Herunterladen Diese Seite drucken

Tune-bot STUDIO Handbuch Seite 2

Werbung

auf dem LCD (14) eingeblendet, und die Frequenzabweichung kann an der Anzeigeskala (13, 16)
abgelesen werden.
Bemerkung: Der Differenz-Modus dient auch als Filtervorgabe des Referenztons. Dies bedeutet,
dass nun Töne die > 20 % vom Referenzton abweichen, ignoriert werden.
Filter-Modus: Hält den zuletzt gemessenen Wert fest und beschränkt die folgenden Messungen auf
annähernd ähnliche Frequenzen. Dabei werden Töne die > 20 % vom Referenzton abweichen
ignoriert. Der Filterreferenzwert wird dabei unten links im Display (14) angezeigt. Der Filter-
Modus hilft dabei stark schwankende Messungen zu vermeiden.
GEBRAUCHSANWEISUNG
Batterien einsetzen. Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie mit einem Finger leicht auf das Fach
drücken und in Richtung des Pfeils schieben. Entfernen Sie die Papierstreifen der Batterien. Im
Anschluss legen Sie die Batterien ein und achten dabei darauf, die vorgegebene Polarität
einzuhalten. Danach schließen Sie den Deckel des Batteriefachs wieder.
Platzieren Sie ihre Trommel auf einem Drumhocker oder Teppich, um das gegenüberliegende Fell
zu dämpfen. Nun befestigen Sie den tune-bot STUDIO mit der Halteklammer an dem Spannreifen
der Trommel zwischen zwei Stimmschrauben. Optimal wäre die '12 Uhr' Position, aus Sicht des
Nutzers, sodass Sie den tune-bot STUDIO genau vor sich haben, um das Ablesen der Werte zu
erleichtern. Drücken Sie auf den Ein / Aus Button (5), um das Gerät einzuschalten.
Schlagen Sie das Fell der Trommel ca. 2-3 cm vor einer Stimmschraube leicht an und warten Sie,
bis das Display (8) den gemessenen Ton anzeigt. Dieser Wert ist der Ton der angeschlagenen
Stimmschraube. Das Anziehen einer Stimmschraube erhöht den Ton, während das Lösen einen
tieferen Ton bewirkt. Schlagen Sie alle Stimmschrauben an und stimmen Sie diese so, dass der
Unterschied zwischen den einzelnen Stimmschrauben nicht mehr als 2 Hz beträgt. Wir bieten
zudem auch Stimmvorschläge und Künstlerstimmungen auf unserer Webseite www.tune-bot.com
und in unserer „Drum Tuning Calculator" App an. Unsere „Drum Tuning Calculator" App steht zum
download im Apple App Store und Google Play Store gebührenfrei zur Verfügung.
Sie können auch mit dem Differenz-Modus stimmen. Zunächst messen Sie einen
Stimmschraubentonwert, an dem dann die restlichen Stimmschrauben angepasst werden, mittels
desselben Verfahrens, wie schon im vorigen Absatz beschrieben. Danach drücken Sie den
dreieckigen Differenz-Modus Button (7). Nun ermitteln Sie die restlichen Töne (das Fell 2-3 cm vor
den verbleibenden Stimmschrauben anschlagen). Je näher der Wert (12) der jeweiligen
Stimmschrauben an 0 liegt, desto besser. Wenn der Wert positiv ist, dann lösen Sie die
Stimmschraube. Wenn der Wert negativ ist, dann ziehen Sie die Stimmschraube an. Wiederholen
Sie diesen Vorgang an allen Stimmschrauben, bis alle Werte bei +/- 2 Hz liegen. Anmerkung: Sollte
TOP, BOT oder FUND im Display unter der Rubrik HEAD (18) angezeigt werden, zeigt dies an,
dass ein zuvor gespeicherter Wert anstatt des zuletzt gemessenen Wertes als Referenzwert
verwendet wird.
Um den Grundton einer Trommel zu erhalten, muss freies Schwingen beider Felle gewährleistet
sein. Schlagen Sie das Fell in der Mitte an, während beide Felle ungedämpft sind. Das Display zeigt
dann den Grundton in Hz sowie die Notenhöhe und Oktavzahl an. Benutzen Sie nicht den
Differenz-Modus, wenn Sie den Grundton ermitteln wollen.

Werbung

loading