B E S C H R E I B U N G :
Meßwerk
Das Meßwerk ist ein spitzengelagertes, stoßunempfindliches
Drehspulmeßwerk mit doppelt gefederter Systemlagerung.
Durch geringes Systemgewicht, hochwertigem Dauermagnet
werkstoff und kräftigem
Drehmoment hat das Meßwerk
eine hohe mechanische Güte und günstige Dämpfungseigen
schaften. Das Meßwerk besitzt eine durch Schlitzschraube zu
betätigende Nullpunkt-Korrektion.
Skale
Die Skale hat 3 Teilungen. Die obere Teilung oc . . . 0 ist für
die Widerstandsmessungen, die mittlere Teilung 0 . . . 60 für
die Strom- und Spannungsmessungen bei Gleichstrom und
die untere Teilung für die Strom- und Spannungsmessungen
bei Wechselstrom bestimmt.
Bei TESTAVO 2 hat die mittlere Teilung noch eine zusätz
liche Bezifferung 30 — 0 — 30 für die Verwendung als G a l
vanometer.
Die beiden 60teiligen Skalen sind um 10% über den Endwert
hinaus verlängert, um bei geringfügigen Überschreitungen
des Meßbereich-Endwertes nicht auf den nächst höheren
Meßbereich umschalten zu müssen. Spiegelbogen und Messer
zeiger gewährleisten genaueste Ablesung. Die Skalenlänge
beträgt ca. 125 mm.
Meßbereiche für Gleich- und Wechselstrom
0 — 0,12 — 1,2 — 3 — 6 — 12 — 30 — 60 — 120 — 300 —
600 — 1200 mA
4
Meßbereiche für Gleich- und Wechselspannungen
0 — 1,2 — 3 — 6 — 12 — 30 — 60 — 120 — 300 — 600 —
1200 Volt
Innerer W iderstand 10 000 Ohm/Volt.
Meßbereiche n u r für Gleichstrom
wie vor, jedoch mit einem Innenwiderstand 33 333 Ohm/Volt.
Die Drucktaste 60 mV/30 ,aA, in Verbindung mit Klemme mV,
gestattet auch den Anschluß an handelsübliche Nebenwider
stände. Bei TESTAVO 2 eignet sich besonders dieser Meß
bereich durch seine hohe Stromempfmdlichkeit zur Verwen
dung als Galvanometer.
Widerstandsbereiche
0 . . . .
1 kQ ( Q x l)
in Skalenmitte 35 Q, maximaler
Strom 35 mA, Batteriespannung
1.5 V,
0 . . . . 100 kQ ( Q x l 00)
in Skalenmitte 3,5 kQ, maximaler
Strom 0,35 mA, Batteriespannung
1.5 V,
0 . . . .
10 MQ (0 x 1 0 000) in Skalenmitte 350 kQ, maximaler
Strom 35
15 V.
Meßbereich-Erweiterungen
Durch Verwendung handelsüblicher Vor- und Nebenwider
stände können die 57 Meßbereiche noch um ein Vielfaches
erweitert werden.
Spannungsabfall bei Strommessungen
Bei sämtlichen Gleich- und Wechselstrombereichen beträgt
der Spannungsabfall höchstens 1,2 V.
Bei dem Grundmeßbereich 30
der Spannungsabfall jedoch nur 60 mV.
/uA,
Batteriespannung
uA
für Gleichstrom beträgt