3. Einschalten des Bandlaufwerks und des Servers
Schalten Sie Bandlaufwerk und Server ein. Beobachten Sie den Startbildschirm nach der
Installation sorgfältig. Überprüfen Sie, ob das neue SAS-Bandlaufwerk in der Startsequenz
aufgeführt wird.
Sollten dort Fehler oder unerwartete Meldungen angezeigt werden, überprüfen Sie die
SAS-Kabel gründlich.
4. Abschließen der Installation
• Installieren Sie die Treiber. Der HP Bandlaufwerkstreiber (steht auf der CD-ROM oder
unter
http: www.hp.com/support
Windows-Betriebssystemen empfohlen. Überprüfen Sie jedoch stets, ob Ihre
Softwareanwendung die Verwendung eines eigenen Treibers erfordert. Bei anderen
Betriebssystemen installieren Sie die aktuellen Betriebssystem-Patches gemäß den
Anweisungen in der Patch-Dokumentation. Weitere Informationen hierzu finden Sie im
UNIX-Konfigurationshandbuch auf der CD-ROM.
• Aktualisieren Sie Ihre Softwareanwendung, um eine ordnungsgemäße Zusammenarbeit
mit dem Bandlaufwerk sicherzustellen. Der Einsatz von betriebssystemeigenen
Sicherungsanwendungen (z. B. Windows Backup) wird NICHT empfohlen, da diese
Anwendungen nicht den vollen Funktionsumfang des Bandlaufwerks unterstützen und
die Leistung beeinträchtigen können.
• HP StorageWorks Library & Tape Tools (L&TT) ist das empfohlene Diagnose- und
Supporttool für Ihr HP Bandlaufwerk. Verwenden Sie das Tool, um die Installation zu
prüfen und sicherzustellen, dass Ihr Bandlaufwerk ordnungsgemäß funktioniert, bevor
Sie es für Sicherungen verwenden. Es steht Ihnen kostenlos zur Verfügung unter
www.hp.com/support/tapetools.
• HP TapeAssure bietet zusätzliche Verwaltungstools für Windows-Benutzer. Es bietet
wertvolle Informationen zur Verwendung, Leistung und Funktionstüchtigkeit des
Bandlaufwerks und der Medien. Unter
kostenloser Download zur Verfügung.
3
Hardwareverschlüsselung und Ihr Ultrium
3280- und 1840-Bandlaufwerk
Ihr HP Ultrium 3280- und 1840-Bandlaufwerk bietet die Möglichkeit zur
Hardwareverschlüsselung Ihrer Daten unter Verwendung der sichersten Ebene der
AES-Industriestandardverschlüsselung und schützt Ihre Daten vor unberechtigten Zugriffen
und Verwendungen. Die Verschlüsselung wird nur auf Ultrium 3 TB- und 1.6 TB-Medien
unterstützt. Die Medienverschlüsselung auf einem HP Ultrium 3280- und 1840-Laufwerk
kann nur auf einem kompatiblen Ultrium-Bandlaufwerk gelesen werden, das
Hardwareverschlüsselung unterstützt.
Um diese Funktion verwenden zu können, benötigen Sie eine Sicherungsanwendung, die
Hardwareverschlüsselung und Ultrium 3 TB- oder Ultrium 1.6 TB-Medien unterstützt.
Die Hardwareverschlüsselung kann mit oder ohne Komprimierung und ohne
Geschwindigkeits- oder Kapazitätseinbußen verwendet werden.
WICHTIG:
Die Hardwareverschlüsselung ist eine mächtige Funktion, sollte jedoch mit
Vorsicht verwendet werden. Wenn Sie Ihre Medien auf einen anderen Computer
importieren oder eine Wiederherstellung nach einem Notfall durchführen müssen,
werden Sie zur Eingabe eines Verschlüsselungsschlüssels aufgefordert.
Weitere Informationen zur AES-Verschlüsselung, zu Verschlüsselungsschlüsseln und zur
Verwendung der Hardwareverschlüsselung mit Ihrem HP Ultrium 3280- und
1840-Bandlaufwerk finden Sie in den White Papers unter
h18006.www.hp.com/storage/tapewhitepapers.html.
4
Auswahl und Behandlung der Medien
Ihr Hochleistungsbandlaufwerk erzielt eine optimale Leistung, wenn es mit HP
Ultrium-Medien der gleichen Spezifikation verwendet wird. Verwenden Sie immer die
empfohlenen Bandkassetten (siehe Tabelle).
Ultrium-Datenkassette – Kompatibilität
Ultrium 3 TB* (C7975A)
Einmal beschreibbar, beliebig
Ultrium 3 TB* WORM (C7975W)
Ultrium 1.6 TB* (C7974A)
Einmal beschreibbar, beliebig
Ultrium 1.6 TB* WORM (C7974W)
Ultrium 800 GB* (C7973A)
Ultrium 800 GB* WORM (C7973W)
Ultrium 400 GB* (C7972A)
Ultrium 200 GB* (C7971A)
* Kapazität bei einem Komprimierungsverhältnis von 2:1.
Behandlung der Medien
Fehler in Laufwerken und bei Sicherungsvorgängen werden häufig durch beschädigte
Bandmedien verursacht.
• Bewahren Sie Medien in den dafür vorgesehenen Kunststoffhüllen auf.
• Beachten Sie die auf der Verpackung angegebenen Richtlinien bezüglich Temperatur,
Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen.
zur Verfügung) wird zur Verwendung unter
www.hp.com/go/tapeassure
steht Ihnen ein
Ultrium 3280-Laufwerke
Ultrium 1840-Laufwerke
Lesen/Schreiben
Nicht unterstützt
(Empfohlen)
Nicht unterstützt
oft lesbar (WORM)
(Empfohlen)
Lesen/Schreiben
Lesen/Schreiben
(Empfohlen)
Einmal beschreibbar, beliebig
oft lesbar (WORM)
oft lesbar (WORM)
(Empfohlen)
Nur Lesen
Lesen/Schreiben
Einmal beschreibbar, beliebig
Nur Lesen
oft lesbar (WORM)
Nicht unterstützt
Nur Lesen
Nicht unterstützt
Nicht unterstützt
• Vermeiden Sie es, Kassetten fallen zu lassen, und gehen Sie vorsichtig mit Kassetten
um, um eine Beschädigung zu vermeiden.
• Überprüfen Sie Medien regelmäßig auf Beschädigungen.
• Verwenden Sie Kassetten nicht länger als empfohlen (260 vollständige
Volume-Sicherungs- oder Volume-Wiederherstellungsvorgänge).
Informationen zum richtigen Umgang mit Bandmedien und zur Online-Bestellung weiterer
Medien finden Sie unter www.hp.com/go/storagemedia/ultrium.
1 Schreibschutzschieber
5
Bedeutung der LEDs
1 Clean – gelb
• Leuchtet: Reinigungskassette wird verwendet.
• Aus: Das Laufwerk muss nicht gereinigt werden.
• Blinkt: Das Laufwerk muss gereinigt werden.
2 Tape – gelb
• Aus: Es wurde kein Fehler erkannt.
• Blinkt: Die Kassette im Laufwerk ist fehlerhaft (beschädigt oder nicht unterstützt).
Entsorgen Sie die Kassette.
3 Drive – gelb
• Aus: Es wurde kein Fehler erkannt.
• Blinkt: Der Laufwerksmechanismus hat einen Hardwarefehler erkannt.
4 Ready – grün
• Leuchtet: Das Laufwerk ist betriebsbereit.
• Aus: Das Laufwerk ist ausgeschaltet, oder während des Selbsttests ist ein Fehler
aufgetreten.
• Blinkt: Das Laufwerk ist aktiv.
• Blinkt in sich wiederholendem Muster: Das Laufwerk befindet sich im OBDR-Modus
(One-Button Disaster Recovery)
Nur Ultrium 3280-Laufwerke
5 Encryption – blau/gelb
• Leuchtet (blau oder gelb): Beim Einschalten.
• Aus: Das Laufwerk ist inaktiv, der Verschlüsselungsschlüssel ist nicht vorhanden.
• Aus und LED Ready blinkt: Das Laufwerk liest/schreibt unverschlüsselte Daten oder
entlädt eine Kassette.
• Leuchtet (blau): Das Laufwerk ist inaktiv, der Verschlüsselungsschlüssel ist nicht vorhanden.
• Leuchtet (blau) und LED Ready blinkt: Das Laufwerk liest/schreibt verschlüsselte Daten.
• Blau und gelb blinken abwechselnd: Verschlüsselungs- oder Entschlüsselungsfehler.
HINWEIS:
Nur das Ultrium 3280-Bandlaufwerk weist die LED Encryption auf.
6
Weitere Informationsquellen
• Die HP StorageWorks Tape CD-ROM für HP StorageWorks Library & Tape Tools (L&TT)
sowie umfangreiche Installations- und Benutzerhandbücher in englischer Sprache
sowie in 12 weiteren Sprachen.
• Updates, Informationen zur Kompatibilität sowie die neueste Version von L&TT finden
Sie unter www.hp.com/support/tapetools.
• Aktuelle Produktinformationen finden Sie unter www.hp.com/support/ultrium.
• Informationen zu empfohlenen Produkten und Konfigurationen finden Sie unter
www.hp.com/go/connect.
• Weitere Informationen zum Erzielen der bestmöglichen Leistung Ihres Bandlaufwerks
finden Sie unter www.hp.com/support/pat.
• Detaillierte Informationen zu HP One-Button Disaster Recovery finden Sie unter
www.hp.com/go/obdr.
• Die HP Customer Call Centers bieten bei Bedarf technische Unterstützung. Die
Kontaktdaten finden Sie unter www.hp.com.