Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berker 7524 20 60 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration und Parametrierung
• Funktionsbeschreibung Ein/Aus, Taster, Einschaltwischer, Zeitschalterbetrieb
Ein/Aus:
Bei einem Druck auf die Taste erfolgt ein Ein- oder Ausschalten (keine Änderung bei erneuter Betätigung).
Details: Beim Betätigen die Taste wird ein EIN- oder ein AUS-Befehl über das Objekt Ein/Aus auf den Bus gesendet. Der
gesendete Befehl ist unabhängig vom vorherigen Ausgangszustand. Welcher Befehl gesendet wird (EIN oder AUS) kann in den
Parametern eingestellt werden.
Zusätzlich kann definiert werden, ob ein Befehl mit dem Drücken der Taste und/oder beim Loslassen gesendet wird (siehe hierzu
Parametereinstellungen).
Taster – Um/Taster:
Bei jedem Druck auf die Taste erfolgt ein Zustandwechsel des Ausgangs.
Details: Beim Betätigen der Taste wird abhängig vom Objekt Zustand ein Ein- oder ein Ausbefehl über das Objekt Ein/Aus auf den
Bus gesendet. Der auf den Bus gesendete Befehl ist die Umkehrung vom letzten Befehl (letzter Befehl: Ein
gesendeter Befehl
Aus; letzter Befehl: AUS
gesendeter Befehl Ein).
Taster – Einschaltwischer:
Kurzer Druck auf die Taste: Zustandwechsel des Ausgangs. Der Zustand ändert sich bei jedem kurzen Tastendruck. Wenn kein
Druck auf die Taste erfolgt wird der Ausgang nach der im Ausgang eingestellten Zeit ausgeschaltet. Bei einem langen Druck auf
die Taste wird die Ausschaltzeit nachgetriggert.
Details: Bei einem kurzen Tastendruck sendet der Tastsensor über das Objekt Einschaltwischer die Umkehrung des letzten auf
dem Objekt Zustand empfangenen Befehles. Bei einem langen Druck auf die Taste sendet der Tastsensor einen Ein-Befehl über
das Objekt Einschaltwischer.
Bei Empfang eines EIN-Befehl aus der begrenzten Kippschalter Objekt, Produkte Ausgang zu schalten den Ausgang EIN für die
eingestellten Zeit. Ein Aus-Befehl auf dem Objekt Einschaltwischer schaltet den Ausgang ab. Folgt ein Ein-Befehl obwohl der
Ausgang noch eingeschaltet ist, so wird die Einschaltzeit erneut gestartet (retriggert).
Zeitschalterbetrieb:
Kurzer Druck auf die Taste: Ausgangskontakt wird für die im Ausgang eingestellte Zeit Ein geschaltet.
Langer Druck auf die Taste: Unterbrechung des laufenden Zeitschalterbetriebs und Abschalten des Ausgangs.
Details: Bei einem kurzen Tastendruck wird über das Objekt Zeitschalterbetrieb ein Ein-Befehl gesendet. Bei einem langen
Tastendruck wird über das Objekt Zeitschalterbetrieb ein Aus-Befehl gesendet.
Bei Empfang eines EIN-Befehl Objekt Timer Produkte Ausgang zu schalten den Ausgang für die eingestellte Zeit.
Werden innerhalb von 10s weitere Ein-Befehle auf das Objekt Zeitschalterbetrieb gesendet, so berechnet sich die Einschaltdauer
des Ausgangs (auf Lassen Sie Produkte) wie folgt:
Einschaltdauer = (1 + Anzahl weitere Betätigungen) * eingestellte Zeit.
Mit dem letzten Tastendruck beginnt die Einschaltdauer beim Ausgang zu laufen. Ein Ein-Befehl nach 10s startet die in den
Parametern eingestellte Einschaltzeit neu (retriggert). Ein Aus-Befehl schaltet den Ausgang direkt ab.
7524 20 60
9/28
6T 8717-51a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis