Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Zeitschalterbetrieb - Berker 7524 20 60 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.1.2 Funktion Zeitschalterbetrieb

Die Funktion Zeitschalterbetrieb ermöglich es einen Schaltausgang (Beleuchtungskreis) bei Anwesenheit für eine im
Schaltausgang einstellbare Zeit einzuschalten.
Die Funktion Zeitschalterbetrieb sendet Befehle über das Objekt Zeitschalterbetrieb.
Details: Nach dem Erkennen von Anwesenheit sendet der Bewegungsmelder einen Ein-Befehl über das Objekt
Zeitschalterbetrieb auf den Bus. Danach ist das Senden von Befehlen für die im Parameter Verrieglungszeit für Ausgangsbefehle
eingestellte Zeit verriegelt. Das heißt es werden auch beim Erkennen von Anwesenheit während dieser Zeit keine Befehle
gesendet. Nach Ablauf dieser Zeit sendet der Bewegungsmelder bei Erkennen von Anwesenheit wieder ein Ein-Befehl auf den
Bus und die Verriegelungszeit wird neu gestartet. Zur Erkennung von Anwesenheit wird die Erkennung von Bewegung und die
Umgebungshelligkeit berücksichtigt (siehe "2.3.3 Schaltschwelle" Seite: 23).
Achtung: Bei der Verwendung der Funktion Zeitschalterbetrieb sollte die Verriegelungszeit für Ausgangsbefehle unbedingt >10s
eingestellt sein. Da mehrere Ein-Befehle innerhalb von 10s auf dem Objekt Zeitschalterbetrieb bei unseren Schaltausgängen
dazu führen, dass sich die Einschaltdauer erhöht.
Parameter
Verriegelungsverzögerungszeit
für Ausgangsbefehle (sek)
7524 20 60
Bild 15
Beschreibung
Mit diesem Parameter wird die minimale
mögliche Zeit zwischen zwei Telegrammen vom
Objekt Zeitschalterbetrieb vorgegeben.
19/28
Konfiguration und Parametrierung
Wert
Von 1 s. bis 30 s. in Schritten von 1.
Grundeinstellung: 10 s.
6T 8717-51a

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis