Hallo Sportsfreund,
Du hast ein Strong Ant IV Sloperboard von
antworks vor Dir. Wir hoffen, dass Du ge-
nausoviel Spaß damit hast, wie wir. Aber
die Erfahrungen der Vergangenheit machen
uns zuversichtlich. Wenn Du allerdings ein-
mal ein Problem mit deinem Strong Ant IV
hast, das Board einen Mangel hat oder Du
sonstwie unzufrieden mit Deinem Sloper-
board bist, dann bitten wir Dich (ja, flehen
fast schon) uns dies umgehend mitzuteilen.
Wir suchen dann schnellstmöglich die pas-
sende Lösung für Dich, damit Du in jedem
Fall Spaß an Deinem „Schindebrett" hast.
Warum bitten wir darum? antworks ist ein
noch ganz junges Unternehmen und kann
bzw. will sich einfach keinen verärgerten
Kunden leisten.
Also, wenn Du mit Deinem Board zufrieden
bist, dann schrei es in die Welt hinaus, wenn
nicht, wende Dich bitte an uns, damit wir das
lösen können. Besten Dank und jetzt noch
weiterlesen
Herstellung
Das Strong Ant IV fertigen wir komplett von
Hand. Auch wenn es von außen vielleicht
nach CNC-Arbeit aussieht, wir machen das
selber, mit guten Schablonen und Vorrich-
tungen schaffen wir Wiederholgenauigkei-
ten, die einer CNC Fertigung ebenbürtig
sind. Die Kugeln auf der Vorderseite und die
Anker auf der Rückseite kaufen wir zu bzw.
lassen wir für uns fertigen.
Die Basis für das Brett sind massive Buchen-
holz-Multiplexplatten. Diese sind extrem fest
und verwindungssteif. Der Block in der Mitte
ist aus verleimten Buchenholz, genau wie
die Kugeln. Der Block ist verschraubt, die
Kugeln zusätzlich noch verleimt, für dauer-
hafte Festigkeit.
Pflege
Das Strong Ant IV ist unbehandelt. Mit dem
Training wird sich das Board im Bereich der
Griffe und Kugeln mit der Zeit verfärben. Das
sind Gebrauchsspuren die nicht wegzuent-
wickeln sind. Du kannst diese aber leicht mit
einem Schleifpapier wegschmirkeln.
Training
Das Strong Ant IV ist ein Board für eher fort-
geschrittene Kletterer, die schon über eine
vorbereitete Arm- und Greifmuskulatur ver-
fügen. Nichtsdestotrotz können auch „An-
fänger" mit dem Board Muskulatur und Kraft
aufbauen. Um den Grip zwischen Holz und
Hand zu erhöhen empfehlen wir den Einsatz
von Chalk.
Bitte beachte immer, dass Du Dich vor dem
Klimmzug- und Haltetraining richtig ordent-
lich aufwärmst. Klimmziehen mit einem „kal-
ten" Arm kann zu Verletzungen an Sehnen,
Muskeln und Kapseln führen.
Und ja, ein Training macht nur dann einen
Sinn, wenn es regelmäßig über einen langen
Zeitraum durchgeführt wird.
Zum Abschluss geben wir noch einen
kleinen, nützlichen Ratschlag.
Klimmziehen ist immer anstrengend, muss
es auch sein. Wenn Du nach einer Serie
oder Zeiteinheit einmal das Gefühl hast,
dass sich kein weiterer Zug mehr ausgeht,
dann stell Dir die Frage, ob Du noch einen
schaffen würdest, wenn Du von irgendje-
mandem 100 Euro pro weiteren Klimmzug
oder weitere 15 Sekunden bekommen wür-
dest? Probiers aus, es funktioniert.
So und jetzt häng das Teil an die Wand und
dann...
...schinde Dich!
Lieferumfang
1 Strong Ant IV
2 Edelstahl Ankerbuchsen
1 Montageanleitung (die hältst Du gerade in
den Händen)
Die Trägerplatten oder Strong Ant sind
bereits an der Wand fest verschraubt.
Die Edelstahl-Edelstahlbuchsen sind
oben befestigt.
Das Board wird von „oben"
Die beiden oberen Zapfen
nach „unten" eingehängt.
der Anker in die Edelstahl-
buchsen stecken!
Für ein Maximum an Flexibilität ist das Board drehbar. Es ist dabei egal welche Seite oben ist,
das Einhängen funktioniert immer gleich. Die jeweils oberen Zapfen müssen zuerst in die Anker
gesteckt werden. Fertig
Wenn die beiden oberen
Zapfen richtig sitzen rut-
schen die unteren Zapfen
automatisch in die vorge-
sehenen Löcher!