Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport / Zwischenlagerung; Elektromotoren; Aufstellungshinweise - PAGERIS EVGK Bedienungsanleitung

Krählwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungs-, Montageanleitung PAGERIS – EVGK Krählwerk
3.

Transport / Zwischenlagerung

 Mit dem Krählwerk ist sorgsam umzugehen. Es muss gegen Fallen, Stürzen, Kippen usw.
geschützt sein.
 Die Welle ist so lange wie möglich in der Originalverpackung zu lagern. Die Welle erst un-
mittelbar vor dem Einbau aus der Verpackung nehmen.
 Die Welle nur auf ebenem, festem und sauberem Untergrund ablegen / lagern. Lange
Wellen oder vormontierte Wellen können sich ansonsten verbiegen. Querkräfte jeglicher Art
auf die Welle vermeiden.
 Geeignetes Hebemittel verwenden. Gewichtsangaben, siehe Lieferpapiere.
 Auf sicheren Transport achten. Ware gegen verrutschen sichern.
4.

Elektromotoren

 Installationsarbeiten am Elektromotor müssen durch Fachkräfte ausgeführt werden.
 Elektromotor nur mit Motorschutzschalter in Betrieb nehmen.
 Die Betriebsspannung und Betriebsart muss den Angaben des Typenschilds entsprechen.
5.

Aufstellungshinweise

Abb. 2
Montageanleitung Pageris –EVGK Krählwerk
Gemäss VSM. Änderungen vorbehalten
Änderungsstand: 11/12 Rev. 8
Behälter
Massangaben für den
Behälterbauer werden
mit der Auftragsbestäti-
gung mitgeliefert.
Krählwerkhaltearme
Montage siehe Punkt 6.
Räumblätter
Nicht im Lieferumfang
enthalten.
Die Montage muss
durch einen Fachmann
erfolgen!
Krählwerkmediumslager
Im Lieferumfang enthalten.
Wird vom Kunden am Behälter montiert.
Die Montage muss durch einen Fach-
mann erfolgen!
Seite 4 von 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis