Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

GLOSSAR
Stimmschraubenton: Der Ton, den man erhält, wenn man das Trommelfell nahe einer der
Stimmschrauben anschlägt. Dieser Ton unterscheidet sich von Stimmschraube zu Stimmschraube.
Die Töne des Schlagfelles sind unabhängig von den Tönen des Resonanzfelles.
Grundton: Die Stimmung der gesamten Trommel – der dominante und tiefste Ton den man erhält,
wenn das Trommelfell in der Mitte angeschlagen wird. Der Grundton ist die Messung beider,
Schlag- und Resonanzfell zugleich.
Stimmschraubentöne angleichen: Das Ziel sollte sein, den gleichen oder den nahezu gleichen Ton
an jeder Stimmschraube zu erhalten.
MODI
Absolut-Modus: Zeigt den Ton in Hz (8) an, als auch die dem Ton entsprechende Note und Oktave
(10). Die Anzeigeskala zeigt die Abweichung (9) zur gemessenen Note an.
Differenz-Modus: Dieser Modus ist hilfreich, wenn man den gleichen Ton von allen
Stimmschrauben erhalten möchte. Er ermöglicht einen Stimmschraubenton als Referenz zu
speichern und die weiteren Stimmschraubentöne an diesen anzugleichen. Die Differenz zwischen
dem Referenzton und dem gemessenen Ton wird in +/- Hz angezeigt. Der Referenzton wird unten
1. Signalempfang-LED
2. Drum-Set-Auswahl
3. Trommelauswahl
4. Fellauswahl
5. Ein / Aus Button
6. Filter-Modus Button
7. Differenz-Modus Button
Absolut-Modus (Voreinstellung)
8. Frequenzanzeige
9. Tonabweichungsskala
10. Noten- & Oktavenanzeige
11. Batterieanzeige
Differenz-Modus
12. Frequenzunterschied-Anzeige
13. Frequenzunterschied-Skala
14. Referenzfrequenz-Anzeige
Differenz-Modus mit einer gespeicherten Frequenz
15. Frequenzunterschied-Anzeige
16. Frequenzunterschied-Skala
17. gespeicherte Referenzfrequenz
18. Fell: TOP (Schlagfell), BOT (Resonanzfell), FUND (Grundton)
19. Trommelnummer: 1-9, 0
20. Drum-Set-Nr.: 1-5
Frequenzspeicher
21. gemessene Frequenz
22. Drum-Set-Nr.: 1-5
23. Trommelnummer: 1-9, 0
24. Fell: TOP (Schlagfell), BOT (Resonanzfell), FUND (Grundton)
25. gespeicherte Frequenz

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Tune-bot STUDIO

  • Seite 1 1. Signalempfang-LED 2. Drum-Set-Auswahl 3. Trommelauswahl 4. Fellauswahl 5. Ein / Aus Button 6. Filter-Modus Button 7. Differenz-Modus Button Absolut-Modus (Voreinstellung) 8. Frequenzanzeige 9. Tonabweichungsskala 10. Noten- & Oktavenanzeige 11. Batterieanzeige Differenz-Modus 12. Frequenzunterschied-Anzeige 13. Frequenzunterschied-Skala 14. Referenzfrequenz-Anzeige Differenz-Modus mit einer gespeicherten Frequenz 15.
  • Seite 2 Trommel zwischen zwei Stimmschrauben. Optimal wäre die '12 Uhr' Position, aus Sicht des Nutzers, sodass Sie den tune-bot STUDIO genau vor sich haben, um das Ablesen der Werte zu erleichtern. Drücken Sie auf den Ein / Aus Button (5), um das Gerät einzuschalten.
  • Seite 3 Es ist zudem möglich, gespeicherte Stimmungen mit dem Differenz-Modus zu verwenden. Hierfür wählen Sie eine zuvor gespeicherte Stimmung aus und drücken danach den dreieckigen DIFF Button (7). Nun zeigt ihr tune-bot STUDIO in +/- Hz (15) an, wie weit Sie von der gespeicherten Stimmung abweichen.
  • Seite 4 • extreme Temperaturen oder Feuchtigkeit • übermäßiger Staub / Dreck Wenn ihr tune-bot STUDIO längere Zeit nicht verwendet wird, entfernen Sie die Batterien, um ein mögliches Auslaufen zu verhindern. Um einen Bruchschaden zu vermeiden, sollte nie übermäßig Druck auf die Tasten, die Batteriefachkappe, die Klemme oder das Display ausgeübt werden.