Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ergolet Solar/175 Bedienungsanleitung

Mobiler personenlifter

Werbung

Scannen Sie den QR-Code, um weitere
Informationen zu erhalten.
Solar/175
Mobiler
Personenlifter
Bedienungsanleitung
Wichtige Informationen
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung
bevor Sie den Lifter in Gebrauch
nehmen.
Diese Bedienungsanleitung ist für
Techniker, Pflegekräfte,
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten
und für die Wartung des Lifters
entwickelt worden.
Datum: 07.01.2014 - Version 03

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für ergolet Solar/175

  • Seite 1 Solar/175 Mobiler Personenlifter Bedienungsanleitung Wichtige Informationen Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bevor Sie den Lifter in Gebrauch nehmen. Diese Bedienungsanleitung ist für Techniker, Pflegekräfte, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und für die Wartung des Lifters entwickelt worden. Scannen Sie den QR-Code, um weitere Datum: 07.01.2014 - Version 03...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Zweck und Anwendung Zweck Sicherheitsanweisungen Vor der Anwendung Bestandteile des Lifters Auspacken Montageanleitung Bügel und Hebegurt 2. Funktionen Piktogramme und Funktionen – Kontrollbox Piktogramme und Funktionen – Handbedienung Sicherheitsfunktionen Aufladen Transporte 3. Anwendung Anwendung des Lifters Anwendung der Kontrollbox 4.
  • Seite 4: Zweck Und Anwendung

    1. Zweck und Anwendung 1.1 Zweck Der Solar/175 ist ein mobiler Personenlift, der in Institutionen wie z.B. Pflegeheimen, Krankenhäusern, Reha-Centern, privaten Haushalten etc. eingesetzt wird, um Pflegebedüftige bei höchstem Komfort und größtmöglicher Entlastung für die Pflegekraft zu überführen. Die Versetzung erfolgt typisch von Bett zum Stuhl/Rollstuhl, vom Stuhl zur Toilette, vom Rollstuhl zum Liegestuhl, vom Stuhl zum Bett usw.
  • Seite 5: Vor Der Anwendung

    Der Hebegurt wird auf Beschädigungen kontrolliert und besondere Aufmerksamkeit muss den Hebeschlaufen gewidmet werden. Falls ein Defekt bemerkt wird, darf der Hebegurt NICHT mehr verwendet werden.  Sollten Zweifel entstehen, die den Lifter oder Hebegurte betreffen ist der Ergolet zu informieren. 1.4 Bestandteile des Lifters Hebearm Bügel...
  • Seite 6: Auspacken

    1.5 Auspacken Kontrollieren Sie beim Auspacken, dass alle Teile intakt und vorhanden sind. Bei Verdacht auf Beschädigung oder fehlenden Teilen wenden Sie sich an Ergolet. Wir empfehlen den Karton aufzubewahren, damit es bei eventueller Standortänderung oder bei Zurücksendung (wegen Garantie) zu keinem Schaden/Defekt am Gerät kommt.
  • Seite 7 3. Setzen Sie die Kolbenstange des Bedienteils in den Hebearm ein. Verwenden Sie den Inbusschlüssel und das Spannstück zum Festziehen des Bolzens/der Mutter (Fig. 1.6D). Setzen Sie den Hut auf die Mutter. Fig. 1.6D 4. Montieren Sie die Schiebehandgriffe mit einer Schraube auf dem Gestänge und befestigen Sie ihn mit einem Inbusschlüssel.
  • Seite 8: Bügel Und Hebegurt

    1.7 Bügel und Hebegurt Der Solar/175 ist mit unserem patentierten Bügel versehen, speziell entwickelt zum Gebrauch von zugelassenen Schlaufengurten. Ergolets Hebegurt hat 4-6 Hebeschlaufen und ist entwickelt für Hebehaken größer als ø 8 mm. Ergolet gerne bei der Auswahl von Hebegurten zur Verfügung.
  • Seite 9: Funktionen

    2. Funktionen 2.1 Piktogramme und Funktionen – Kontrollbox (1) Verbindungsstecker - Handbedienung (2) Verbindungsstecker - Hubmotor (3) Verbindungsstecker - elektrische Breitenregulierung (4) Verbindungsstecker - Stromversorgung (5) Akkus mit Symbolen mit Anweisungen (6) Not-Stopp-Schalter – Siehe Abschnitt 2.3 (7) Nach oben/unten – Drücken Sie  und der Hebearm hebt sich.
  • Seite 10: Piktogramme Und Funktionen - Handbedienung

    2.2 Piktogramme und Funktionen – Handbedienung (1) Schildkröte – Durch diese Funktion wird der Hebearm langsam nach oben/unten bewegt. (2) Max Kg – zeigt eine Überlast an. (Siehe Abschnitt 3.2) (3) Hase – Durch diese Funktion wird der Hebearm schnell nach oben/unten bewegt. (4) Breitenregulierung –...
  • Seite 11: Sicherheitsfunktionen

    Falls der Notschalter und die Notabsenkung während der Anwendung aktiviert wurde, darf der Lifter nicht wieder benutzt werden, bevor der Lifter einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen wurde und eventuelle Fehler und Defekte behoben worden sind. In Zweifelsfalle wenden Sie sich an Ergolet.
  • Seite 12: Aufladen

    2.4 Aufladen Der Lifter ist mit einem Akku ausgestattet, der regelmäßig geladen werden muss. Ergolet empfiehlt das Laden des Akkus jede Nacht oder wenn der Lifter nicht verwendet wird. Der Lifter kann über das Stromnetz geladen werden (Wandsteckdose). Es gibt drei Batterien Symbole auf der Handbedienung, die Ladestand des Akkus angeben.
  • Seite 13: Anwendung

    3. Anwendung 3.1 Anwendungen des Lifters Der Solar/175 ist bereit zur Anwendung wenn die Anleitungen der Bedienungsanleitung genau eingehalten worden ist. Betrieb des Liftes beim Drehen: Wenn der Lifter mit einem Patienten gedreht werden soll, ist es sehr wichtig, dass der Pfleger den Lifter auf ergonomische Weise dreht.
  • Seite 14: Wartung

    Der Solar/175 muss in trockenen Umgebungen, die eine relative Luftfeuchtigkeit von 90% nicht übersteigen, aufbewahrt werden. Wenn der Solar/175 länger nicht verwendet wird, sollte die Einheit vollständig geladen und die Nottaste aktiviert werden, um vor der Lagerung Akku zu sparen.
  • Seite 15: Fehlersuche

    5.2 Fehlersuche Fehler: Der Solar/175 reagiert Mögliche Ursache: Notschalter ist gedrückt. nicht wenn die Tasten Lösung: Notschalter lösen (siehe Abschnitt 2.3) der Handbedienung Mögliche Ursache: Defekte Handbedienung. HOCH/RUNTER Lösung: Versuchen Sie es mit anderer Handbedienung. aktiviert werden. Alternative ist eine neue Handbedienung beim Ergolet bestellen.
  • Seite 16: Technische Daten Und Abmessungen

    6. Technische Daten und Abmessungen 6.1 Technische Daten Hebeeigenschaften Max. Tragkraft: 175 kg Anzahl der Hebungen bei Belastung: 40-60 mit 80kg / 0,5m hebe Benutzungsintervall: 10%, Max, 2 Minuten/18 Minuten Manuelle Notabsenkung: Elektronisch Notabsenkung: Elektrische Einzelheiten: Anschlussspannung (zufuhr): 100-240 VAC 50/60Hz, Max 0,35A Ausgangsspannung: Kontrollbox (Ausgang): 250 VA...
  • Seite 17: Abmessungen

    6.2 Abmessungen Höchster Punkt Maximale Reichweite Niedrigster Punkt a) Max. Reichweite bei 600 mm (Referenzhöhe): 614mm b) Max. Reichweite von der Basis 674mm c) Reichweite von der Basis mit Breitenregulierung bis 700 mm 200mm d) Mindestabstand von der Wand zum zAp* bei max. Höhe (Breitenregulierung) 538mm e) Mindestabstand von der Wand...
  • Seite 18: Umwelt Und Qualität

    7. Umwelt und Qualität Der Solar/175 hat eine zu erwartende Lebensdauer von wenigstens 10 Jahren, vorausgesetzt, dass die vorgeschriebenen Wartungen und Pflegevorschriften eingehalten werden. 7.1 Entsorgung Die Beseitigung kann durch Ergolet erfolgen. Nach beendigter Lebensdauer übernimmt Ergolet die Verantwortung für die Beseitigung oder Wiederanwendung des Lifters oder einzelner Teile.
  • Seite 19: Symbole Und Abkürzungen

    7.4 Symbole und Abkürzungen Gleichstrom Doppelt isoliert Type B, Der Patient ist nicht von Erde oder Chassis abgetrennt. Das Produkt sollte wenn möglich wiederverwendet werden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Max. Belastung (Patient + Hebegurt)
  • Seite 20: Zubehör

    2 Punkt Bügel, 36 cm 018-03510 3 Punkt Bügel 018-03509 4 Punkt Bügel Bügel mit geeichte Waage 017-00121 Bügel mit geeichte Waage Akku 018-08014 Akkumodul Eine Liste der Ersatzteile kann angefordert werden. Wenden Sie sich an Ergolet, wenn Sie weitere Informationen wünschen.
  • Seite 24 9 3 / 4 2 / E Ø F C L A S S I Fax: + 45 70 27 37 19 Taarnborgvej 12 C E N I S O 1 0 5 3 5 Email: ergolet@ergolet.dk 4220 Korsoer www.ergolet.com Denmark 910-00758DE...

Inhaltsverzeichnis