Herunterladen Diese Seite drucken

Inter-Tech Display CK35 Observer Anleitung Seite 2

Werbung

1. Funktionen CK 35 DISPLAY
a. 12 Stunden Modus /Uhr
b. Temperaturanzeige: Falls die Temperatur sich unter 0°C befindet, zeigt das Display
[LO] an, falls diese 100°C überschreitet, zeigt das Display [HI] an. Sollte der
Temperatursensor nicht korrekt angeschlossen sein, zeigt das Display [--] an.
c. Temperaturwarnsystem: Es besteht aus einem 3 pin Zeitmesser und entspricht jeweils
CPU, CASE und VGA. Drücken Sie MODE um zwischen CPU und CGA zu
wechseln. (Lüfter und Temperatur werden zusammen aktiviert). Platzieren Sie die
Temperaturanzeiger einzeln dort wo nötig, die Überprüfung erfolgt automatisch. Dafür
werden ca. 2 Sekunden benötigt. Die Differenzquote beträgt ca. +/- 1~2 Grad. Wenn
eine der Temperaturen die Standardhöchstwerte überschreitet, oder der
Temperatursensor nicht korrekt angeschlossen ist, wird eine Alarmmeldung ausgelöst
und die Temperaturanzeige flimmert in einer 4 Hz Frequenz, bis sich die Temperatur
wieder unter dem Standardhöchstwerten befindet. Die Standardhöchstwerte sind
Produktionseinstellungen: CPU--65°C, CASE --45°C, VGA--°C.
d. Temperaturanzeige: die 3 pin Temperaturfunktionen sind wie folgt:
*CPU: unter 35°C -- blaue Anzeige, unter 55°C -- blaue und orange Anzeige, über
56°C --Anzeige aller Farben.
*CASE: unter 25°C -- blaue Anzeige, unter 35°C-- blaue und orange Anzeige, über
36°C --Anzeige aller Farben.
*VGA: unter 30°C – blaue Anzeige, unter 45°C -- blaue und orange Anzeige, über
46°C -- Anzeige aller Farben.
e. Lüfterüberprüfungsfunktion: Das Display zeigt die Geschwindigkeit des Lüfters
an, diese liegt bei 100 Umdrehungen und kann von 300 bis 1000 Umdrehungen
variieren. Falls der Lüfter nicht korrekt angeschlossen ist erscheint die Anzeige [---]
(Es muss sich hierbei um einen 3pin Lüfter handeln)
f. Lüftergeschwindigkeitsanzeige: diese zeigt die Geschwindigkeit des Lüfters an, kann
diese aber nicht regeln, da der Lüfter bei Stromzufuhr seine volle Geschwindigkeit
entfaltet. Diese Höchstgeschwindigkeit wird gemessen, sobald diese konstant ist.
Währenddessen bleibt die Anzeige beleuchtet. Falls sich während der Nutzungszeit die
Geschwindigkeit des Lüfters verringert, verringert sich die Lichtanzeige um ein 1/8, je
nach Höchstgeschwindigkeit.
g. HDD Anzeige: Falls HDD in Betrieb ist, wird dieses in einer belichteten Kreisform
angezeigt.
h. Die Zeitanzeige kann 10 Monate kontinuierlich laufen, falls das Gerät im Strombetrieb
steht.
i. Direktstrom ist in 3 Inputs unterteilt: der Hauptstromzufuhr beträgt +5V und +12 V
und kommt vom PC. Weitere Stromquellen sind die Zusammensetzung vom CR2032
Button und einer Batterie, diese versorgen die interne Uhr mit Strom im Standby
Modus.
2. Inbetriebnahme
Bei Inbetriebnahme erleuchtet das Display, kehrt dann in den Normalzustand zurück.
Die Inhalt des LCD Displays sind wie folgt:
a. Zeit: aktuelle Zeit
b. festgestellte Temperaturen: Anzeige der CPU Temperatur in Celsius. MODE
Schaltknopf
c. Lüftergeschwindigkeit: Anzeige der CPU Geschwindigkeit, MODE
Schaltknopf.

Werbung

loading