Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flowserve GESTRA VKP 40plus Ex Originalbetriebsanleitung Seite 19

Prüfgerät für kondensatableiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfobjekte am Datensammler festlegen
Sie können Prüfobjekte auch direkt am
Datensammler einrichten. Diese können Sie nach
der Messung auf den Computer übertragen.
Hierzu müssen Sie die Messung als „Testmessung"
durchführen und speichern. Um die Zuordnung am
Computer zu erleichtern, müssen Sie sich die
Speichernummer der Testmessung notieren.
Da dieses Vorgehen aufwändiger ist, als
vordefinierte Prüfobjekte zu nutzen, sollten Sie
Testmessungen nur in Ausnahmefällen in dieser Art
verwenden.
Daher sollten Sie Testmessungen nur in folgenden
Fällen nutzen:
 Ergänzen von Kondensatableitern, die noch
nicht in der Datenbank definiert sind
 Durchführen von wiederholten Messungen, um
Fehler an Kondensatableitern zu lokalisieren
 Führen Sie die Testmessung durch, wie ab
Seite 30 beschrieben.
 Notieren Sie alle erforderlichen Daten des
Prüfobjekts.
Ein Vorlage finden Sie auf dem Computer im
Verzeichnis
„Programme/Gestra/TRAPtest_VKP40/Doc Datei
DATENERFASSUNG".
 Tippen Sie nach Ende der Messung auf die
Schaltfläche „Speichern".
 Notieren Sie sich die angezeigte
Speichernummer.
Das Messergebnis wird im Prüfauftrag „9999"
gespeichert. Dieser ist keinem Betrieb zugeordnet.
 Um die Testmessung einem Betrieb in der
Datenbank auf dem Computer zuzuordnen,
gehen Sie vor, wie in der Gebrauchsanleitung
zum PC-Programm zum VKP 40plus
beschrieben.
Daten zwischen Datensammler und Computer
übertragen
Um Daten zwischen dem Datensammler und einem
Computer zu übertragen, gehen Sie wie folgt vor:
 Stellen Sie sicher, dass das PC-Programm zum
VKP 40plus auf dem Computer installiert ist.
 Verbinden Sie den Datensammler mit dem
Computer über das mitgelieferte USB-Kabel
beziehungsweise die Docking-Station.
 Starten Sie das PC-Programm zum VKP 40plus
auf dem Computer.
 Schalten Sie den Datensammler ein.
 Rufen Sie das Hauptmenü im Datensammler
auf.
 Gehen Sie weiter vor, wie in der
Gebrauchsanleitung zum PC-Programm zum
VKP 40plus beschrieben.
Auf dem Display des Datensammlers wird die
Meldung „... warte auf Daten" angezeigt. Sobald
vom Computer eine Datenübertragungs-Anfrage
eingeht, wird die Meldung „Datenübertragung"
angezeigt. Zusätzlich wird die Art der
Datenübertragung angezeigt.
Folgende Arten der Datenübertragung sind möglich:
 Daten anlegen
 Daten löschen
 Daten auf Verfügbarkeit prüfen
 Daten zum PC übertragen.
Die Anzahl der zu übertragenden Prüfaufträge und
die Anzahl der darin enthaltenen Kondensatableiter
werden in einer Statusanzeige dargestellt.
Wenn eine aktive Datenverbindung zwischen
Datensammler und Computer besteht, ist die
Schaltfläche „Datenaustausch" aktiviert.
 Um die Datenübertragung zu beginnen, tippen
Sie auf die Schaltfläche „Datenaustausch".
Die Datenübertragung beginnt. Etwa drei Sekunden
nach Ende der Datenübertragung wird die Meldung
„... warte auf Daten" angezeigt.
 Um zum Hauptmenü zurück zu wechseln, tippen
Sie auf die Schaltfläche „ESC".
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis