Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkörperanbindung; Beschreibung Frischwasserstationen - Strasshofer BM-H L 1100003 Montageanleitung

Dezentrale trinkwarmwasser-station
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Beschreibung der Frischwarmwasser-Stationen
Anwendung:
Die Trinkwarmwasser-Stationen BM-H, BM-F, BM-T und BMpiccolo werden als Wohnungsstatio-
nen für den Geschoßbau und bei Einfamilienhäusern eingesetzt.
Dezentrale Warmwasserbereitung:
Das Trinkwarmwasser wird im Durchflussprinzip nur während der Anforderung über einen
Edelstahl-Plattenwärmetauscher erwärmt. In Heizungsanlagen mit Puffer wird das Heizwasser,
entsprechend dem Druckverlust während des Zapfvorganges,
mit Hilfe einer zentralen, geregelten Umwälzpumpe durch den Wärmetauscher gepumpt.
Die Station kann auch direkt an ein Sekundär-Fernwärmenetz oder Blockheizsystem angeschlos-
sen werden.
Regelfunktion:
Zentrales Regelorgan ist der Proportionalregler PM ohne Fremdenergie. Er regelt den Heizwas-
ser -Volumenstrom der zur Erwärmung des Trinkwarmwassers benötigt wird. Die Trinkwarmwas-
ser-Zapfmenge wird über Durchsatzregler voreingestellt.
Mit dem Einstellhebel am Proportionalregler erfolgt die Trinkwarmwasser-Temperatur Einstellung.
Die optionale thermostatische Regelung mittels Modul WW sichert eine konstante TWW-Tempe-
ratur, unabhängig von der entnommenen Menge, der Heizwassertemperatur oder den Zapfinter-
vallen.
Zählerstrecken:
Eine universelle Einbaustrecke 110 mm für Aufputzwasserzähler und eine universelle Einbaustre-
cke 110 mm für Wärmemengenzähler bis 1,5 Qn sind im Verteilerschrank integriert.
Heizkörperanbindung:
Für die Anbindung der Heizkörper ist in der Trinkwarmwasser-Station eine Vor- und Rücklauflei-
tung vorinstalliert.
Fußbodenheizung (BM-F):
Die Regelung der Vorlauftemperatur erfolgt durch ein thermostatisches Regelventil. Der einstell-
bare Regelbereich liegt zwischen 30-60 °C, mit Maximaltemperaturbegrenzung. Die werksseitige
Voreinstellung beträgt 45 °C.
(Optional kann ein Regelventil mit Stellmotor für Aussentemperatur geregelte Steuerungen
eingebaut werden.)
Als Standard ist eine Umwälzpumpe mit 130 mm Baulänge vormontiert. Alternativ kann auch eine
Hocheffizienzpumpe (Energie-effizienzklasse A) montiert werden.
Als Überhitzungsschutz fungiert ein Sicherheitstemperaturbegrenzer, der die Umwälz-pumpe bei
Überschreitung der Maximaltemperatur abschaltet.
© Strasshofer Version 08/2015
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis