SPEICHERN / ABRUFEN EINER GEMESSENEN STIMMUNG
Nachdem Sie ihren Sound gefunden haben, können sie die Messwerte in ihrem tune-bot STUDIO
abspeichern und zukünftig damit immer wieder zu diesen Werten und damit zu ihrem Sound zurück
stimmen. Hierfür stehen Ihnen 5 verschieden Drum-Sets mit jeweils bis zu 10 Trommeln zur
Verfügung. Des Weiteren können pro Trommel Werte für Schlagfell (TOP), Resonanzfell (BOT)
und Grundton (FUND) gespeichert werden. Um einen Stimmwert zu speichern, müssen Sie vorerst
einen Speicherplatz auswählen. Durch drücken des KIT Buttons (2) durchlaufen Sie die Drum-Set-
Auswahl 1-5 (20, 22). Durch drücken des DRUM Buttons (3) durchlaufen Sie die Trommelauswahl
0-9 (19, 23). Durch drücken des HEAD Buttons (4) durchlaufen Sie die Fellauswahl TOP, BOT und
FUND (18, 24). Beachten Sie, dass ein Fell ausgewählt sein muss um einen Wert abspeichern zu
können. Wenn Sie einen Speicherplatz ausgewählt und eine Messung vorgenommen haben, halten
Sie nun den DRUM Button für ein paar Sekunden gedrückt bis die LED (1) blinkt. Jetzt haben Sie
die Stimmung gespeichert. Die gespeicherte Frequenz/Stimmung wird nun auf dem Display (25)
angezeigt. Um eine zuvor gespeicherte Stimmung wieder aufzurufen, wählen Sie den
dementsprechenden Speicherplatz wieder an.
Es ist zudem möglich, gespeicherte Stimmungen mit dem Differenz-Modus zu verwenden. Hierfür
wählen Sie eine zuvor gespeicherte Stimmung aus und drücken danach den dreieckigen DIFF
Button (7). Nun zeigt ihr tune-bot STUDIO in +/- Hz (15) an, wie weit Sie von der gespeicherten
Stimmung abweichen.
ERWEITERTE EIGENSCHAFTEN
FILTER-MODUS
In manchen Fällen kommt es beim Stimmvorgang vor, dass ein Wert gemessen wird, der
offensichtlich nicht korrekt sein kann. Meistens passiert dies, wenn die Trommel am Drum-Set
hängend gestimmt wird. Wenn die Messung eine viel höhere Frequenz anzeigt, wurde sehr
wahrscheinlich der Oberton vom Anschlag des Stocks gemessen. Wird ein tieferer Ton angezeigt,
stammt dieser von der Gesamtstimmung der Trommel. In beiden Fällen wurde ein unerwünschter
Ton gemessen, der für das korrekte Stimmen hinderlich ist.
Der Filter-Modus ermöglicht in solchen Situationen das Ausblenden von zu hohen oder zu tiefen
Frequenzen.
Um dieses Problem zu lösen, drücken Sie einfach auf den FILT-Button (6), nachdem Sie die
Trommel öfter angeschlagen und einen brauchbaren Referenzwert gemessen haben. Der Filter-
Modus zeigt nun nur noch Messungen an, die nach der Einstellung in dem Messbereich des
Referenzwertes liegen, welcher nun im rechten, unteren Bereich des Displays (14) angezeigt wird.
Achten Sie bitte darauf den Filter immer zurückzusetzen, wenn Sie die Trommeln oder Felle
tauschen oder generell größere Stimmwechsel vorhaben (mehr als +/- 20% in Hz).
Um eine Trommel oberhalb von 400Hz stimmen zu können (am wahrscheinlichsten bei einem
Resonanzfell einer Snare), müssen Sie den Hi-Range-Modus einschalten. Dieser Modus erweitert
den Messumfang ihres tune-bot STUDIO bis zu 450Hz. Zum Aktivieren des High-Rang-Modus
halten Sie den FILT-Button gedrückt bis im unteren, mittleren Bereich des Displays HI-RANGE
angezeigt wird. Es wird empfohlen den High-Rang-Modus beim normalen Stimmen (unterhalb von
400Hz) nicht zu aktivieren.