Hallo Sportsfreund,
Du hast ein Power Ant Mini Combiboard
von antworks vor Dir. Wir hoffen, dass Du
genausoviel Spaß damit hast, wie wir. Aber
die Erfahrungen der Vergangenheit machen
uns zuversichtlich. Wenn Du allerdings ein-
mal ein Problem mit deinem Power Ant Mini
hast, das Board einen Mangel hat oder Du
sonstwie unzufrieden mit Deinem Combi-
board bist, dann bitten wir Dich (ja, flehen
fast schon) uns dies umgehend mitzuteilen.
Wir suchen dann schnellstmöglich die pas-
sende Lösung für Dich, damit Du in jedem
Fall Spaß an Deinem „Schindebrett" hast.
Warum bitten wir darum? antworks ist ein
noch ganz junges Unternehmen und kann
bzw. will sich einfach keinen verärgerten
Kunden leisten.
Also, wenn Du mit Deinem Board zufrieden
bist, dann schrei es in die Welt hinaus, wenn
nicht, wende Dich bitte an uns, damit wir das
lösen können. Besten Dank und jetzt noch
weiterlesen
Herstellung
Das Power Ant Mini lassen wir uns per CNC
vorfräsen. Die Bohrungen, Kanten und das
Finish machen wir dann wieder selber von
Hand. Die Basis ist zertifiziertes Buchen-
sperrholz. Damit die Bohrungen immer
an der richtigen Stelle sind, haben wir uns
Schablonen angefertigt, die das auch bes-
tens gewährleisten. Für das Bohren der gro-
ßen Löcher verwenden wir ausschließlich
Schweizer Hartmetallbohrer, da das Material
so unglaublich hart ist und normale Bohrer
zu schnell stumpf werden. Das Endfinish
wird dann komplett von Hand erledigt. So
können wir garantieren, dass alle Kanten
wirklich weich verschliffen sind und keine
Grate oder sonstige Störungen in der Ober-
fläche mehr vorhanden sind. Abschließend
wird jedes Board mit dem Brennstempel
„gebranded"
Pflege
Das Power Ant Mini Combiboard ist unbe-
handelt. Mit dem Training wird das Board im
Bereich der Löcher einige Dellen bekommen
(abhängig davon wie präzise Du die Sticks
führst) und die Sticks werden sich mit der
Zeit verfärben. Auch im Bereich der Griffe
und Taschen wird sich mit der Zeit eine Ver-
färbung einstellen. Diese kann aber leicht
mit etwas Schleifpapier weggeschmirgelt
werden. Das sind aber normale Gebrauchs-
spuren die nicht wegzuentwickeln sein wer-
den.
Training
Das Power Ant ist ein Trainingboard für Klet-
terfreaks und Klimmzugextremisten und all
die, die es noch werden wollen. Mit seinen
vielen Griffmöglichkeiten deckt es das ge-
samt Spektrum für ein gutes Klettertraining
ab. Bitte beachte immer, dass Du Dich vor
dem Klimmzugtraining entsprechend auf-
wärmst. Klimmziehen mit einem „kalten" Arm
kann zu Verletzungen an Sehnen und Mus-
kel führen.
Und ja, ein Training macht nur dann einen
Sinn, wenn es regelmäßig über einen langen
Zeitraum durchgeführt wird.
Zum Abschluss geben wir noch einen
kleinen, nützlichen Ratschlag.
Klimmziehen ist immer anstrengend, muss
es auch sein. Wenn Du nach einer Serie ein-
mal das Gefühl hast, dass sich kein weiterer
Zug mehr ausgeht, dann stell Dir die Frage,
ob Du noch einen schaffen würdest, wenn
Du von irgendjemandem 100 Euro pro weite-
ren Klimmzug bekommen würdest? Probiers
aus, es funktioniert.
So und jetzt schraub das Teil an die Wand
und dann...
...schinde Dich!
Lieferumfang
1 Power Ant Mini
2 Sticks aus Buchenholz
3 Spax Edelstahlschrauben
3 TOX Qualitätsdübel
3 Edelstahl Unterlegscheiben
1 Montageanleitung (die hältst Du gerade in
den Händen)
ant
works
Aus graphischen
Gründen ist die
Höhe
der
Tür
verkürzt
darge-
stellt!
600
250
190
Markiere den unteren Punkt des Boards an
150
40
der Wand (vorzugsweise über einem Tür-
stock) an der Du das Power Ant Mini anbrin-
gen willst.
30
30
20
20
ant
works
ant
ant
works
works
Aus graphischen
Gründen ist die
Höhe
der
Tür
verkürzt
darge-
stellt!
Schraube das Power Ant Mini mit einem
40er Torx Schraubendreher soweit fest, dass
das Combiboard noch gedreht werden kann.
ant
works
10
Aus graphischen
Gründen ist die
Höhe
der
Tür
verkürzt
darge-
stellt!
600
250
190
Bohre mit einem 10mm Steinbohrer (wenn
150
40
das Trägermaterial Stein ist) oder einem
5mm Holzbohrer (wenn das Trägermatieral
Vollholz ist) ein 90mm tiefes Loch und schla-
30
30
ge einen der mitgelieferten TOX-Dübel in das
Loch (nur bei dem 10mm Loch).
20
20
ant
works
ant
ant
works
works
Aus graphischen
Gründen ist die
Höhe
der
Tür
verkürzt
darge-
stellt!
Mit einer Wasserwaage ermittelst Du die
exakt horizontale Lage des Boards, zeich-
nest die restlichen zwei Bohrungen an und
bohrst die Löcher und schlägst die Dübel ein.
Anschließend die Schrauben fest anziehen.
Festigkeit testen und los gehts. Schinden.
10