DITECH Smart Home iL room control unit shall be taught-in to the DITECH Smart Home iL Base station, the two devices to be linked must be set to teach-in mode.
  • Seite 37: Teaching-In To Ditech Smart Home Il Central Unit

    5.1.2 Teaching-in to DITECH Smart Home iL central unit For a control via the DITECH Smart Home iL app, the teaching-in must of the DT5638 must be performed via the DITECH Smart Home iL central unit (DT5637). Teach-in the device as follows: Ö...
  • Seite 38: Installation

    Commissioning 6. Enter the last four ciphers of the device number (SGTIN) or scan the supplied QR code for confirmation. The device number can be found below the QR code or in the battery compartment. The LED will light up in green after a successful teach-in process. If the LED lights up red, repeat the process.
  • Seite 39: Installation In Flush-Type Box

    Commissioning 5. For stone walls, drill the holes at the marked positions with a 5 mm masonry drill. 6. Insert dowels into the bores. 7. Install the installation bottom using the supplied screws (see fig 2a page 4). 8. Position the device onto the installation bottom and latch it in (see fig 3 page 5). 5.2.2 Installation in flush-type box The fixing holes on the installation bottom can be used for installation on a flush-...
  • Seite 40: Operating Modes And Configuration

    The setting wheel E (see fig 1 page 4) provides the operating functions of the device. Depending on the configuration, the settings are transmitted to the Base station or to the DITECH Smart Home iL app. Configuration menu The configuration menu is opened by pressing and holding the setting wheel (E).
  • Seite 41: Automatic Mode

    Operating modes and configuration 6.1.1 Automatic mode Do the following to activate automatic operation: 1. Press and hold the setting wheel (E) in order to open the configuration menu. 2. Select the symbol “ “ and confirm the selection by shortly pressing the setting wheel.
  • Seite 42: Operating Lock

    Operating modes and configuration 6.1.4 Operating lock The operation at the device can be locked in order to prevent the unintentional change of settings e. g. by accidental touch. Proceed as follows in order to activate or deactivate the operation lock: 1.
  • Seite 43 Operating modes and configuration “Pr.Ad” for the individual setting of the week profiles („no. 1, no. 2 ... no. 6“). Up to 6 heating phases (13 switch-over points) can be set in the week profile for every week day for the selected heating profile. Programming is made for the selected days for the time from 00:00 to 23:59 o’clock.
  • Seite 44: Setting Date And Time

    6.1.7 Offset temperature Since the temperature is measured at the DITECH Smart Home iL room control unit Display, it may be warmer or cooler in another position on the room. This deviation is corrected using the offset temperature (up to ±3.5 °C).
  • Seite 45: Connection Test

    Operating modes and configuration 6.1.9 Configuration of DITECH Smart Home iL Base station This menu allows to configure the DITECH Smart Home iL Base station in standalone operation. 1. Press and hold the setting wheel (E) in order to open the configuration menu.
  • Seite 46 The setting wheel (E) provides the operating functions of the DITECH Smart Home iL room control unit Display. The settings are transmitted to connected DITECH Smart Home iL radiator thermostats as well as to the DITECH Smart Home iL app, and displayed there.
  • Seite 47: Displays

    Displays 8 Displays Status indications Display Meaning Meaning % flashes Humidity limit Ventilate room (standard: 60 %) in the room exceeded Humidity input activat- Ventilate room flash ed at Multi IO Box lights up Operating lock active No operation possible. Short flashing in orange Radio transmission/ Wait until the transmission...
  • Seite 48: Error Indications

    Displays Error indications Display Meaning Solution Battery voltage low. Change the batteries. Bad connection to Check the connection. (flashes) the Central unit Short illumination in Batteries dead Change the batteries. orange (after reception signal) Long illumination in red Transmission error, •...
  • Seite 49: Changing The Batteries

    2. Remove the batteries from the back side. 3. Insert two new batteries (type LR03/Micro/AAA) according to the marking. 4. Position the DITECH Smart Home iL room control unit Display onto the installa- tion bottom and latch it in. 9 The display changes to normal indication.
  • Seite 50: Restoring The Factory Settings

    9 The device restarts. 9 The factory settings are restored. 12 Decommissioning 1. Take off the DITECH Smart Home iL room control unit Display from the installa- tion bottom (see fig 3 page 5). 2. Remove the batteries from the back side.
  • Seite 51: Disposal

    Disposal 13 Disposal Do not dispose of the device with domestic waste! Electronic devices/products must be disposed of according to the Directive for Waste Electrical and Electronic Equipment at the local collection points for waste electronic equipment. This manual is protected by copyright. All rights reserved. It may not be copied, reproduced, abbreviated or transmitted, neither in whole nor in parts, in any form, neither mechan- ically nor electronically, without the previous consent of the manufacturer.
  • Seite 52 134456.1812...

Inhaltsverzeichnis