Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Des Krählwerk - PAGERIS EVGK Bedienungsanleitung

Krählwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs-, Montageanleitung PAGERIS – EVGK Krählwerk
6.
Montage des Krählwerk
 Motor bei Aufstellung im Freien mit einem Witterungsschutz versehen.
Einzelheit
Senkschraube,
Fächerscheibe und
Druckscheibe mit
folgendem Drehmo-
ment anziehen:
- M 8: max. 7Nm
- M10: max. 14Nm
- M12: max. 25Nm
- M16: max. 50Nm
Abb. 4
Abb. 3
Montageanleitung Pageris –EVGK Krählwerk
Gemäss VSM. Änderungen vorbehalten
Sicherheits- und allgemeine Hinweise beachten!
Änderungsstand: 11/12 Rev. 8
Leistungsschild überprüfen – Motor nur
an die auf dem Leistungsschild ange-
gebene Spannung anschliessen.
Elektroinstallation muss durch einen
Fachmann erfolgen. (Schaltschema ist
im Klemmenkasten.) Besondere Mass-
nahmen für Erdung beachten.
Schutzdeckel
Vor Inbetriebnahme Verschluss-
stopfen gegen die mitgelieferte
Entlüftungsschraube auswechseln.
(ab ESG 110)
Passfeder vor dem Einschieben
der Welle in das Getriebe auf
korrekten Sitz überprüfen.
Wellenkupplung vor der Montage
leicht einfetten.
Krählwerkhaltearme: mitgelieferte
DMÜ Schrauben M16:max. 65Nm
Anzugsmoment!
Räumblätter:
Nicht im Lieferumfang enthalten.
Montage an den Krählwerkhal-
tearmen über die Langlöcher.
Anfertigung und Montage durch
einen Fachmann!
Krählwerkmediumslager:
Am Behälter fachmännisch mon-
tiert. Bei der Montage darauf
achten, dass die Welle
Zentriert ist.
Seite 5 von 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis