Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flowserve GESTRA VKP 40plus Ex Originalbetriebsanleitung Seite 30

Prüfgerät für kondensatableiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Testmessung durchführen
Im Menü „Testmessung" können Sie Messungen
durchführen, ohne vorher einen Prüfauftrag am
Computer angelegt zu haben. Dies ist zum Beispiel
bei geänderten oder neu montierten Armaturen
sinnvoll.
Sie können eine Testmessung so oft wie nötig
wiederholen. Dies ist beispielsweise bei der Suche
nach Fehlerursachen sinnvoll.
Die Prüfergebnisse können bei einer Testmessung
ebenfalls gespeichert werden. In diesem Fall wird
die Messung automatisch dem Prüfauftrag „9999"
hinzugefügt. Wenn dieser Prüfauftrag noch nicht
vorhanden ist, wird er automatisch angelegt.
 Öffnen Sie das GESTRA-Programm auf dem
Datensammler.
 Tippen Sie auf die Schaltfläche „Testmessung".
Für die möglichen Einsatzstellen „Begleitheizung",
„Dampfleitung" und „Wärmetauscher" werden
Schaltflächen angezeigt.
 Tippen Sie auf die Schaltfläche für die
gewünschte Einsatzstelle.
Für die verschiedenen Funktionstypen von
Kondensatableitern werden Schaltflächen
angezeigt. Folgende Funktionstypen sind möglich:
 Thermisch Bimetall
 Thermisch Kapsel (Regler mit Membran)
 Kugelschwimmer
 Glockenschwimmer
 Thermodynamisch
 Tippen Sie auf die Schaltfläche für den
gewünschten Funktionstyp.
Das Auswahlmenü „Druckstufe" wird angezeigt.
 Tippen Sie auf den Eintrag der gewünschten
Druckstufe.
 Wenn Sie keine Sattdampftemperatur eingeben
wollen, tippen Sie auf den Eintrag „??? Bar/???
°C".
Die gewählte Druckstufe wird gespeichert. Bei der
nächsten Testmessung wird diese Druckstufe
angezeigt.
 Führen Sie die Messung durch, wie ab Seite 23
beschrieben.
30
 Um das Messergebnis zu speichern, tippen Sie
auf die Schaltfläche „Speichern".
Auf dem Display wird unter dem Messergebnis die
Speichernummer angezeigt. Diese Speichernummer
hilft bei der späteren Zuordnung der
Messergebnisse im PC-Programm zum VKP 40plus.
 Notieren Sie sich die Speichernummer.
Sie können mit der Testmessung ein neues
Prüfobjekt oder ein Prüfobjekt mit geänderten
Eigenschaften erfassen. In diesem Fall sind zum
Anlegen des Prüfobjekts im PC-Programm zum
VKP 40plus zusätzliche Angaben erforderlich. Wenn
Sie diese Angaben bei der Prüfung dokumentieren,
hilft das bei der effizienten Übernahme des
Prüfobjekts in die Datenbank.
 Notieren Sie sich wenn nötig alle anderen
Angaben, die zum Anlegen eines Prüfobjekts
erforderlich sind.
Ein Vorlage finden Sie auf dem Computer im
Verzeichnis
„Programme/Gestra/TRAPtest_VKP40/Doc Datei
DATENERFASSUNG".
 Um die Testmessung zu beenden und das
Hauptmenü anzuzeigen, tippen Sie auf die
Schaltfläche „Fortsetzen".
Nach dem Ende der Messung wird das
Messergebnis auf dem Display des Datensammlers
angezeigt. Unterhalb der Grafik wird die Nummer
der Testmessung angezeigt. Im Speicher des
Datensammlers wird der Prüfauftrag „9999" der
Liste mit Prüfaufträgen hinzugefügt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis